• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Kunstgalerie, Biofleischerei und Zukunftsprojekt

24. FahrradTour-Biosphäre

von Pressemitteilung
August 5, 2022
Kunstgalerie, Biofleischerei und Zukunftsprojekt

Teilnehmende der FahrradTour-Biosphäre zu Besuch in der Gallerie Kunstraum Testorf. Foto: Susanne Hoffmeister, hfr

222
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Zarrentin (pm). Seit 24 Jahren stellt die FahrradTour-Biosphäre die Landschaft, Sehenswürdigkeiten und Menschen mit ihren umweltfreundlichen Betrieben im UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee vor. Viele von den diesen sind mit der Marke „Biosphärenreservat Schaalsee – Für Leib und Seele“ ausgezeichnet, die vom Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe vergeben wird.

In diesem Jahr findet die 33 Kilometer lange Rundtour am 21. August statt. Start- und Zielpunkt ist das Informationszentrum für das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee, das PAHLHUUS in Zarrentin am Schaalsee. Weitere Stationen sind die Galerie „Kunstraum Testorf“ für zeitgenössische Kunst, eine Rangerstation am Renaturierungsprojekt Boize, die BioFleischerei Gut Gallin und die Einrichtung „Wir bauen Zukunft“, ein Experimentierzentrum für nachhaltiges Bauen, bedarfsorientierte Innovation und soziales Unternehmertum in Nieklitz. Zur Mittagszeit können in Gallin Grillspezialitäten genossen werden und in Nieklitz wird zur Kaffeezeit selbstgebackenen Kuchen angeboten.

Radfahrende im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee Foto: TMV / foto@andreas-duerst.de, hfr

Bei der 24. FahrradTour-Biosphäre besteht freie Startmöglichkeit zwischen 9 und 10 Uhr, denn es soll keine Hast und Eile aufkommen. Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 6 Euro, für Kinder bis 14 Jahre 3,50 Euro. Sie ist am Start zu entrichten. An jeder Station der Tour wartet ein kleines Fragespiel auf die Teilnehmenden. Interessierte für die Radtour werden gebeten, sich bis zum 19. August beim Veranstalter, dem Förderverein Biosphäre Schaalsee unter der Telefonnummer 038851-32136 oder via E-Mail info@biosphaere-schaalsee.de anzumelden. Die 24. FahrradTour-Biosphäre organisiert der Verein in Kooperation mit dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe. Die riha WeserGold Getränke Betriebsstätte Dodow unterstützt ihn dabei.  
 

Tags: Biosphärenreservat SchaalseeKunstRadtourTourismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung „Gesund und lecker oder giftig: Erste Frühjahrskräuter sicher erkennen“

Führung ‚Naturschätze im Winter: Was uns im Winter hilft zu überleben‘ 

von Pressemitteilung
November 22, 2025
0
35

Zarrentin (pm). Das Wissen über Naturschätze half unseren Vorfahren bei Krankheit und erleichterte ihnen den Alltag. Doch mit der Zeit...

Möllner Weihnachtsbeleuchtung 2020

Möllner Weihnachtsmarkt an den Adventswochenenden

von Pressemitteilung
November 22, 2025
0
95

Mölln (aa/pm). Vom 28. November bis zum 21. Dezember 2025 lädt der Möllner Weihnachtsmarkt an allen vier Adventswochenenden in der...

Manga-Workshop in der Stadtbücherei Mölln

Manga-Workshop in der Stadtbücherei Mölln

von Pressemitteilung
November 4, 2025
0
53

Mölln (pm). Wer Mangas liebt und lernen möchte, wie man ein Manga-Gesicht zeichnet, ist herzlich zum kreativen Workshop mit Mangaka Inga...

Kunsthappen – Werk und Leben von KünstlerInnen im Lauenburgischen

Kunsthappen – Werk und Leben von KünstlerInnen im Lauenburgischen

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Im letzten Vortrag der Reihe „Kunsthappen – Werk und Leben von Künstlerinnen und Künstlern aus und im Lauenburgischen"...

Nächster Artikel
Mölln startet mit Kleinstadtverbund ins Modellvorhaben ‚Neue Arbeitswelten‘

Langzeitparkende parken günstiger außerhalb der Innenstadt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg