• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Aufbruch oder Resignation – Ein Abend zur Volksmusik in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
November 3, 2022
Aufbruch oder Resignation – Ein Abend zur Volksmusik in Schleswig-Holstein

Foto: Traditionelle Musik, hfr

56
VIEWS

Mölln (pm). Volksmusik in Schleswig-Holstein? „Seien wir ehrlich! Standard bei internationalen Begegnungen ist, dass Repräsentanten anderer Länder mit eigenen Liedern und Tänzen spontan beitragen können, während Schleswig-Holsteiner stumm bleiben. Man bedient sich hierzulande lieber am Volksrepertoire anderer Länder wie Schweden oder Irland, wenn Lust auf Musik mit Wurzeln aufkommt. Worin ist diese Armut am Eigenen begründet, wie kann diese gebessert werden, und: Ist das überhaupt gewollt?“ Der Heimatbund, der Folkclub Mölln und die Stiftung Herzogtum Lauenburg widmen sich Freitag, 11. November im Stadthauptmannshof in Mölln einem wunden Punkt der Heimatpflege: Traditionelle Musik in Schleswig-Holstein.

Der Flyer zur Veranstaltungsreihe „Typisch SH“. Foto: hfr

Der Abend beginnt um 19.30 Uhr. Nach einem Vortrag von Heimatbund-Referent Jan Graf spürt eine Gesprächsrunde, bestehend aus unter anderem aus dem Musikpädagogen Jörg-Rüdiger Geschke (Stiftung Herzogtum Lauenburg), dem Konzertveranstalter Hinrich Langeloh (LAG Folk) und dem Volksmusikpraktiker Christoph Scheffler (Schalloch) den Aussichten der Volksmusik im nördlichsten Bundesland nach. Ein Auftritt des Volksmusikforschers und Liederbuchautors Jochen Wiegandt („Hool dien Muul un sing mit!“) beschließt den Abend. Der Eintritt ist frei.

Logo des Folkclub Mölln. Copyright: Ulrike Bohl

Der Volksmusik-Themenabend ist Schlusspunkt einer kleinen Vortragsreihe des Schleswig-Holsteinischen Heimatbunds mit dem Titel „Typisch SH – Perspektiven regionaler Kultur“. Zuvor ging es andernorts bereits um „Sagen“, „Plattdeutsch“ und „Trachten“. „Und selbstverständlich haben wir auch die Volksmusik als ein wichtiges heimatpflegerisches Handlungsfeld auf dem Schirm“, sagt Jan Graf.

Der Heimatbund-Referent, selbst ein (Volks)Musiker, empfiehlt die Veranstaltung im Möllner Stadthauptmannshof allen Menschen, die gerne singen, die sich für Folk- und Volksmusik interessieren oder die einfach generell offen sind für heimatlichen Themen. Um Anmeldung wird gebeten. Kontakt über Jan Graf (SHHB), j.graf@heimatbund.de unter der Telefonnummer 0431-98384-15

Zu dieser besonderen Veranstaltung des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes laden die Stiftung Herzogtum Lauenburg sowie der Folkclub Mölln herzlich ein: „Wir freuen uns auf viele Musikbegeisterte, Folk- & Volksmusikliebhaber und Neugierige zu diesem einmaligen Event!“

Tags: Folkclub MöllnHeimatbundStadthauptmannshofStiftung Herzogtum Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche – Kreatives Schreiben macht Superkräfte

Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche – Kreatives Schreiben macht Superkräfte

von Pressemitteilung
November 20, 2025
0
28

Ratzeburg/Schwarzenbek (pm). In der Folge des alle zwei Jahre stattfindenden Schreibwettbewerbs für Kinder und Jugendliche bietet die Stiftung Herzogtum Lauenburg...

Bloßes Mundwerk: Ein A-Cappella-Abend in Mölln

Bloßes Mundwerk: Ein A-Cappella-Abend in Mölln

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
111

Mölln (pm). Das Instrument des Jahres 2025 ist die menschliche Stimme – Grund genug, auch in Mölln wieder „bloßes Mundwerk“...

Klassik trifft Tango – ein seltener Genuss für Musikliebhaber

Klassik trifft Tango – ein seltener Genuss für Musikliebhaber

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
36

Mölln (pm). Im Rahmen der Akademiekonzerte der Stiftung Herzogtum Lauenburg werden in Mölln Solo-Konzerte oder Konzerte in kleinerer Besetzung konzipiert....

Podiumsgespräch: ’35 Jahre Deutsche Einheit‘

Podiumsgespräch: ’35 Jahre Deutsche Einheit‘

von Pressemitteilung
November 3, 2025
0
69

Mölln (pm). Im Mittelpunkt einer gemeinsamen Veranstaltung des Grenzhus Schlagsdorf , des Kreismuseums Herzogtum Lauenburg und der Stiftung Herzogtum Lauenburg...

Nächster Artikel
Erneut erfolgreicher Hallenflohmarkt in der Feuerwehrhalle

Erneut erfolgreicher Hallenflohmarkt in der Feuerwehrhalle

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg