• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburger Stadtbücherei zieht positive Jahresbilanz

von Pressemitteilung
Februar 21, 2023
Ratzeburger Stadtbücherei zieht positive Jahresbilanz

Die Ratzeburger Stadtbücherei ist besonders bei jungen Leserinnen und Lesern beliebt. Kinder- und Jugendliteratur wurde 2022 stark nachgefragt. Foto: Tom Salt (tom@tomsalt.com), hfr

43
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Ratzeburger Stadtbücherei bilanziert in ihrem Tätigkeitsbericht 2022 ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr. Die ersten Wochen begannen für die Stadtbücherei ganz im Zeichen der Coronapandemie. Hier galt es mit ‚Click & Collect‘, 3G-Regeln und Maskenpflicht den Büchereialltag möglichst offen für den Publikumsverkehr zu gestalten. „Rückblickend sind wir mit unseren Organisationsmaßnahmen gut durch die Coronazeit gekommen und konnten viele unserer Angebote für unsere Nutzerinnen und Nutzer aufrechterhalten“, sagt Büchereileiterin Dajana Stolz.

Auch bei der Bewältigung der Flüchtlingszuwanderung aus der Ukraine konnte die Stadtbücherei im Frühjahr wichtige Hilfestellung geben. Auf schnellem Wege wurden hier Materialien zum Deutsch lernen für ukrainischsprachige Menschen zur Verfügung organisiert. Dank der Zusammenarbeit der öffentlichen Bibliotheken in Schleswig-Holstein, der Büchereizentrale in Rendsburg und der Leih- und Ergänzungsbibliothek in Flensburg konnte die Ratzeburger Stadtbücherei interessierten Leserinnen und Lesern zeitnah Informationsmaterialien zu Russland und der Ukraine anbieten, ukrainischsprachige Kinderbücher in den Bestand aufnehmen und an die Kinderbetreuung der Volkshochschule sowie die Grundschule weitergeben. Dankenswerter haben dabei auch Ludmilla und Kai Feller aus Ratzeburg mitgeholfen und über die Initiative für Wissensaustausch, Empowerment und Kultur (IWEK e.V.) rund 70 Kinder- und Erwachsenenbücher in ukrainischer Sprache für den Büchereibestand beschaffen können.

Ein herausragendes Ereignis für die Stadtbücherei Ratzeburg war 2022 die Überführung des ,,Ruderachters“ aus der Sparkasse in die Bücherei im Rahmen eines festlichen Umzuges. Das Ruderboot des deutschen Olympiateams von 1968 hängt seitdem über dem Lesecafé und ist ein regelrechter Besuchermagnet, auch für die Stadtführungen.

Passt gerade so: 17,5 Meter misst der Goldachter, hier vor der Stadtbücherei. Das Ruderboot des deutschen Olympiateams von 1968 hängt seit vergangenem September über dem Lesecafé und ist ein regelrechter Besuchermagnet, auch für die Stadtführungen. Foto: Thomas Biller

Besondere Highlights waren überdies die jährliche Lese-Regatta mit der abschließenden Waldrallye, die vielen Vorlesestunden für die jüngsten Büchereifans, die Kinder- und Jugendbuchwochen mit zwei besonderen Autorenbegegnungen in der Lauenburgische Gelehrtenschule und der Grundschule, die „Lesereise Schleswig-Holstein“ in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V., sowie der Besuch des ‚mobil.digital‘.

Insgesamt verzeichnete die Ratzeburger Stadtbücherei 1.555 aktive Leserinnen und Leser im vergangenen Jahr und über 65.000 Entleihungen von Medien und damit wieder einen leichten Anstieg der statistischen Zahlen nach dem Coronajahr 2021. Vor allem Kinder- und Jugendliteratur und E-Medien wurden nachgefragt, gefolgt von Belletristik und Sachbüchern. Aber auch die Veranstaltungen der Stadtbücherei zeigten sich mit insgesamt 1.958 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchweg gut besucht.

Die Stadtbücherei möchte sich in Zukunft als ‚Open Library‘ präsentieren, als öffentlicher Begegnungs- und Aufenthaltsort. Foto: Tom Salt, hfr

Für das Jahr 2023 hat sich das Team der Stadtbücherei viel vorgenommen. Im ersten Quartal soll ein auf RFID-Technik basiertes Selbstverbuchungssystem eingeführt werden. Die Nutzerinnen und Nutzer können dann Medien an zwei Selbstverbuchungsterminals entleihen. Außerdem soll in einem Prozess des ‚Design Thinking‘ die zukünftige Neuausrichtung der Stadtbücherei erarbeitet werden, von einem Ort der Medienausleihe zu einem Begegnungs- und Aufenthaltsort, der sich an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer angepasst. Dazu trugen bereits erste Workshops, beispielsweise zum Thema ‚Inklusion‘ bei, die über das Bildungsnetzwerk der Partnerschaft für Demokratie angeboten wurden. Ebenso wird angestrebt, die Stadtbücherei technisch so weit aufzurüsten, um sie als ‚Open Library‘ betreiben zu können. Das würde bedeuten bedeutet, dass die Stadtbücherei zusätzliche Öffnungszeiten ohne Personal anbieten könnte.

Tags: LesenStadtbücherei RatzeburgTourismusVeranstaltung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Demokratie-Café‘ des Ratzeburger Seniorenbeirats zur Grenzöffnung vor 35 Jahren

‚Achtung Betrüger!‘ – Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg lädt zum Seniorendialog

von Pressemitteilung
Oktober 13, 2025
0
107

Ratzeburg (pm). Der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg lädt am Freitag, 17. Oktober 2025 in die Ratzeburger Stadtbücherei (Unter den Linden 1)...

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
36

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Azubi Welcome Tag ist mittlerweile liebgewonnene Tradition: Am 29. September hat die Fachkräfteinitiative „Herzogs Gastgeber" auf...

Ferienangebot in der Stadtbücherei Mölln

Lesefreu(n)de Spezial in der Geesthachter Stadtbücherei

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
32

Geesthacht (pm). Der Herbst bringt etwas ganz Besonderes für Geesthachts jüngere Leseratten! Mit dem Lesefreu(n)de Spezial finden zwei Sondertermine der...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Tourist-Info und Museum geschlossen

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Tourist-Information und das GeesthachtMuseum!, die beide im Krügerschen Haus an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht sind,...

Nächster Artikel
Kinder verbringen zu viel Zeit vor dem Bildschirm

Kinder verbringen zu viel Zeit vor dem Bildschirm

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg