• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Klima2Go – Gemeinsam für mehr Energieautarkie

von Pressemitteilung
August 16, 2022
Klima2Go – Gemeinsam für mehr Energieautarkie

Foto: Image by Colin Behrens from Pixabay, hfr

69
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Im August und September kooperieren die Klimaschutzmanagements des Kreises Herzogtum Lauenburg wieder mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. An drei Online-Abenden geben die Klimaschutzmanagerinnen und -Manager Tipps und Hinweise zum Energiesparen, bevor im Anschluss Energieberater Ingo Sell einen Fachvortrag hält. Den Abschluss bildet eine umfangreiche Abendveranstaltung in Präsenz in Lauenburg/Elbe.

„Derzeit erreichen uns täglich Anfragen von Bürgerinnen und Bürger zum Thema Energiesparen und erneuerbare Energien. Zurückliegende Kooperationen mit der VZ-SH haben gezeigt, dass sich die Reichweite der Beratungsangebote und damit die Zahl der Teilnehmenden durch die Zusammenarbeit deutlich erhöht.“ erläutert Corina Müller, Initiatorin des KlimaKreises, dem Zusammenschluss der Klimaschutzmanagements, die in den Städten Mölln, Schwarzenbek, Geesthacht, Lauenburg/Elbe, den Ämtern Hohe Elbgeest, Büchen, der Gemeinde Wentorf sowie beim Kreis Herzogtum Lauenburg tätig sind. „Wir empfehlen allen Interessierten zum Einstieg die sehr informativen und gut verständlichen Info-Veranstaltungen der Verbraucherzentrale und der Solaroffensive SH. Es gibt auch die Möglichkeit direkt Fragen zu stellen.“

Die Reihe startet am 22. August um 18 Uhr mit dem Thema: Welche Heizung ist die richtige? – Welche Technik zur Verfügung steht und was beim Austausch zu beachten ist. Die Veranstaltung wird begleitet von Nina Reimers (Schwarzenbek) und Yvonne Hargita (Wentorf bei Hamburg). Gleich am 23. August geht es zur gleichen Uhrzeit weiter mit: Eigenen Strom erzeugen mit PV – in Zeiten hoher Stromkosten besonders lohnenswert. Die Veranstaltung wird begleitet von Ralf Monecke (Lauenburg/Elbe) und Maike Hesse vom Amt Hohe Elbgeest. Um einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten für die energieeffiziente Gestaltung des Eigenheims zu bekommen, wird die Teilnahme an: Förderprogramme richtig nutzen am 5. September ab 18 Uhr empfohlen. Die Teilnehmenden werden von Lisa Vidal (Mölln) und Corina Müller (Kreis Herzogtum Lauenburg) begrüßt.

Zur Abschlussveranstaltung lädt dann Klimaschutzmanager Ralf Monecke am 21. September 2022 ab 18 Uhr nach Lauenburg/Elbe ein. Im Forum der Albinus-Gemeinschaftsschule findet eine Info-Veranstaltung in Präsenz rund um das Thema „Mach dein Dach zum Stromerzeuger“ statt. Veranstalter ist die Solaroffensive Schleswig-Holstein, eine Kooperation der Verbraucherzentrale SH, Energie- u. Klimaschutz-Initiative SH, Landesverband Erneuerbare Energien, Haus & Grund und Verband Wohneigentum. Welche Dächer sind für Solaranlagen geeignet und welche Anlagenkombination ist die beste? Bei der Veranstaltung geht es um die Möglichkeiten der Installation von Solaranlagen auf dem Dach zur Gewinnung von erneuerbarem Strom und Wärme. Damit können Energiekosten eingespart, der Wert des Gebäudes gesteigert und ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Nach der Begrüßung durch Carina Vogel von der Verbraucherzentrale SH als Stellvertreterin für die Solaroffensive zeigt Ralf Monecke Klimaschutzaktivitäten der Stadt Lauenburg auf und wie die Solaroffensive dazu passt. Ingo Sell, Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, gibt einen Überblick zu den technischen Möglichkeiten und Voraussetzungen der Installation einer Solaranlage und informiert über die aktuellen Beratungs- und Fördermöglichkeiten. Markus Karde vom Landesverband Erneuerbare Energien teilt anschließend Tipps und Erfahrungen aus Sicht der Branche.

Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen und Veranstaltungsangebote finden Sie auf www.verbraucherzentrale.sh/veranstaltungen bzw. https://www.solaroffensive-sh.de/. Anmeldung für die Präsenzveranstaltung in Lauenburg am 21.September 2022 bitte E-Mail an Klimaschutz@lauenburg-elbe.de Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigungs-E-Mail. Falls trotz Anmeldung der Termin doch nicht wahrgenommen werden kann, wird um eine Mitteilung gebeten.

Tags: Energie sparenKlimaerwärmungKlimaschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
439

Mölln (pm). Die Stadtvertretung Mölln hat auf ihrer letzten Sitzung entschieden: Die Stelle für das Klimaschutzmanagement wird Ende 2025 aus...

Sponsoring schafft Grundlage für vielfältiges Kulturangebot im Herzogtum

Öffentliche Sonder-Sitzung zur Entwicklung des Ratzeburger Marktplatzes

von Pressemitteilung
Juli 22, 2025
0
483

Ratzeburg (pm). Am kommenden Montag, 28. Juli 2025, um 18.30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg...

Online-Workshop zum Klimaschutz

Chance für Kleinprojekte: Zuschüsse für kreative Ideen sichern!

von Gesine Biller
April 19, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Wer eine konkrete Idee hat, die die Lebensqualität der Menschen vor Ort verbessern, dem lokalen Klimaschutz dienen oder die...

Dokumentation: „Requiem in weiss“

Dokumentation: „Requiem in weiss“

von Pressemitteilung
April 19, 2025
0
40

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 22. April die Dokumentation „Requiem in weis - Das würdelose...

Nächster Artikel
Erhöhte Gefahr durch Elterntaxis

Erhöhte Gefahr durch Elterntaxis

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg