• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Land fördert Straßensanierungen und Brückenneubau im Lauenburgischen mit mehr als drei Millionen Euro

von Pressemitteilung
September 1, 2022
Kreis Herzogtum Lauenburg überprüft Brücken an seinen Kreisstraßen

Brückensanierung im Herzogtum Lauenburg. Foto: Pixabay, hfr

274
VIEWS

Müssen/Kiel (pm).  Baustart in Müssen: Auf der Kreisstraße 17 zwischen der Büchener Straße und dem Straßenzug Schwarzenbeker Straße/Dorfstraße rollen seit zwei Wochen die Bagger. Sie wird umfänglich saniert und ausgebaut. Dabei wird unter anderem die Kanalisation erneuert, die Bushaltestellen barrierefrei gemacht und der Gehweg verbreitert. Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2023 abgeschlossen sein.

Das Land unterstützt das Vorhaben mit mehr als 1,2 Millionen Euro. Das gab Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen am Mittwoch, 31. August in Kiel bekannt. Der Kreis Herzogtum Lauenburg kann sich zudem über weitere Finanzspritzen in Millionen-Höhe freuen: Das Land fördert noch drei weitere Straßenprojekte, die alle noch in diesem Jahr starten. Für die neue Brücke über die Linau zwischen Gülzow und Lütau steuerte das Land 590.000 Euro bei, für die Erneuerung der Kreisstraße 42 gibt es 970.000 Euro und für die Sanierung der Kreisstraße 30 weitere 450.000 Euro.

„Marode Brücken und kaputte Straßen können ein echtes Verkehrsrisiko sein. Ich freue mich, dass wir als Land zu mehr Sicherheit beitragen können“, sagte der Minister. Auch wenn Baustellen immer ein Ärgernis seien, seien sie notwendig, um die Straßen wieder in Schuss zu bringen, betonte Madsen. Die neue Brücke über die Linau soll von Ende September bis Anfang Dezember gebaut werden. Bis dahin gelte eine Gewichtsbeschränkung von maximal 20 Tonnen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 979.000 Euro. Am 18. August 2022 startete die Sanierung der K 42. Hier wird zwischen Steinhorst und Siebenbäumen auf einer Länge von vier Kilometern die Fahrbahn wieder in Schuss gebracht. Die Sanierung der K 30 ist hingegen schon beendet. Zwischen Fuhlenhagen und Groß Schretstaken wird die Straße auf einer Länge von 1,9 Kilometern Länge erneuert und verbreitert. Die Landesmittel stammen aus dem Topf des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes Schleswig-Holstein. Für 2022 stehen rund 57 Millionen Euro für die Förderung des kommunalen Straßenbaus zur Verfügung.

Tags: BrückenBrückenbauFörderungSanierung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Saubere Luft in Ratzeburg – Stickstoffbelastung in der Langenbrücker Straße nachhaltig reduziert

Ortskerne zukunftsfähig gestalten: Landesregierung setzt auf gezielte Förderung des ländlichen Raums

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
90

Kiel (pm). Schleswig-Holstein setzt in Zukunft klare Schwerpunkte bei der Förderung der ländlichen Räume: Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume,...

Ideen für eine enkeltaugliche Landwirtschaft

10 Jahre Europäische Innovationspartnerschaft Agrar in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
April 24, 2025
0
20

Kiel (pm). Seit 2015 fördert das Land Schleswig-Holstein Projekte im Rahmen der Europäische Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der...

Ferienangebot in der Stadtbücherei Mölln

Land fördert PerspektivKitas in Lauenburg und Geesthacht

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
57

Geesthacht/Lauenburg (pm). Das Land Schleswig-Holstein fördert PerspektivKitas in Lauenburg und Geesthacht um gezielt Familien in der frühkindlichen Bildung zu unterstützen. Dazu...

Einwohnerversammlung der Stadt Ratzeburg mit anschließendem Bürgerdialog

‚Dein Projekt, dein Engagement für Demokratie!‘

von Pressemitteilung
März 25, 2025
0
28

Herzogtum Lauenburg (pm). Ausstellungen planen, Workshops durchführen oder eine Projektidee in der Region umsetzen – über die Partnerschaft für Demokratie...

Nächster Artikel
Einschränkungen beim Befahren der Ratzeburger Seen am 29. und 30. Oktober 2021

Erhebliche Behinderungen im Busverkehr

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg