• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Korn oder Kristall

von Pressemitteilung
Juli 25, 2022
Sommer, Sonne, Strand und Steine

Granatkristalle vom Strand. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr

58
VIEWS

Segeberg/Travemünde (pm). Am nächsten Wochenende (30./31. Juli 2022) gibt es im GeoPark Nordisches Steinreich wieder spannende geologische Veranstaltungen von Boltenhagen bis nach Segeberg. Ob an den faszinierenden Kliffs der Ostseeküste oder in einem Kieswerk bei Segeberg, überall kann man die unterschiedlichsten Gesteine entdecken.

Will man mehr über die Steine wissen, ist die Frage nach Korn oder Kristall die erste, die man sich stellt. Besteht der Stein aus Körnern, so gehört er zur Gruppe der Sedimentgesteine. In ihnen können Fossilien verborgen sein. Sie können jedoch auch so alt sein, dass es zur Zeit Ihrer Entstehung noch keine Tiere oder Pflanzen gab. Besteht der Stein aus Kristallen, so kommen die drei anderen Gesteinsfamilien in Frage: Vulkanite, Plutonite, Metamorphite. Allen drei Gesteinsfamilien gemeinsam ist, dass das Material meist zu lange zu heiß war, dass darin Fossilien enthalten sein können. Dafür kann man in ihnen wunderbare glänzende Feldspäte, Quarze und Glimmer entdecken. Dies und vieles mehr erfährt man bei den Exkursionen des GeoParks Nordisches Steinreich zum Beispiel am Freitag, 29. Juli um 16 Uhr, am Kliff von Boltenhagen oder am Sonnabend, 30. Juli um 16 Uhr, am Kliff zwischen Travemünde und Timmendorfer Strand oder am Sonntag, 31. Juli um 16 Uhr, im Kieswerk in Bark bei Segeberg.

Anmelden kann man sich im Veranstaltungsportal unter: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de oder auch unter der Telefonnummer 04547/159315. Hier gibt es auch eine genaue Anfahrtsbeschreibung und weitere Informationen zu den vielen GeoPark Veranstaltungen.

Exkursionsvorschau auf die nächste Woche:

GeoOstsee – Steine und mehr
Kliff bei Boltenhagen – Redewisch
29. Juli 2022, 16 bis 17.30 Uhr, 10 Euro 


GeoOstsee – Steine und mehr
Kliff bei Travemünde – Brodten
30. Juli 2022, 16 bis 17.30 Uhr, 10 Euro 


Familienexkursion Kieswerk Bark / Segeberg
Kieswerk Bark bei Bad Segeberg
31. Juli 2022 16 bis 18 Uhr, 10 Euro und Kinder zwischen 4 und 14 Jahren 6 Euro

Tags: FührungGeoPark Nordisches SteinreichTourismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ferienworkshops in den Kreismuseen

Auf in die Kreismuseen – Das Lebensgefühl der 1950er-Jahre

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
7

Ratzeburg (pm). Die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gelten als Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland und als Zeit des Wiederaufbaus. Gleichzeitig...

‚Wasser, Wald und Wandel‘ – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental

‚Wasser, Wald und Wandel‘ – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
181

Bäk/Ratzeburg (pm). Wo heute ein idyllisches, artenreiches Tal zum Spaziergang einlädt, war im Spätmittelalter ein reges industrielles Zentrum: das Kupfermühlental...

Unterwegs mit dem Bürgermeister

Unterwegs mit dem Bürgermeister

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
126

Geesthacht (pm). Die traditionelle Ausfahrt der Geesthachter SPD am 3. Oktober führte in diesem Jahr nach Celle. Bei strahlendem Wetter...

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
34

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Azubi Welcome Tag ist mittlerweile liebgewonnene Tradition: Am 29. September hat die Fachkräfteinitiative „Herzogs Gastgeber" auf...

Nächster Artikel
Hoffnung für schwerkranken kleinen Jungen

Hoffnung für schwerkranken kleinen Jungen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg