• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Stadt Ratzeburg erhält zeitkritische Originallithographie von A. Paul Weber

von Pressemitteilung
August 1, 2022
Stadt Ratzeburg erhält zeitkritische Originallithographie von A. Paul Weber

Vera Bade und Bürgermeister Eckhard Graf bei der Übergabe der Schenkung im Ratzeburger Rathaus. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

113
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Ratzeburg (pm). Eine außergewöhnliche Schenkung durfte Bürgermeister Eckhard Graf vergangene Woche für die Stadt Ratzeburg entgegennehmen. Eine Originallithographie von A. Paul Weber wurde ihm aus dem Privatbesitz der Ratzeburger Bürgerin Vera Bade übergeben. Ihr Titel lautet „Der letzte Privatier“ und stammt aus dem Jahr 1956.

Auf der Webseite des A. Paul Weber-Museums wird das Werk dem gesellschaftskritischen, satirischen Schaffen Webers zugeordnet: „Durch Erschütterung – die uns im Bild weit unmittelbarer erreicht als im Wort – zu belehren, ist Sinn der Satire. Durch Übertreibung und Überzeichnung auf Missstände aufmerksam zu machen, ist Bestimmung des Satirikers“, heißt es dort. Das Werk selbst wird wie folgt beschrieben: „Ein Mann sitzt gemütlich vor seinem idyllischen Häuschen, das er mit starken Mauern umgeben hat, in einer toten, zerstörten Welt, die ihn aber nicht zu kümmern scheint. Ein Motiv der Arche Noahs – die Taube am Turm – bekommt hier einen unangenehmen Beigeschmack. Zielt Weber auf jene, die sich der Zerstörung des Krieges entziehen konnten und „ihr Schäfchen ins Trockene gebracht“ haben und auf jene, die nur auf ihr eigenes Wohl bedacht sind, mag die Welt um sie herum in Trümmer gehen?“

Bewegt durch all die Krisen dieser Welt möchte Vera Bade mit ihrer Schenkung ein Zeichen für Frieden und Vernunft in der Welt setzen und hofft, dass Webers Bild im Rathaus zumindest zum Nachdenken anregt. „Aus meiner Sicht, ist in dieser Lithographie unsere heutige Welt genial darstellt. Hoffentlich bleibt das Weltbild nicht ewig so, mit seinen Inselchen der abgeschottete, wohlhabende Eigentümer im Ozean von Armut und Chaos“, sagte Vera Bade bei der Bildübergabe im Ratzeburger Rathaus. Bürgermeister Eckhard Graf sicherte einen würdigen und gut sichtbaren Platz zu.

Tags: A. Paul Weber-Museum RatzeburgBürgermeister RatzeburgRathaus Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Antisemitismusprävention vor neuen Herausforderungen‘

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
71

Ratzeburg (pm). Der Verein Miteinander leben plant im Rahmen seines Projektes 'LEHAVIN - להבין' - Antisemitismus erkennen und verstehen!' am Donnerstag,...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
42

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Der Sommer ist mir zu blau…‘ Vortrag im A.-Paul-Weber Museum

‚Der Sommer ist mir zu blau…‘ Vortrag im A.-Paul-Weber Museum

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
22

Ratzeburg (pm). Das Zitat stammt vom gebürtigen Mecklenburger Künstler Friedrich Franz Pingel (Malchow 1904 – 1994 Bäk), im Kreis Herzogtum...

Vortrag: Hans Bunge-Ottensen – Künstler und Dokumentar

Vortrag: Hans Bunge-Ottensen – Künstler und Dokumentar

von Pressemitteilung
August 26, 2025
0
41

Ratzeburg (pm). Die neue Vortragsreihe des A. Paul Weber-Museums „Kunsthappen" beleuchtet das Werk und Leben von Künstlerinnen und Künstlern aus...

Nächster Artikel
Bürgermeisterkandidatin Hovingh ruft zur Abstimmung auf

Bürgermeisterkandidatin Hovingh ruft zur Abstimmung auf

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg