• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

3. Juni 2023 – Tag der Organspende

von Pressemitteilung
Juni 3, 2023
3. Juni 2023 – Tag der Organspende

Foto: https://pixabay.com/users/blickpixel-52945/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=502954, hfr

14
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Es kann jeden treffen – „mit Ansage“ über eine schon länger bestehende Erkrankung oder aber plötzlich aus heiterem Himmel. Das Herz hört auf richtig zu schlagen, die Nieren versagen ihren Dienst oder aber ein anderes wichtiges Organ funktioniert nicht mehr. Wer wäre in dieser Situation nicht froh und dankbar dafür, wenn ein anderer Mensch das so dringend benötigte Organ nach seinem Ableben verschenken würde?

Immer noch haben Menschen ein mulmiges Gefühl, wenn es darum geht einen Organspendeausweis zu tragen. Dabei kommt eine Organspende erst in Frage, wenn das Leben nur noch von Maschinen erhalten wird und zwei voneinander unabhängige Ärzteteams den Hirntod festgestellt haben. In dieser schwierigen Situation werden die Angehörigen nach einer Entscheidung gefragt. Oft sind diese mit der plötzlichen Entscheidung überfordert und entscheiden sich gegen eine Entnahme, obwohl sich 8 von 10 Befragten für eine Organspende nach ihrem Tod aussprechen. Hier kann ein Organspendeausweis helfen, denn er macht den Willen des Betroffenen deutlich.

In Deutschland konnten im vergangenen Jahr 3.372 Organe transplantiert werden. Zu Silvester 2022 warteten noch 8.826 Personen auf ein lebensrettendes Organ. In Norddeutschland nahmen die Organspenden im vergangenen Jahr um 3,6 Prozent ab, das ist mehr als der Bundesdurchschnitt (-2,4 Prozent).

Nahezu jede und jeder kann hier mit einem Organspendeausweis helfen. Mittlerweile können auch Organe älterer Verstorbener erfolgreich transplantiert werden, die älteste Spenderin im vergangenen Jahr war 98 Jahre alt. Auch Vorerkrankungen sind nicht automatisch ein Ausschlusskriterium. „Jede und jeder sollte rechtzeitig vorsorgen und diese Frage für sich regeln. Wer sich für das Tragen eines Organspendeausweises entscheidet, nimmt seine Hinterbliebenen später nicht in die Verantwortung, sich in der Phase der Trauer mit dieser oft zeitkritischen Frage auseinanderzusetzen.“ so Dr. Kaschlin Butt, Leiterin des Gesundheitsamtes Herzogtum Lauenburg. „Mittlerweile kann der Organspendeausweis auch einfach online unter www.organspende-info.de kostenfrei als Plastikkarte bestellt werden.“

In diesem Jahr wird der Tag der Organspende zentral von der Stadt Düsseldorf ausgerichtet. Hier gibt es ein großes Fest mit zahlreichen Aktionen zu dem Thema. Bundesgesundheitsminister Dr. Karl Lauterbach wird den Tag offiziell eröffnen. Ein Schwerpunkt ist die Dankbarkeit der Empfängerinnen und Empfänger gegenüber den Organspenderinnen und -spendern, welche insbesondere durch die Aktion „geschenkte Lebensjahre“ zum Ausdruck gebracht wird. Seit Beginn der Aktion im Jahr 2020 wurden statistisch 7.222 Lebensjahre geschenkt. Lauterbach ist Schirmherr der Veranstaltung.

Weiterführende Informationen zum Thema unter: www.Organspende-info.de,www.tagderorganspende.de oder www.dso.de

Tags: GesundheitKreisgesundheitsamtOrganspendeSpenden

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Welttag der Suizidprävention: TelefonSeelsorge berichtet von wachsender Not

Alles hat seine Zeit – Veranstaltung zum Tag der seelischen Gesundheit

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
19

Schwarzenbek (pm). Am Tag der seelischen Gesundheit am vergangenen Freitag, 10. Oktober hatte das Kreisgesundheitsamt zu einem interreligiösen Austausch in...

Neues Sportangebot beim VfL Geesthacht

Neues Sportangebot beim VfL Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 14, 2025
0
62

Geesthacht (pm). Noch mehr Sport für die Mitglieder der Abteilung „Fitness & Gesundheit“ beim VfL Geesthacht. Ab November eröffnet eine...

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

von Gesine Biller
Oktober 8, 2025
0
26

Herzogtum Lauenburg (pm). Laufen macht Spaß – und gemeinsam noch mehr. Alle Schulen im Kreis Herzogtum Lauenburg sollten sich jetzt...

Führung „Pilze für Anfänger“ mit Anna Habicht

Gefahr im Körbchen- Beim Pilze sammeln ist Vorsicht geboten

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
86

Herzogtum Lauenburg (pm). Das Kreisgesundheitsamt Herzogtum Lauenburg warnt zur bereits begonnenen Pilzsaison vor dem leichtfertigen Verzehr gesammelter Pilze. Immer wieder...

Nächster Artikel
Filmclub-Montagskino: „The Whale“

Filmclub-Montagskino: „The Whale"

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg