• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Pilotprojekt „Ganztag leiten“

Sechs neue Ganztagskoordinatorinnen im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
August 19, 2022
Pilotprojekt „Ganztag leiten“

(von links nach rechts): Sylvia Keding, Cora Steinhagen, Annette Grund-Krüger, Diana Prill, Friederike Kleeblatt, Gudrun Müller. Foto: Kreis Herzogtum Lauenburg, hfr

300
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Ganztagskoordinatorinnen und -koordinatoren übernehmen eine zentrale Rolle in der Gestaltung der schulischen Ganztagsbetreuung und -bildung. Als verantwortliche Führungskräfte tragen sie mit ihrer Angebotsgestaltung dazu bei, die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Aus Perspektive der Kreisjugendhilfe sind die Koordinatorinnen und Koordinatoren gemeinsam mit Schule und außerschulischen Partnern wichtiger Garant für qualitativ hochwertige Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebote.

Am 17. Juni, rechtzeitig vor dem Beginn des neuen Schuljahres, ging nun der erste Zertifikatskurs „Ganztag leiten“ für 6 Ganztagskoordinatorinnen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg erfolgreich zu Ende. Der circa einjährige Zertifikatskurs ist ein Pilotprojekt der Kreise Herzogtum Lauenburg und Segeberg, der nach dem ersten erfolgreichen Durchlauf 2021/2022 ab Oktober schleswig-holstein-weit als Weiterbildung für Ganztagskoordinatorinnen und –koordinatoren angeboten wird. In 6 Modulen wird dabei der Fokus auf Qualitätssicherung und das Schaffen von qualitativ hochwertige Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangeboten in der schulischen Ganztagsbetreuung gelegt. Dabei soll sich das Betreuungsangebot vor allem an dem individuellen Bedarf der betreuten Kinder und Jugendlichen orientieren. Zwischen den Theorieeinheiten geht es für die Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer immer wieder zurück an ihre Schulen, so dass das Gelernte direkt im Alltag umgesetzt werden kann.

Alle Absolventinnen mit den dazugehörigen Gästen (Schulträger) sowie Redner*innen und Nadine Lange sowie Sabine Duda (Serviceagentur Ganztätig lernen Schleswig-Holstein). Foto: Kreis Herzogtum Lauenburg, hfr
(erste Reihe von links nach rechts): Karsten Fries, Moritz Füller, Dr. Gabriele Romig. Foto: Kreis Herzogtum Lauenburg, hfr
(von links nach rechts): Lehrgangsleiterinnen Nadine Lange und Christin Hönemann. Foto: Kreis Herzogtum Lauenburg, hfr

Lehrgangsleiterin Christin Hönemann von der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg: „Genau dieser direkte Theorie-Praxis Transfer bildet das Kernstück des neuen Zertifikatskurses „Ganztag leiten“. Er stellt sicher, dass nicht „unnützes Wissen“ angehäuft wird sondern dass individuell erarbeitet werden kann, in welchen Schritten und Themenbereichen die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des eigenen Ganztagsangebotes vor Ort zukünftig gesteuert werden soll.“

Im Rahmen der feierlichen „Zeugnisübergabe“ erhielten Gudrun Müller (Grundschule Weingarten /Lauenburg), Friederike Kleeblatt (Offene Ganztagsschule Büchen), Diana Prill (Bertha-von-Suttner-Schule), Annette Grund-Krüger (Grundschule Sterley), Sylvia Keding (Grundschule Dassendorf) und Cora Steinhagen (Grundschule Escheburg) ihre Zertifikate. Ab Oktober 2022 starten bereits die nächsten 8 von insgesamt 33 Koordinatorinnen und –koordinatoren aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg in den Zertifikatskurs. Der Kurs ist bereits ausgebucht, Interessierte können sich aber bereits jetzt für den nächsten nach den Sommerferien 2023 stattfindenden Kurs bei der Kreisverwaltung anmelden.

Tags: FortbildungGanztagsschuleQualitätssicherungSchule

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
23

Büchen (pm). Am Freitag, 19. September fand der weltweite Aktionstag „Parking Day" statt. Ein Tag, an dem Parkplätze einmal „anders" genutzt...

Guten Ganztag gemeinsam gestalten

Guten Ganztag gemeinsam gestalten

von Pressemitteilung
Juli 8, 2025
0
142

Büchen (pm). Auf Einladung des Arbeitskreises der Ganztagsschulkoordinatoren und (und mit Unterstützung durch das Schulamt und den Fachdienst Kindertagesbetreuung, Jugendförderung und...

Bildung im Fokus: SPD-Bildungsexperte Martin Habersaat sammelt Kritik und Impulse in Mölln

Bildung im Fokus: SPD-Bildungsexperte Martin Habersaat sammelt Kritik und Impulse in Mölln

von Andreas Anders
Juli 4, 2025
0
73

Mölln (pm). Unter dem Motto „Schule ohne Lehrkräfte ist wie Mölln ohne Till Eulenspiegel“ machte die SPD-Landtagsfraktion am vergangenen Wochenende...

Land setzt Kommunal-Vereinbarung um: 110 Millionen zusätzlich für Schleswig-Holsteins Kita-Finanzierung in den Jahren 2018 und 2019

Erfolgreicher Abschluss der Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson

von Pressemitteilung
Mai 20, 2025
0
93

Ratzeburg (pm). Am Sonnabend, 26. April 2025, feierten in Ratzeburg 10 AbsolventInnen ihren erfolgreichen Abschluss der tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung zur Kindertagepflegeperson. Über...

Nächster Artikel
Flohmarkt in Kühsen

Buntes Trödeltreiben in Schretstaken

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg