• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Ein neuer Herzog gibt den Startschuss: Spargelsaison im Herzogtum Lauenburg beginnt

von Pressemitteilung
April 13, 2023

Spargelherzog Timo I. eröffnet mit dem Anstich des ersten Spargels offiziell die Spargelsaison im Herzogtum Lauenburg. Foto: Gesine Biller

666
VIEWS

Salem (aa/pm). Auch wenn es zu Ostern schon die allerersten Spargelstangen gab – nennenswerte Mengen kommen erst ab dieser Woche in den Verkauf. Das Herzogtum Lauenburg, das größte und älteste Spargelanbaugebiet Schleswig-Holsteins, startete mit dem offiziellen Spargelanstich heute am 13. April in die köstliche Saison. Ausgeführt wurde dieser symbolische Anstich fachmännisch vom neuen Spargelherzog Timo I. Er übernahm das Amt von der bisherigen Spargelherzogin Charlott I.- und er ist somit der erste männliche Regent des lauenburgischen Spargels.

„Das Wetter hat uns mal wieder überrascht“, erklärte Andreas Löding (Gemeinschaft Lauenburgische Spargelanbauer). So gebe es trotz nass-kaltem Wetter und bedeckten Himmel bereits ausreichend Spargel. Einige Spargelbauern seien bereits mit der Ernte angefangen, andere werden zum Wochenende folgen. „Aktuell gibt es nichts, was gegen eine gute Saison spricht“, zeigte sich Löding optimistisch. Der Hauptanteil des kreisweit geernteten Spargels würde laut Löding die Kreis beziehungsweise Landesgrenze nicht verlassen und hier vor Ort verzehrt. Der Verkauf erfolge vornehmlich über Direktvermarktung in Hofläden, auf Wochenmärkte, Verkaufsständen sowie an die heimische Gastronomie.

Der erste Spargelherzog im Amt

Zum ersten Mal stand es sowohl weiblichen als auch männlichen Bewerbern offen, sich um dieses schöne Ehrenamt zu bewerben. Timo Bohnhoff aus Krummesse nutzte seine Chance. Der Projektleiter in der Medizintechnik habe bereits seit seiner Kindheit eine hohe Affinität zum Spargel, schließlich durfte er schon seiner Oma beim Spargelstechen helfen. Das köstliche Gemüse genieße Timo am liebsten ganz klassisch mit Kartoffeln, Schinken und zerlassener Butter. Neben der Gartenarbeit, Imkern und Ausflügen mit seinen Kindern nennt er auch die Kommunalpolitik sein Hobby“. So fest verwurzelt mit dem Spargel und dem Herzogtum Lauenburg sollte es für ihn ein Leichtes sein, das Amt des ersten Spargelherzogs auszufüllen.

Kreispräsident Meinhard Füllner beglückwünschte Timo Bohnhoff zum neuen Amt, bedankte sich vor allem aber auch bei Charlott Possehl für ihre hervorragende Arbeit als Spargelherzogin der vergangenen vier Jahre. Auch Corona konnte nicht verhindern, dass sie als Charlott I. stets eine engagierte Repräsentantin des lauenburgischen Spargels war. Die Gemeinschaft Lauenburgischer Spargelanbauer ist Charlott für ihren Einsatz ebenfalls dankbar.

Die Spargelherzogin Charlott I. übergibt nach vier Jahren ihr Amt an den ersten Spargelherzog Timo I., der in Salem die Spargelsaison 2023 im Herzogtum Lauenburg mit dem Anstich eröffnete. Foto: Gesine Biller

Spargelanstich auf dem Hof Kaiser in Salem

Zu dieser Gemeinschaft gehören neun Betriebe. Einer von ihnen, der Hof Kaiser in Salem, ist Gastgeber für den diesjährigen Spargelanstich. Seit 1871 betreibt Familie Kaiser Landwirtschaft und baut seit 1995 Spargel, seit Anfang der 2000er Kartoffeln sowie in jüngster Zeit auch Tomaten und Gurken an. Manuela und Jürgen Kaiser haben den Betrieb in seiner heutigen Form mit Hofcafé und Hofladen aufgebaut. Und die nächste Generation steht schon bereit: Sohn Hendrik Kaiser begrüßte die Gäste des Spargelanstichs.

Auf den insgesamt 500 Hektar Betriebsfläche baut Familie Kaiser auf 70 Hektar Spargel an. Für den grünen Spargel sind zirca zehn Prozent der Spargelanbaufläche reserviert. Der frische Spargel von Kaiser wird direkt an den Lebensmitteleinzelhandel, die Gastronomie sowie an 28 Verkaufsständen vertrieben. Und natürlich gibt es das edle Gemüse auch im eigenen Hofladen und – café. Zu den weiteren Produkten des landwirtschaftlichen Betriebes zählen Getreide, Raps und 290 Galloways.

Kulinarische Hauptrolle im Herzogtum Lauenburg

Ab sofort wird der frische Spargel nicht nur von den Erzeugern direkt verkauft, er wird natürlich auch von den lauenburgischen Gastronomen verwertet. Auf vielen Speisekarten in der Region spielt das Gemüse von nun an die Hauptrolle. Der Hof Kaiser sowie Lödings Bauernhof am See bieten darüber hinaus ihre beliebten Spargelbuffets in der eigenen Hofküche an. Am 21. Mai wird das Gemüse bei Lödings am Ratzeburger See ausgiebig gefeiert: Das Spargelfest mit Kunsthandwerkermarkt, Treckerfahrten, Tombola und Segelregatta ist ein Publikumsmagnet.

Eine Übersicht der lauenburgischen Spargelanbauer, ihrer Verkaufsstände sowie die Spargelbüffets und Spargelfeste gibt es auf www.herzogtum-lauenburg.de/herzoglicher-spargel.

Gemeinschaft Lauenburgischer Spargelanbauer

  • Hof Kaiser, Salem
  • Lödings Bauernhof am See, Buchholz
  • Müssener Hofladen, Müssen
  • Landhof Buhk, Geesthacht
  • Spargelhof Ehing, Basedow
  • Spargelhof Schultz, Worth
  • Spargelhof Rosen, Aloys Rosen, Alt-Mölln
  • Willhof, gesunde Ernte, Walksfelde
  • Spargelhof Gast, Mölln
Tags: SpargelSpargelanstichSpargelherzogSpargelherzogin

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Spargelzeit am Ratzeburger See

Spargelzeit am Ratzeburger See

von Andreas Anders
Mai 14, 2025
0
341

Buchholz (pm). Im Wonnemonat Mai bestimmt der Spargel das Geschehen auf Lödings Bauernhof am See in Buchholz. Der Höhepunkt der Saison ist...

Saisonstart im Herzogtum Lauenburg: Offizieller Anstich in Buchholz

Saisonstart im Herzogtum Lauenburg: Offizieller Anstich in Buchholz

von Andreas Anders
April 17, 2025
0
215

Herzogtum Lauenburg (aa). Mit dem offiziellen Spargelanstich am Dienstag, 16. April, hat im Herzogtum Lauenburg die Spargelsaison 2025 begonnen –...

Landesweite Spargelsaison beginnt im Herzogtum Lauenburg

Landesweite Spargelsaison beginnt im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
April 10, 2024
0
832

Herzogtum Lauenburg (pm). Auch wenn es zu Ostern schon die allerersten Spargelstangen gab – nennenswerte Mengen kommen erst jetzt in...

Erfolgreiche 11. Spargelregatta auf dem Ratzeburger See

Erfolgreiche 11. Spargelregatta auf dem Ratzeburger See

von Pressemitteilung
Mai 25, 2023
0
191

Buchholz (pm). Der Buchholzer Segler-Verein (BSV) führte anlässlich des Buchholzer Spargelfestes auf Lödings Bauernhof wieder die Spargelregatta durch. Es war...

Nächster Artikel
Wenn die Knochen instabil werden

Wenn die Knochen instabil werden

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg