• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Mehr Sicherheit für Radfahrende

Neuer Kreisverkehr in Geesthacht fast fertig

von Pressemitteilung
September 28, 2022
Mehr Sicherheit für Radfahrende

Der neue Kreisverkehr im Bereich Rathausstraße/Trift. Im Hintergrund ist der 2020 eröffnete Kreisverkehr im Bereich Rathausstraße Lauenburger Straße zu sehen. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

88
VIEWS

Geesthacht (pm). Gute Nachrichten für Geesthachts Verkehrsteilnehmende: Der zweite Kreisverkehr an der Rathausstraße wird diese Woche fertig. Aktuell stehen letzte Markierungsarbeiten an. Am Freitag, 30. September 2022, wird der so genannte „Mini-Kreisel“ aufgrund der gut voranschreitenden Arbeiten schon am Mittag freigegeben. Ursprünglich sollte erst am Abend der Verkehr durch den neuen Kreisel rollen.

Es ist bereits der zweite Kreisverkehr, den die Stadt Geesthacht an der Rathausstraße gebaut hat. Der erste verbessert seit Oktober 2020 den Verkehrsfluss an der Einmündung von Lauenburger Straße und Hafenstraße in die Rathausstraße. Beide Kreisverkehre wurden mit einem Außendurchmesser von etwa 19 Metern und ohne erhöhte Mittelinsel geplant. Der Grund für Letzteres: In dem Bereich, in dem die Minikreisverkehre entstanden sind, wird zweimal im Jahr der Geesthachter Jahrmarkt aufgebaut. Entgegen manch kritischer Stimmen zeigt die Erfahrung mit dem ersten Kreisverkehr dieser Bauart: Fahrzeuge, die wegen ihres großen Wendekreises die Mitte des Kreisels überfahren müssen und auch dürfen, tun dieses. Die anderen halten sich in der Regel an das für sie geltende Überfahrverbot.

Wie auch schon beim ersten Kreisverkehr endet der Fahrradschutzstreifen in der Rathausstraße vor dem neuen Kreisverkehr. Radfahrende müssen in den Kreisverkehr einfahren, diesen umrunden und können dann auf den Radweg abfahren. In einigen Dingen unterscheiden sich die beiden Kreisverkehre an der Rathausstraße aber auch: So weist der neue beispielsweise einen rot markierten, beidseitigen Radweg auf, der als fünfter Arm aus der Straße Trift, die zum Teil als Fahrradstraße ausgewiesen ist, in den Kreisverkehr führt. Zudem gibt es zwei Fußgängerüberwege für die Schulwegsicherung, einen zur Überquerung der Straße Trift und einen zur Überquerung der Rathausstraße vor dem Gasthaus Hagen.

Tags: RadwegeVerkehrskonzeptVerkehrssicherheit

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Gemeinde Berkenthin erhält weitere Ampel in der Ortsdurchfahrt

Geesthachter Steinstraße: Ampel bleibt aus

von Pressemitteilung
September 16, 2025
0
106

Geesthacht (pm). Anders als zunächst angekündigt, bleiben die Ampeln am Knotenpunkt Wärderstraße/Steinstraße/Steglitzer Straße/Düneberger Straße aus technischen Gründen ausgeschaltet. Zum einen...

Rückschnitt von Bäumen

Öffentliche Sicherheit in Geesthacht: Rückschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern

von Pressemitteilung
August 6, 2025
0
153

Geesthacht (pm). Während sich so mancher über prächtige Hecken und Büsche vor der Haustür freut, ärgern sich andere über die unliebsame...

Einwohnerversammlung der Stadt Ratzeburg mit anschließendem Bürgerdialog

Verkehrsentwicklungsplan: Online-Beteiligung erfolgreich abgeschlossen

von Pressemitteilung
Juli 11, 2025
0
58

Geesthacht (pm). Die Erstellung des Geesthachter Verkehrsentwicklungsplans geht einen weiteren Schritt voran: Nach sechs Wochen intensiver Teilnahme ist die Online-Beteiligung am...

Round Table 126 Ratzeburg unterstützt das Konzept „Schulhund“

Diskussion zu Mobilität und sicheren Schulwege

von Pressemitteilung
Juli 6, 2025
0
65

Schwarzenbek (pm). Schwarzenbek gehört zur Metropolregion Hamburg und ist dank Bahnstrecke und drei Bundesstraßen gut an die Hansestadt angebunden. Dank...

Nächster Artikel
Smartphones besser nutzen und verstehen

Smartphones besser nutzen und verstehen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg