• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Versorgungssicherheit dank digitalem Zwilling

SH Netz hat digitales Abbild des Hochspannungsnetzes erstellt

von Pressemitteilung
September 19, 2022
Versorgungssicherheit dank digitalem Zwilling

Drohnenflug zur Erstellung hochauflösender Luftaufnahmen. Foto: SH NETZ, hfr

46
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) hat ein fotorealistisches, digitales Abbild ihres Stromnetzes erstellt – einen sogenannten „digitalen Zwilling“ mit hochauflösenden Luftaufnahmen. Am digitalen Abbild führt SH Netz umfangreiche Netzsimulationen durch. So kann das Unternehmen unter anderem den Zustand der Bauteile oder den Baumbewuchs an Stromleitungen auswerten und bewerten und bei Auffälligkeiten seine Instandhaltung und Wartung darauf anpassen. Damit kann der Netzbetreiber die Versorgungssicherheit weiter Teile Schleswig-Holsteins nachhaltig erhöhen.

900.000 Gigabyte Daten für 3.000 Kilometer Hochspannungsleitungen in Schleswig-Holstein

Für die Digitalisierung des insgesamt 3.000 Kilometer langen Hochspannungsnetzes hat SH Netz spezielle Luftaufnahmen anfertigen lassen. Ausgestattet mit 19 Kameras und hochmodernen 3D-Laser-Scan-Sensoren, erfasst ein spezielles Multisensor-System von Siemens Energy, welches unter einem Hubschrauber angebracht wird, alle relevanten Inspektionsdaten während eines einzigen Fluges entlang einer Leitung. So kommen pro Leitungskilomter bis zu 12.000 Bilder und eine Vielzahl an 3D-Daten zusammen – insgesamt 900.000 Gigabyte.

Künstliche Intelligenz unterstützt Menschen bei Auswertung

Während ein Mensch zur Auswertung der Bilder viele Stunden bräuchte, benötigt die auf Künstlicher Intelligenz basierende Software von Siemens Energy nur wenige Minuten. Die KI wurde zuvor mit mehr als zwei Millionen Bildern von europäischen und nordamerikanischen Netzen trainiert, um Auffälligkeiten und Fehlerstellen auf Leitungsbildern automatisch zu erkennen.

„Der digitale Zwilling, die Auswertung der Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz und die Möglichkeit weiterer Netzsimulationen heben die Leitungsinspektion auf ein neues Level“, erklärt Projektleiter Steffen Kupke von SH Netz. So werde insbesondere die Effizienz der Kontrolle gesteigert, ohne an Genauigkeit einzubüßen. „Den Technikern bleibt so mehr Zeit für Aufgaben, bei denen eine händische Bearbeitung unerlässlich ist, wie zum Beispiel Wartungs- und Installationsarbeiten. Das Modell des Digitalen Zwillings fügt sich zudem ideal in unser Prinzip der vorausschauenden Instandhaltung ein, auch Predictive Maintenance genannt.“ So arbeitet SH Netz auch in Bereichen der Geräte- und Kabelsanierung mit Algorithmen, die unter anderem Wetter- und Lastflussdaten zur Berechnung der Lebensdauer von Betriebsteilen und den damit einhergehenden Sanierungsintervallen einbeziehen.

Drohne statt Helikopter?

In Zukunft könnte der Einsatz von Drohnen die Inspektion von Leitungen noch einmal deutlich vereinfachen und verbessern. Dazu erprobt ein Projektkonsortium bestehend aus den Netzbetreibern SH Netz und Bayernwerk sowie Siemens Energy bereits die entsprechende Technologie namens SIEAERO. Ein Demonstrationsflug mit einer Langstrecken-Drohne fand vergangene Woche in Nordbayern statt. Bei diesem handelte es sich um eine Premiere: Der erste Flug außerhalb der Sichtweite („Beyond Visual Line of Sight“, BVLOS) des Piloten an kritischer Infrastruktur und unter dem vereinfachten Betreiberzeugnis der der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) für Drohnen (dem sogenannten EASA Light UAS certificate). Die Vorteile liegen auf der Hand: Drohnen fliegen deutlich umweltfreundlicher und leiser als Helikopter, besondere Stellen könnten gezielter angeflogen werden. Derzeit ist es jedoch noch in keinem Land möglich, unbemannte Luftfahrtzeuge außerhalb der Sichtweite der Piloten in größerem kommerziellem Rahmen einzusetzen.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Dokumentation: ’50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik‘

Dokumentation: ’50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik‘

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
25

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 21. Oktober der Dokumentarfilm „50 Jahre Roland Kaiser - Ein...

Brückenprüfungen erfordern Vollsperrungen

Herbstmarkt in Geesthacht: Diese Straßen sind gesperrt

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
60

Geesthacht (pm). Fahrgeschäfte, Zuckerwatte und gebrannte Mandeln: Vom 24. Oktober bis 27. Oktober 2025 öffnet der Geesthachter Herbstmarkt wieder. Am...

Digitale Informationsveranstaltungen für Erwachsene am 15. März

Schleswig-Holstein steht fest an der Seite der Ukraine

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
19

Kiel (pm). Als Zeichen der großen Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine hat die Landesregierung im September 2023 mit...

Rechte von Bewohnern im Pflegeheim

Vortrag zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und rechtlicher Vorsorge

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
9

Sandesneben (pm). Was geschieht, wenn aufgrund eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder altersbedingter Einschränkungen keine eigenen Entscheidungen mehr getroffen werden können?„Wie...

Nächster Artikel
Handballer beim Topspiel

Handballer beim Topspiel

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg