• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bildung für Nachhaltigkeit: kostenfreie Fortbildungen für Erzieher und Lehrkräfte

von Pressemitteilung
August 3, 2022
Bildung für Nachhaltigkeit: kostenfreie Fortbildungen für Erzieher und Lehrkräfte

Kinder gestalten aktiv die Welt mit. Foto: Christoph Wehrer/Haus der kleinen Forscher, hfr

103
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Unsere Welt ist komplex und verändert sich in rasanter Weise. Bestenfalls können wir mit den Veränderungen nicht nur Schritt halten, sondern sie auch so gestalten, dass zum Beispiel Ressourcen sozial gerechter verteilt werden und kommende Generationen eine lebenswerte Umwelt vorfinden. 

Mehr Nachhaltigkeit gelingt nur mit entsprechender Bildung, mit „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Erwachsene und Kinder müssen darin gestärkt werden, zukunftsfähig zu denken und zu handeln. Dabei geht es um Klima- und Umweltschutz, aber auch um andere wichtige Schlüsselthemen wie Energie, Rohstoffe, Ernährung, Produktion und Konsum, Gleichberechtigung, Mobilität, kulturelle Vielfalt und mehr.

Viele Kitas und Grundschulen beschäftigen sich bereits mit dem Thema Nachhaltigkeit und möchten sich in diese Richtung weiterentwickeln. Unterstützung und Expertise erhalten ihre Mitarbeitenden in BNE-Fortbildungen des Vereins Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost. Er ist Netzwerkpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Die Fortbildungsreihe besteht aus sechs kostenfreien Präsenz- und Online-Veranstaltungen. Je nach Kenntnis- und Erfahrungsstand können Interessenten zwischen verschiedenen Angeboten und Schwerpunkten wählen. Ein spezieller BNE-Workshop für Kita-Leitungen befasst sich mit der ganzheitlichen, nachhaltigen Entwicklung der Einrichtungen. In einer halbtägigen, digitalen Bildungsveranstaltung am 22. September 2022 dreht sich alles um Zukunftskompetenzen von Kindern. Welche brauchen Kinder, um die Welt aktiv mitgestalten zu können und sich selbst sicher und kompetent zu fühlen? Und wie können pädagogische Fach- und Lehrkräfte sie gut dabei begleiten?

Die Teilnahme an den Fortbildungen ist für Fach- und Lehrkräfte aus Kitas, Horten und Grundschulen aus Lübeck und den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg, Stormarn und Segeberg kostenfrei. Die Teilnahmegebühr übernehmen die regionalen Sparkassen-Stiftungen. Anmeldungen sind online möglich unter www.kleine-forscher-sho.de. Unter diesem Link ist auch das aktuelle Fortbildungsprogramm des Vereins abrufbar.

Die Termine der BNE-Fortbildungsreihe:

„Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung“
9. September in Norderstedt, 9 – 16.30 Uhr

„Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung für Kita-Leitungen“
6. Oktober in Lübeck, 9 – 16.30 Uhr und 16. November, online, 16 – 18 Uhr

„Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen“
a) 28. September in Trappenkamp, 9 – 16.30 Uhr
b) 9. und 24. November, online, jeweils 17 – 19 Uhr

„Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis“
26. Oktober, online, 9 – 16.30 Uhr

Digitale Bildungsveranstaltung: „Zukunftskompetenzen – Kinder stärken, Zukunft gestalten“
22. September, online, 9 – 13 Uhr

Tags: BildungFortbildungIHK LübeckNachhaltigkeit

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kostenfreier Workshop ‚Frau und Beruf‘

Am 17. November startet die Woche der Beruflichen Bildung Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
November 15, 2025
0
48

Kiel (pm). Wie finde ich den passenden Beruf? Welche Ausbildungsmöglichkeiten bietet Schleswig-Holstein? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Woche...

Infrastruktur: IHK zu Lübeck fordert Stärkung des Lübecker Hafens

Infrastruktur: IHK zu Lübeck fordert Stärkung des Lübecker Hafens

von Pressemitteilung
November 15, 2025
0
47

Lübeck/Büsum (pm). Mit der „Büsumer Liste" stellen die norddeutschen Wirtschafts- und Verkehrsminister grundsätzlich die Weichen für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im...

Kinderspielzeug reparieren, Fahrradwerkstatt und Solar-Café in Lauenburg 

Kinderspielzeug reparieren, Fahrradwerkstatt und Solar-Café in Lauenburg 

von Pressemitteilung
November 9, 2025
0
55

Lauenburg (pm). Am Sonnabend, 15. November 2025 lädt das Team der Fahrradwerkstatt des ADFC wieder ins Jugendzentrum in Lauenburg, Reeperbahn 2...

Möbelspenden gesucht und Fashion Day geplant

AWO-Kaufhaus lädt zum ‚Fashion Day‘ ein

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2025
0
141

Geesthacht (pm).  Das AWO-Kaufhaus in Geesthacht lädt am Donnerstag, 6. November 2025, von 18 Uhr bis 20 Uhr zum Fashion Day ein....

Nächster Artikel
9-Euro-Ticket im hvv: Vorverkauf beginnt am 20. Mai

9-Euro-Ticket auf der Zielgeraden: Aktuelle Ergebnisse der Marktforschung im hvv

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg