• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Barocke Klänge an der restaurierten Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel

von Pressemitteilung
März 19, 2023
‚Singen und Saufen für die Orgel‘

Die historische Scherer-Bünting-Orgel in der St. Nicolai Kirche in Mölln. Foto: hfr

45
VIEWS

Mölln (pm). Am Sonntag, 26. März um 17 Uhr lädt die Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Mölln zum Orgel-Konzert in die St. Nicolai-Kirche ein. Zu Gast ist Organist und Kantor Gerhard Löffler (St. Jakobi/Hamburg). Löffler präsentiert Werke von J. S. Bach (Präludium a-Moll BWV 541 sowie Passionschoräle aus dem Orgelbüchlein), N. Bruhns („großes e-Moll Präludium) und Samuel Scheidt (Werke aus der Tabulatura nova). Der Eintritt beträgt 10 Euro (5 Euro ermäßigt für SchülerInnen, StudentInnen, Bürgergeld-Empfänger, Schwerbehinderte, Kinder bis 12 Jahren frei)

Gerhard Löffler gehört zu den vielseitigsten Kirchenmusikern seiner Generation. Seit 2016 ist er Kantor und Organist an der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg, wo er die Leitung der Kantorei innehat und die wöchentliche Reihe „30-Minuten-Orgelmusik“ am Donnerstag initiierte und etablierte. Zudem ist er in Gottesdiensten und Konzerten an der berühmten Arp-Schnitger-Orgel von 1693 zu hören. Löfflers Orgelrepertoire umfasst die Musik aller Epochen. Regelmäßig spielt er als Gast auf bedeutenden historischen Instrumenten ebenso wie auf symphonischen Orgeln. Er gastiert in den Domen von Kaliningrad, Bamberg, Ottobeuren, Erfurt und Berlin, aber auch in den Konzerthäusern von Hamburg, Berlin, Bochum und der Alten Oper Frankfurt. Als Organist arbeitet er mit Ensembles wie der Jungen Deutschen Philharmonie, den Bochumer Symphonikern, dem Juilliard Symphony Orchestra und dem NDR-Chor zusammen. Viele seiner Konzerte wurden von Rundfunk und Fernsehen dokumentiert. Ebenso vielfältig ist auch sein Repertoire als Dirigent. Mit seinen Kantoreien erarbeitet er neben Werken des klassischen Chorrepertoires auch zahlreiche Kompositionen von der Alten bis zur Zeitgenössischen Musik. Regelmäßig gewinnt er sein Publikum aber auch für selten gespielte Werke. Sein Schaffen führt ihn immer wieder mit Solisten wie Lothar Odinius, Michaela Schuster und Christof Fischesser zusammen. Er leitete das Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Mitglieder der Staatskapelle Berlin, die Barockorchester Aris & Aulis, Ensemble Schirokko Hamburg und Elbipolis Hamburg. Gerhard Löffler studierte bei Martin Lücker (Frankfurt am Main), Ludger Lohmann (Stuttgart), John Weaver (New York) und wirkte als Kirchenmusiker in Frankfurt und Berlin.

Tags: Kirchengemeinde MöllnKonzertMöllnScherer-Bünting-OrgelSt. Nicolai-Kirche

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
37

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Konzert in der Lohgerberei

Konzert in der Lohgerberei

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
54

Mölln (pm). Der Folkclub Mölln veranstaltet am Sonnabend, 11.Oktober 2025 ein Konzert von und mit Jochen Wiegandt um 19.30 Uhr in...

Büchen feiert den 1. Mai auf dem Bürgerplatz

Priesterkate: Irish Folk-Konzert mit ‚Hot Asphalt‘

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
15

Büchen (pm). Am Donnerstag, den 16. Oktober, um 19.30 Uhr gibt sich die irische Partyband „Hot Asphalt“ die Ehre in...

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
417

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

Nächster Artikel
Die Sachsen: Wer sie sind und was sie für uns bedeuten

Die Sachsen: Wer sie sind und was sie für uns bedeuten

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg