• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Erdgasversorgung Lauenburgs zunächst gesichert

Infoveranstaltung der Lauenburger Wählergemeinschaft

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2022
Umbau der Gasversorgung

Foto: Image by Steven from Pixabay, hfr

80
VIEWS

Lauenburg (pm). Die Preise für das Gas steigen weiter, Im Rahmen ihrer Informationsveranstaltung zum Thema „Energiekrise – wo steht Lauenburg?“ konnten die beiden Lauenburger Wähler Gemeinschaft (LWG) Vorsitzenden Ulrike Köller und Hans Klessascheck neben zahlreichen interessierten Lauenburgern auch Bürgermeisterkandidat Niclas Fischer begrüßen.

Im Mittelpunkt des Abends stand ein Bericht des Geschäftsführers der Versorgungsbetriebe Elbe (VBE), Joachim Schöttler. Dieser stellte gleich zu Beginn seiner Ausführungen fest, dass die physische Versorgung der Lauenburger Haushalte und Betriebe gesichert sei, wenn diese ausreichend Gas einsparten. Es müsse allerdings weiter mit steigenden Preisen auf dem Gasmarkt gerechnet werden. Dadurch waren die Versorgungsbetriebe erneut gezwungen den Gaspreis ab dem 1. Oktober noch einmal anzuheben. Für Kunden in der Preisstufe I bedeutet das eine Erhöhung von 17,62 Cent/kWh auf 18,83 Cent/kWh brutto. Diese relativ geringe Preiserhöhung gelte allerdings nur für Bestandskunden, weil die VBE rund 90 Prozent ihres Gasbezugs immer 18 Monate im Voraus einkauften, die Verbrauer heute also noch von den deutlich niedrigeren Preisen von vor eineinhalb Jahren profitierten. Nur eine geringe Gasmenge müsse dann zu tagesaktuellen Preisen am Spottmarkt bezogen werden. Neukunden, die auf Grund der Vertragskündigung ihres bisherigen Energielieferanten in die Ersatzversorgung fallen, müssen hingegen deutlich höhere Preise zahlen, da für sie keine Vorauseinkäufe getätigt wurden.

Sorgen bereitet Schöttler ein möglicher Zahlungsausfall von Kunden, die finanziell nicht in der Lage seien, hohe Nachzahlungen auf Grund der stark gestiegenen Energiepreise zu bezahlen. Diesen will man jedoch mit Ratenzahlungen entgegenkommen. Das sei aber nur möglich, weil die Versorgungsbetriebe immer solide gewirtschaftet hätten und über eine gute Eigenkapitalquote verfügten. Allerdings benötige man auch mehr liquide Mittel, da die VBE für ihre langfristigen Gaseinkäufe immer Vorauszahlungen leisten müssten, die aufgrund der drastisch gestiegenen Einkaufspreise natürlich auch deutlich höher ausfielen und die Liquidität belasteten. Ohne einen breit aufgespannten Rettungsschirm für Kunden und Versorgungsbetriebe wird es nicht funktionieren, schloss Schöttler seine Ausführungen. Hier sei der Bund gefordert, der nun rasch handeln müsse. Bürgermeisterkandidat Niclas Fischer sieht Lauenburg mit seinem eigenen Energieversorger gut aufgestellt. Gerade in der Krise profitieren die Haushalte und Betriebe von diesem zuverlässigen kommunalen Unternehmen, dass es weiter zu stärken gelte.

Tags: EnergiekriseErdgasKommunalpolitikLauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Mann wirft Steine nach Passanten – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
125

Lauenburg (pm). Dienstagnachmittag soll ein Mann in Lauenburg mehrere Personen mit Steinen beworfen haben. Zuvor soll es zu einer Schlägerei zwischen...

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
369

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Neue Elbquerung Lauenburg-Hohnstorf soll im Bestandskorridor verlaufen

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
261

Lauenburg/Hohnsdorf (pm). Sechszehn Ingenieur- und Fachbüros haben im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und der Niedersächsischen Landesbehörde für...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Bekämpfung des illegalen Glücksspiels

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
107

Geesthacht/Lauenburg/Hamburg (pm). Unter Federführung der bei der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig eingerichteten Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK)...

Nächster Artikel
Ratzeburg schwieg für Frieden in der Ukraine

Wählernahe Entwicklung in der Kommunalpolitik

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg