• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Lagerleben am Fuße von St. Georg

„Racesburg Wylag“ zeigt wieder lebendige Geschichte

von Gesine Biller
Juli 29, 2022
Lagerleben am Fuße von St. Georg

Lager am See. Foto: Gesine Biller

396
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Ratzeburg (pm). Wie schon zur Gründung der Kirche im 10. Jahrhundert lagern in den kommenden Tagen wieder Schutztruppen und Ritter auf der Wiese vor den ehemaligen Burganlagen. Das Wylag scheint die Geschichte der Stadt Ratzeburg wieder lebendig zu machen. Wie immer ist das „Racesburg Wylag“ kein Mittelaltermarkt, sondern will Geschichte verständlich und erlebbar zeigen.

Der Ursprung der Kirche „St. Georg auf dem Berge“ ist verknüpft mit dem Beginn der Missionierung der hier ansässigen Polaben im 10. Jahrhundert. Ebenso eng verknüpft sind die Beziehung der Kirche zur Burg, die am Fuße des St. Georgsberges gleich gegenüber auf der Insel lag. In den Anfängen war die Kirche auf den Schutz durch die Burgbewohner angewiesen. Im Laufe der Zeit wurden die Mönche und Priester zu geistlichen Begleitern der Burgbewohnenden. Seit Montag, 25. Juli bereiten sich rund 300 Teilnehmende des Wylags auf ein abwechslungsreiches Programm für die kommenden zehn Tage vor.

Die Ausrüstung der Wachleute. Foto: Gesine Biller
Das Schiff am Anleger- Foto: Gesine Biller
Detail am Schiffsanleger. Foto: Gesine Biller

Am Freitagabend, 29. Juli startet es mit Konzerten von „Sanger fra Nord“ und „Frisia non cantat“. Die Konzerte beginnen um 20 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Ab etwa 23 Uhr findet eine Feuershow statt. Das Wylag ist täglich von 11 bis 20.30 Uhr geöffnet. Die Taverne schenkt bis 24 Uhr Erfrischungen aus. Am Sonntag, 7. August, endet das Wylag 2022 um 18 Uhr. Kinder „unter Schwertmaß“ (Kleinkinder) haben freien Eintritt, bis 14 Jahren sind fünf Euro Eintritt zu entrichten, ab 15 Jahren sind es zehn Euro. Das wechselnde Programm ist am Eingang erhältlich oder unter wylag.de/programm einsehbar. 

Hier wird ein römisches Feldbett aufgebaut. Foto: Gesine Biller
Lager. Foto: Gesine Biller
Ein reich verziertes Zelt. Foto: Gesine Biller
Das Lagerleben am Fuße von „St. Georg auf dem Berge“ macht ein Stück Geschichte lebendig. Foto: Gesine Biller

Die vielen Akteure um den Vereinsvorsitzenden Hermann Klinkhammer und Geschäftsführer Mirko Van Keeken freuen auf viele Neugierige, die das Lager besuchen möchten. Auch Pferde sind in diesem Jahr wieder mit dabei: „Wir haben Vorführungen aus drei Zeitepochen vorbereitet“, verspricht Van Keeken. 

Tags: GeschichteRatzeburgTourismusWylag

Gesine Biller

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
140

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Tourist-Info und Museum geschlossen

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
38

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Tourist-Information und das GeesthachtMuseum!, die beide im Krügerschen Haus an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht sind,...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Nächster Artikel
Muss ich meinen Führerschein umtauschen?

Führerscheinumtausch läuft auf Hochtouren

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg