• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Angepasste Impfstoffe verfügbar

Für die Auffrischung sollte der Impfstatus geprüft werden

von Pressemitteilung
September 29, 2022
Karin Prien zum Schuljahresauftakt: ‚Gemeinsam Präsenzunterricht sichern! SH startet Impfkampagne an Schulen‘

Bild von Katja Fuhlert auf Pixabay

124
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Seit vergangener Woche wird der an die BA.4/BA5-Varianten des Coronavirus angepasste Auffrisch-Impfstoff von BioNTech in den Impfstellen Schleswig-Holsteins verimpft. Aufgrund der zunächst begrenzten Verfügbarkeit erfolgte die Verimpfung anfänglich nur an Menschen, die 60 Jahre und älter sind. Die angepassten Impfstoffe an die Omikron Variante BA.4/BA.5 ist in den Impfstellen auch für unter 60jährige verfügbar.

Die vorläufige Priorisierung kann, wie angekündigt, bald aufgehoben werden: Ab Freitag, 30. September, können sich vor dem Hintergrund verfügbarer Kapazitäten auch Menschen, die jünger als 60 Jahre sind, mit dem an die vorherrschenden Varianten angepassten Impfstoff in den Impfstellen impfen lassen. Die angepassten Impfstoffe können für Auffrischungsimpfungen genutzt werden

  • für alle Personen ab 12 Jahren,
  • in Abstimmung mit der Impfärztin/dem Impfarzt, sofern keine medizinischen Gründe gegen die Impfung sprechen,
  • ein Abstand von 6 Monaten zum letzten „immunologischen Ereignis“, also einer vorigen Impfung oder einer durchgemachten Infektion besteht,
  • sofern der Impfstoff verfügbar ist (anderenfalls werden die herkömmlichen Impfstoffe angeboten, die ebenfalls eine gute Wirksamkeit vor schweren Krankheitsverläufen bieten.)

Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken betont: „Überprüfen Sie Ihren Impfstatus und nutzen Sie die Impfangebote. Dies gilt im Hinblick auf Herbst und Winter insbesondere für die vulnerablen Gruppen, also beispielsweise für ältere oder immungeschwächte Menschen.“

Bei allen Auffrischungsimpfungen kann bei Verfügbarkeit der angepasste Impfstoff eingesetzt werden. Das betrifft sowohl die 3. als auch die 4. Impfung. Im Sinne der Ankündigung der Ständigen Impfkommission (STIKO) vom 20. September gibt es auch die Möglichkeit einer weiteren Auffrischungsimpfung, also der 5. Impfung, nach ärztlicher Beratung und insbesondere für ältere Menschen. Entsprechend verfahren auch die Impfstellen des Landes. Termine für die Impfungen in den Impfstellen können weiterhin über www.impfen-sh.de gebucht werden.

Ankündigung STIKO zur Aktualisierung Impfempfehlung: RKI – Empfehlungen der STIKO – Pressemitteilung der STIKO zur 22. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung. Interaktiver Impfquide des BMG: Impfen | Zusammen gegen Corona.

Auch in den Praxen von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten kann der angepasste Impfstoff zum Schutz vor einer Erkrankung mit dem Coronavirus nach entsprechender Terminvereinbarung mit den Praxen verimpft werden. In dem Zusammenhang erinnert das Gesundheitsministerium auch an die Grippeschutz-Impfung gerade für ältere Personen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Grippe-Impfung ebenfalls ab Herbst, besonders für vulnerablen Gruppen. Die Grippe-Impfung kann in den Arztpraxen – nicht in den Impfstellen des Landes – erfolgen. Dabei können beide Impfungen (Corona und Grippe) laut Stiko grundsätzlich auch am gleichen Termin an verschiedenen Armen erfolgen. Weitere Info: RKI – Impfungen A – Z – Grippeschutzimpfung (Stand: 16.9.2022).

Fragen und Antworten zur Coronaschutzimpfung:

Wer sollte sich mit den angepassten Impfstoffen (BA.4/BA.5) impfen lassen?

Sollte eine Auffrischungsimpfung gemäß der STIKO-Empfehlungen anstehen, so wird empfohlen, diese wahrzunehmen. Dafür können die angepassten Impfstoffe verimpft werden. Dies ist grundsätzlich bei teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten, bei impfenden Apotheken oder in den 15 Impfstellen des Landes je nach Verfügbarkeit möglich. Impftermine in den Impfstellen können über www.impfen-sh.de gebucht werden. Das bedeutet konkret: Ich buche beispielsweise einen Impftermin für eine Impfstelle, weil ich ohnehin eine Auffrischungsimpfung brauche. Wenn am gebuchten Termin der angepasste Impfstoff verfügbar ist, wird dieser genutzt. Bei meinem Hausarzt/ meiner Hausärztin kann ich ebenfalls weiterhin geimpft werden.

Wie oft soll ich meine Impfung auffrischen?

Mit den bisherigen Impfstoffen ist laut STIKO eine Auffrischungsimpfung (3. Impfung) für Menschen ab 12 Jahren empfohlen. Eine 2. Auffrischungsimpfung (4. Impfung) ist für Menschen ab 60 Jahren sowie für bestimmte vulnerable Menschen empfohlen. Die Impfungen sollen immer einen Abstand von 6 Monaten zur vorigen Impfung oder Infektion haben. Die Empfehlungen finden Sie hier: RKI – Impfungen A – Z – STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung. Im Sinne der Ankündigung der Ständigen Impfkommission (STIKO) vom 20. September gibt es auch die Möglichkeit einer weiteren Auffrischungsimpfung, also der 5. Impfung, nach ärztlicher Beratung und insbesondere für ältere Menschen. Entsprechend verfahren auch die Impfstellen in Schleswig-Holstein.

Tags: CoronaImpfen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Impfstart in Schleswig-Holstein am 27. Dezember

Herbst ist die beste Zeit für die jährliche Impfung 

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
68

Kiel (pm). Die Influenza, also die „echte" Grippe, hat bald wieder Hochsaison. Um sich rechtzeitig vor dem oft schweren Atem­wegsinfekt zu schützen, ist im Herbst für...

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

von Pressemitteilung
September 3, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Rotaviren sind im Kreis Herzogtum Lauenburg auf dem Vormarsch: Die Zahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Infektionen lag in 2024...

Keuchhusten – hohe Fallzahlen – eine Gefahr insbesondere für Säuglinge

Todesfall nach Diphterie-Erkrankung in Brandenburg

von Pressemitteilung
Februar 4, 2025
0
186

Herzogtum Lauenburg (pm). Ein Kind aus dem Havellandkreis in Brandenburg ist im vergangenen Januar an einer Diphterieerkrankung gestorben. Erkrankt war...

Polio-Impfung schützt in jedem Alter vor Kinderlähmung

Polio-Impfung schützt in jedem Alter vor Kinderlähmung

von Gesine Biller
Dezember 7, 2024
0
36

Kiel/Berlin (pm). Das Robert-Koch-Institut (RKI) erinnert daran, den Polio-Impfstatus zu überprüfen und mögliche Impflücken zu schließen (RKI – Startseite). Darauf...

Nächster Artikel
13. Regionalkonferenz Rechtsextremismus und Demokratiestärkung

13. Regionalkonferenz Rechtsextremismus und Demokratiestärkung

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg