• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 30, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Alles sofort erledigen? Das kann schnell im Burnout enden

AOK-Online-Programm hilft den Druck rauszunehmen

von Pressemitteilung
November 24, 2022
Alles sofort erledigen? Das kann schnell im Burnout enden

Stressgeplagte Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg finden mit ‚Stress-im-Griff‘ ein kostenfreies Online-Angebot der AOK vor, das viele wertvolle individuelle Hilfen gibt, um den Alltag besser bewältigen zu können. Foto: AOK, hfr.

54
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). „Was Du heute kannst verschieben, kann auch noch bis morgen liegen“ – wer hat nicht schon mal die ungeliebte Steuererklärung oder das Lernen für eine Prüfung von Tag zu Tag geschoben? Geschieht dies häufig, kann dies zu einer Prokrastination führen – eine ernstzunehmende Störung der Selbststeuerung mit erheblichen negativen Folgen in wichtigen Lebensbereichen. Doch auch das Gegenteil, die Präkrastination, ist kein Idealzustand. Wer präkrastiniert, meint, Aufgaben immer sofort erledigen zu müssen. Das bedeutet oft Stress. „Präkrastination klingt zunächst einmal sehr motiviert. Die Betreffenden möchten Aufgaben direkt abarbeiten, um sie aus dem Kopf zu haben – oder auch, um sich Anerkennung zu verschaffen. Das kann aber auch schnell in einem Burnout enden“, so Annegret Finnern, Spezialistin für psychosoziale Gesundheit der AOK NordWest.

Das permanente Erledigen von Aufgaben ohne Pausen bringt nicht die erhoffte Entlastung. Denn kaum ist eine Aufgabe erledigt, kommt auch schon die nächste. Finnern: „Durch die moderne Technik sind wir überall und ständig erreichbar und die Erwartungshaltung steigt“, was zum Beispiel an dem oft gebrauchten Begriff ‚asap‘ – ‚as soon as possible‘, auf Deutsch: ,sobald als möglich‘ deutlich wird. Eine Übermotivation baut sich auf, die durchaus negative Folgen haben kann: „Wir sind nur noch daran interessiert, die To-do-Liste schnell abzuhaken. Dabei kann es leicht zu Ungenauigkeiten und Fehlern kommen oder auch zu falschen Entscheidungen“, meint Finnern.

Präkrastination ist vor allem im Joballtag häufig – und manchmal auch der Grund, private Termine und Verpflichtungen zu verschieben. Durch die vielen Aufgaben im Job, die als wichtig und dringend empfunden werden, werden Freizeit, Partner oder Kinder dann oft vernachlässigt. „Die Last unerledigter Aufgaben löst bei Betroffenen so starken Stress aus, dass sie die Aufgaben schnell erledigen möchten, um den Stress zu reduzieren. Diese Last lässt sich mit einem überlegten Arbeitsmanagement und gezielten Pausen jedoch ebenso leicht verringern“, sagt Finnernund hat als Tipps für den Job zum Beispiel:

Sie empfiehlt als ersten Schritt, Aufgaben zu priorisieren: Vor der Arbeit zunächst einen Überblick verschaffen und die Aufgaben nach Wichtigkeit ordnen und abarbeiten. E-Mails nicht immer direkt nach Eingang, sondern nur zu bestimmten Zeitpunkten lesen und nach Dringlichkeit zu bearbeiten. Das hilft, im Arbeitsfluss zu bleiben. Handys sollten nicht mit in Meetings genommen oder dort ausgeschaltet werden. Das vermeidet Stress durch Multitasking. Damit können Arbeitsprozesse und Ergebnisse wirklich wahrgenommen werden.

Ständig und überall erreichbar: Handys, Tablets machen es möglich. Auch das kann jedoch dazu führen, dass nur noch das schnelle Erledigen zählt. Das können Stressauslöser sein. Foto: AOK, hfr.

Finnern: „Voraussetzung ist außerdem, dass sich Betroffene selbst bewusstmachen, was wirklich wichtig und dringlich ist. Und diesen Schritt überspringen Präkrastinierer eher, arbeiten Aufgaben zwanghaft schnell ab und legen so den Grundstein zur Entwicklung eines Burnouts.“ „Hier kann das kostenfreie AOK-Online-Programm ‚Stress im Griff‘ helfen. Im Gegensatz zu vielen anderen Anti-Stress-Angeboten geht es bei diesem Programm nicht nur darum, bereits entstandenen Stress durch Entspannungstechniken zu lindern, sondern den Stress gar nicht erst aufkommen zu lassen“, so Finnern. Weitere Infos im Internet unter www.stress-im-griff.de

Tags: AchtsamkeitBurnoutStress

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

„Kneipp dich fit“ in Mölln

von Pressemitteilung
Februar 11, 2025
0
37

Mölln (pm). Das Frühjahr steht vor der Tür, und viele Menschen denken dabei an die Reaktivierung der Fitness, da diese...

„Wenn die Seele weh tut“ – Hilfe und Beratung

Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes 

von Pressemitteilung
Januar 16, 2025
0
46

Lauenburg (pm). Am Mittwoch, 22. Januar 2025, gibt es für alle Interessierten im Gasthaus „zum Anker“ in der Bahnhofstraße 11...

„Wenn die Seele weh tut“ – Hilfe und Beratung

Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises 

von Pressemitteilung
Mai 13, 2024
0
26

Lauenburg (pm). Am Mittwoch, 15. Mai 2024, gibt es für alle Interessierten im Gasthaus „zum Anker“ in der Bahnhofstraße 11...

Hilfestellung für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Hilfestellung für Menschen mit psychischen Erkrankungen

von Pressemitteilung
April 21, 2024
0
184

Büchen (pm). Im Amt Büchen bieten unterschiedliche Beratungsstellen Hilfestellungen zu verschiedenen Schwerpunkten an. Eine der Beratungen, die regelmäßig im Amt...

Nächster Artikel
Der Seniorenbeirat des Kreises tagt öffentlich

Der Seniorenbeirat des Kreises tagt öffentlich

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg