• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Eine Werkstatt für einen KlimaKultur-Wandel

Das ClimateCulture-Lab (CCL) zu Gast in Mölln

von Pressemitteilung
Juni 26, 2018
Eine Werkstatt für einen KlimaKultur-Wandel

Gruppenfoto aus der Werkstatt-Teilnehmer. Foto: hfr

834
VIEWS

Mölln (pm). Vor kurzem fand auf Einladung der Möllner Klimaschutzmanagerin Estrella Piechulek die bundesweit sechste CCL KlimaKultur-Werkstatt im Robert-Koch-Park in Mölln statt. Geboten wurde ein professionell geleiteter Tag, an dem die rund 20 Teilnehmer aus zwölf Kommunen verschiedene Methoden zur Erarbeitung der eigenen Potenziale zur Mitgestaltung des KlimaKultur-Wandels kennenlernten.

Bürgermeister Jan Wiegels betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit des Themas Klimaschutz: „Jeder einzelne von uns ist vom Klimawandel betroffen und es liegt in unserer Hand etwas dagegen zu tun. Auch als Kommune sind wir gefordert, unseren Beitrag zu leisten. Auch wenn wir schon eine Menge von Maßnahmen ergriffen haben, bleibt noch eine Menge zu tun, insbesondere bei der Umsetzung unseres Klimafreundlichen Verkehrskonzeptes“

„Technische Lösungen wie der Einsatz erneuerbarer Energien sind unverzichtbare Grundlage für eine Transformation, aber gleichzeitig müssen wir unsere klimaschädlichen Alltagskultur ändern. Sonst gelingt der Umbau unserer Energiesysteme nicht“, so Claudia Schury vom Klima-Bündnis. „Das wichtigste Werkzeug im Wandel sind wir selbst“, so die CCL-Projektleiterin Andrea Steckert vom Pestel Institut. „Mit dem ClimateCulture-Lab unterstützen wir mit strukturierten Dialogangeboten und Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe die persönlichen Baustellen und privaten Knackpunkte des Wandels.“

Die Teilnehmenden der KlimaKultur-Werkstatt verbrachten daher einen Tag im Sinne des Klimaschutzes, bei dem nicht Technik und Kilowattstunden im Vordergrund standen sondern Aspekte der inneren Einstellung, mit dem Thema umzugehen,

Neue Impulse sind sehr wichtig, um weitere Akteure für klimafreundliche Handlungsstrategien zu sensibilisieren. Das Zusammentreffen von Gleichgesinnten hat spannende Ideen hervorgebracht“, so die Möllner Klimaschutzmanagerin Estrella Piechulek.

Präsentation der Gruppenergebnisse. Foto: hfr

Hintergrund

WAS WILL DAS CLIMATECULTURE-LAB?
Ziel ist es, den klimafreundlichen Wandel der Kultur, in der wir leben, also den KlimaKultur-Wandel mitzugestalten: Überzeugungen überdenken, neue Blickwinkel auf die Welt einnehmen. Das CCL gibt Anstöße für die Veränderung der Alltagskultur und unsere Verhaltensweisen – privat und beruflich. CCL bietet Inspirationen, Anleitungen, Videos, Werkstätten und die passende kollegiale Begleitung.

WER STEHT HINTER DER CCL WERKSTATT IN MÖLLN?
Das Verbundvorhaben „ClimateCulture-Lab – gemeinsam KlimaKulturen wandeln““ wird von den Projektpartnern Pestel Institut, Klima-Bündnis und Solar-Institut Jülich (SIJ an der FH Aachen) getragen und über die Nationale Klimaschutzinitiative vom Bundesumweltministerium gefördert. Im Rahmen des Projekts werden bundesweit 13 Werkstätten durchgeführt. Kooperationspartner für die kommunale Werkstatt in Mölln ist das dortige Klimaschutzmanagement. Mehr unter climateculture-lab.de

Tags: KlimaKultur-WerkstattKlimaschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
431

Mölln (pm). Die Stadtvertretung Mölln hat auf ihrer letzten Sitzung entschieden: Die Stelle für das Klimaschutzmanagement wird Ende 2025 aus...

Sponsoring schafft Grundlage für vielfältiges Kulturangebot im Herzogtum

Öffentliche Sonder-Sitzung zur Entwicklung des Ratzeburger Marktplatzes

von Pressemitteilung
Juli 22, 2025
0
483

Ratzeburg (pm). Am kommenden Montag, 28. Juli 2025, um 18.30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg...

Online-Workshop zum Klimaschutz

Chance für Kleinprojekte: Zuschüsse für kreative Ideen sichern!

von Gesine Biller
April 19, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Wer eine konkrete Idee hat, die die Lebensqualität der Menschen vor Ort verbessern, dem lokalen Klimaschutz dienen oder die...

Online-Workshop zum Klimaschutz

Schleswig-Holstein-Klimathon 2025 – App bietet tägliche Klimaschutz-Challenges

von Pressemitteilung
Februar 19, 2025
0
74

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Kreis Herzogtum Lauenburg wird in diesem Jahr erstmalig am landesweiten „Klimathon“ teilnehmen – einer Kampagne, die...

Nächster Artikel
Spaß ist garantiert!

Spaß ist garantiert!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg