• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

„Ich freu mich auf die Kirchenwahl“

von Pressemitteilung
November 25, 2022
Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Die Ratzeburger Stadtkirche St. Petri. Foto: Anders

100
VIEWS

Lübeck/Ratzeburg (pm). Am 1. Advent (Sonntag, 27. Dezember) ist Kirchenwahl. Knapp 138 000 Menschen sind in Lübeck und im Herzogtum Lauenburg zur Stimmabgabe aufgerufen. Die 19-jährige Ida Glau ist als Erstwählerin mit dabei und freut sich, den neuen Kirchengemeinderat in der Lübecker Gemeinde Luther-Melanchthon aktiv mitbestimmen zu können.

„Es ist eine wichtige Wahl“, sagt Ida Glau und wird selbstverständlich am Sonntasg, 27. November ihre Kreuzchen machen. Wie wichtig ein Kirchengemeinderat (KGR) ist, weiß die junge Frau nur zu gut. Seit ihrer Kindheit nimmt die Lübeckerin aktiv am Gemeindeleben teil. „Für mich ist Kirche nicht nur ein Ort, an dem Glaube geteilt wird“, betont sie. „Mehr noch: Kirche ist ein Ort, an dem ich Gemeinschaft – ein aktives Miteinander – erleben kann.“ Für die 19-Jährige ist dies ein besonderer Pluspunkt. Im Alter von fünf Jahren hatte Ida Glau ihren ersten bewussten Kontakt zu ihrer Kirchengemeinde. „Ich stamme nicht aus einer übermäßig gläubigen Familie, dennoch hat meine Mutter damals aktiv die Kinderkirche mitgestaltet“, berichtet die Lübeckerin. Zum einen habe ihre Mutter gern mit Kindern gearbeitet, zum anderen war auch sie angetan von dem intensiven Gemeindeleben. Ida Glau ist mit und in der Gemeinde groß geworden. „Mit sieben Jahren war ich zum ersten Mal bei der Mehr-Generationen-Freizeit mit dabei, mit elf bin ich getauft worden. Ich habe den Konfirmandenunterricht besucht, sang im Kinder- und Jugendchor, habe eine Ausbildung zum Teamer absolviert“, zählt die 19- Jährige auf. Wurden Akteur:innen für das Krippenspiel gesucht, war sie ebenso mit dabei wie beim Pfefferkuchen-Backen vor Weihnachten oder bei der Organisation von Veranstaltungen.

Erstwählerin Ida Glau. Foto: KKLL, hfr

„Ich habe hier in meiner Kirchengemeinde so super viele interessante Leute getroffen, ehren- wie hauptamtlich, das war und ist mein Ding.“ Eine Haltung, die die Lübeckerin auch vertritt, wenn sie im Freundes- und Bekanntenkreis argwöhnische Blicke über ihr Engagement bei der Kirche erntet. „Ich erzähle dann gern von den vielen Gemeinschaftsprojekten und dem tollen sozialen Miteinander. Meist überzeugt das andere.“ Zurzeit absolviert Ida Glau ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Kirchengemeinde Luther-Melanchthon. Danach möchte sie reisen, bevor sie ein Studium beginnen will – vorzugsweise im Bereich Soziales, Literatur oder Medien.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kirchenwahl 2022 Lübeck/Ratzeburg. Am 1. Advent ist Kirchenwahl. Wie viele Wahlberechtigte gibt es im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg? Was wird überhaupt gewählt? Und wo gibt es die meisten Stimmberechtigten in der Region? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Was ist die Kirchenwahl?

Alle sechs Jahre werden neue Kirchengemeinderäte gewählt – und zwar in allen 900 evangelischen Kirchengemeinden der Nordkirche in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Was macht ein Kirchengemeinderat?

Der Kirchengemeinderat führt die Geschäfte der Kirchengemeinde, verantwortet die Verkündigung des Evangeliums und gestaltet so maßgeblich das gesellschaftliche Miteinander vor Ort mit. Aus den Kirchengemeinderäten setzen sich weitere Leitungsgremien zusammen.

Wie viele Menschen sind im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg zur Wahl aufgerufen?

Insgesamt sind in Lübeck und im Herzogtum Lauenburg 137 890 Wahlbenachrichtigungen per Post verschickt worden. In allen 51 Kirchengemeinden zwischen Ostsee und Elbe wird am 27. November gewählt. In unserem Kirchenkreis gibt es insgesamt 101 Stimmbezirke.

In welchen Kirchengemeinden gibt es die meisten Stimmberechtigten?

In Lübeck sind in der Laurentius-Kirchengemeinde etwa 13 900 Mitglieder aufgerufen, einen neuen Kirchengemeinderat zu wählen. Hier kandidieren mit 21 Personen auch die meisten Bewerber. Im Herzogtum Lauenburg gibt es in Mölln mit etwa 7580 Personen die meisten Stimmberechtigten.

Welches sind die kleinsten Kirchengemeinden, in denen am 1. Advent gewählt wird?

In der Kirchengemeinde St. Georg in Lübeck sind 1360 Frauen und Männer stimmberechtigt. Im Herzogtum Lauenburg sind in der Gemeinde Worth 82 Personen zur Wahl aufgerufen.

Wie hoch war die Wahlbeteiligung vor sechs Jahren?

Im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg folgten dem Aufruf vor sechs Jahren 10,7 Prozent der Stimmberechtigten.

Wie läuft die Kirchenwahl ab?

Die Wahlbenachrichtigungen haben die Kirchenmitglieder im Oktober per Post nach Hause bekommen. Darin finden sie detaillierte Informationen zum Ablauf am Wahltag wie beispielsweise den Standort des Wahlraums. Wer die Wahlbenachrichtigung verloren hat, kann auch ohne sie am 27. November zur Wahl gehen. Wichtig ist, in der Kirchengemeinde vor Ort einen gültigen Personalausweis vorzulegen.

Wann stehen die Ergebnisse fest?

Das amtliche Endergebnis der Kirchenwahl 2022 wird erst einige Zeit später feststehen. Am Wahltag informiert die Nordkirche auf ihrer Webseite www.nordkirche.de. Viele Kirchengemeinden in Lübeck und im Herzogtum Lauenburg werden die Ergebnisse der Auszählung und die Besetzung der neuen Kirchengemeinderäte auf ihren Internet-Seiten veröffentlichen. Die neuen Kirchengemeinderäte werden im Januar 2023 offiziell in ihr Amt eingeführt.

Tags: Kirchenkreis Lübeck-LauenburgKirchenwahl

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
8

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

von Gesine Biller
September 28, 2025
0
101

Lübeck. Die KandidatInnen für die Wahl zur neuen Pröpstin bzw. zum neuen Propst in Lübeck stehen fest: Pastorin Bettina Axt (36)...

Aus dem Alltag einer Gefängnis-Seelsorgerin

Aus dem Alltag einer Gefängnis-Seelsorgerin

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
55

Lübeck (pm). Diese Frau geht ins Gefängnis. Jeden Tag – freiwillig. Martina Zepke-Lembcke arbeitet als Seelsorgerin für die Nordkirche in...

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit: Zwei Musicalcamps führen Kinder zur Musik

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit: Zwei Musicalcamps führen Kinder zur Musik

von Pressemitteilung
September 16, 2025
0
577

Büchen/Mölln (pm). Viele Kinder im Herzogtum Lauenburg erlebten die Sommerferien 2025 voller Musik. In zwei kirchlichen Musical-Projekten verbrachten sie jeweils...

Nächster Artikel
Busfahren an Sonnabenden im Advent kostenlos

Busfahren an Sonnabenden im Advent kostenlos

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg