• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Erstes öffentliches Elektroauto in der Inselstadt

von Pressemitteilung
April 27, 2023
Erstes öffentliches Elektroauto in der Inselstadt

Ratzeburg erhält sein erstes öffentliches Elektroauto (von links) Bürgermeister Eckhard Graf und Hinrich Kählert von StattAuto. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

228
VIEWS

Ratzeburg (pm). Auf Initiative von Bürgermeister Eckhard Graf hat die Stadt Ratzeburg ihr erstes öffentliches Elektroauto erhalten. Zusammen mit StattAuto eG wurde ein Renault Zoe ZE50 an der Ladestation der Vereinigten Stadtwerke ‚Unter den Linden‘ stationiert.

Bei voller Aufladung und moderater Fahrweise beträgt die Reichweite rund 300 Kilometer. Die Stadt Ratzeburg leistet ihren Beitrag zur Auslastung durch Dienstfahrten ihrer Beschäftigten. „Wir haben bisher alle Dienstfahrten mit eigenen, geleasten Behördenfahrzeugen durchgeführt. Mit der Umstellung auf ein Carsharing-System leistet die Stadt einen aktiven Beitrag zur Verkehrswende“, sagt Bürgermeister Eckhard Graf. StattAuto plant in Kürze die Stationierung eines weiteren Kleinwagens mit Benzinmotor, insbesondere auch für längere Strecken, auf der Altstadtinsel. Dieses wird keinen festen Stellplatz haben, sondern als sogenanntes ‚Quartiersfahrzeug‘ betrieben, das in einem festgelegten Gebiet abgestellt werden kann.

Für wen ist StattAuto sinnvoll? CarSharing passt gut für Menschen, die nicht regelmäßig aufs Auto angewiesen sind und viele Wege zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit Bus und Bahn zurücklegen. Bei einer Jahresfahrleistung von deutlich unter 10.000 Kilometer kann man mit StattAuto eine Menge Geld sparen. Kosten und Nutzen statt hoher Kosten für Wertverlust, Steuern, Versicherung und Reparaturen fällt bei StattAuto – je nach gewähltem Tarif – nur ein Monatsbeitrag von 8 Euro an. Im Basistarif entfällt auch dieser, dafür sind die Nutzungskosten etwas höher. „Grundsätzlich zahlt man nur, wenn man fährt – pro Stunde und Kilometer – fair und transparent! Umweltfreundlich, sicher und bequem die StattAuto-Flotte ist modern, sparsam und zuverlässig! Die Fahrzeuge werden von den Technikern regelmäßig gepflegt und gewartet. Kein Ärger mehr mit TÜV, Werkstatt, Reifenwechsel oder Versicherung“, erklärt StattAuto. Eine Buchung der Fahrzeuge ist online unter www.stattauto-hl.de/privatkunden/ möglich. Alle Fragen rund um das CarSharing werden von StattAuto unter der Telefonnummer 04 51-70 67 00 oder 0 45 41-87 91 28 6 oder per Mail: info@stattauto-hl.de beantwortet.

Tags: ElektromobileElektromobilitätEnergiewendeRathaus Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Antisemitismusprävention vor neuen Herausforderungen‘

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
71

Ratzeburg (pm). Der Verein Miteinander leben plant im Rahmen seines Projektes 'LEHAVIN - להבין' - Antisemitismus erkennen und verstehen!' am Donnerstag,...

Erfolgreiche Ausbildung bei der Stadt Ratzeburg

Erfolgreiche Ausbildung bei der Stadt Ratzeburg

von Pressemitteilung
Juli 9, 2025
0
375

 Ratzeburg (pm). Vor wenigen Tagen hat Bernadette Raffenberg ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Ratzeburg erfolgreich abschließen können. Sie lernte...

Chorkonzert sendet starke Botschaft gegen Rassismus

Chorkonzert sendet starke Botschaft gegen Rassismus

von Pressemitteilung
April 2, 2025
0
74

Ratzeburg (pm). Mit einem großen Chorworkshop und Chorkonzert unter dem Motto "Herz einschalten - Rassismus ausschalten" gingen am vergangenen Wochenende...

Informationsveranstaltung: Die Wärmepumpe im Fokus

Informationsveranstaltung: Die Wärmepumpe im Fokus

von Pressemitteilung
Januar 26, 2025
0
91

Büchen (pm). Die Wärmepumpe ist nicht nur ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Zukunft, sondern auch eine interessante Alternative für...

Nächster Artikel
Optimistenregatta und Taufe des neuen Sicherungsbootes

Optimistenregatta und Taufe des neuen Sicherungsbootes

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg