• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Häufig unterschätzte Gefahr: Venenerkrankungen

von Pressemitteilung
Juli 13, 2022
Häufig unterschätzte Gefahr: Venenerkrankungen

Ein wichtiger Faktor für eine gute Venengesundheit ist regelmäßige aktive Bewegung. Bei zu wenig Bewegung drohen tiefe Beinvenenthrombosen sowie die weiterführende und lebensbedrohliche Komplikation der Lungenembolie. Foto: AOK, hfr.

45
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Wer sich wenig bewegt, lange sitzt oder steht, der strapaziert seine Venen. Insbesondere in der Corona-Pandemie haben sich Leben und Arbeiten erheblich verändert. Das vermehrte Arbeiten im Homeoffice aber auch die pandemiebedingten Beschränkungen bei Urlaubs- und Freizeitaktivitäten haben insgesamt dazu beigetragen, dass sich die Menschen weniger als früher bewegen.

Die Folgen können gefährlich sein: Schwere Beine, geschwollene und schmerzende Waden, sichtbare Besenreiser und Krampfadern bis hin zu Thrombosen mit der lebensbedrohlichen Komplikation einer Lungenembolie. „Die Venengesundheit wird häufig unterschätzt und eher als kosmetisches Problem abgetan. Aktive Bewegung ist eine wichtige und effektive Maßnahme, die Venengesundheit zu fördern und lässt sich zum Beispiel mit einem Schrittzähler einfach in den Alltag integrieren „, informiert AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Unsere Venen leisten Schwerstarbeit und pumpen Tag für Tag etwa 7.000 Liter Blut entgegen der natürlichen Schwerkraft zurück zum Herzen. Als Venen werden jene Blutgefäße bezeichnet, die das im Körper zirkulierende (sauerstoffarme) Blut zurück zum Herzen führen, von wo aus es zur Lunge gepumpt und dort wieder mit Sauerstoff angereichert wird. Da das Blut entgegen der Schwerkraft fließen muss, haben Venen eine anatomische Besonderheit: die Venenklappen. Sie verhindern, dass das Blut in den Beinen nicht in Richtung Fuß absackt, sondern zurück zum Herzen fließt. Venenleiden beginnen meist mit einem Schwere- und Spannungsgefühl in den Beinen begleitet von nächtlichen Wadenkrämpfen und geschwollenen Unterschenkeln. Abgesehen von diesen Symptomen sind die Venenprobleme anfänglich meist noch unsichtbar. Dennoch wird die Venengesundheit häufig allzu leicht unterschätzt und eher als kosmetisches Problem abgetan. Venenleiden sind jedoch eine Volkskrankheit: Quer durch alle Altersgruppen haben bereits jede fünfte Frau und jeder sechste Mann ein Venenproblem, das medizinisch behandelt werden müsste.

Die Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg sollten Venenerkrankungen nicht unterschätzen. Die Häufigkeit ist alarmierend: Quer durch alle Altersgruppen haben bereits jede fünfte Frau und jeder sechste Mann ein Venenproblem, das medizinisch behandelt werden müsste. Foto: AOK, hfr.

„Ein Hauptrisikofaktor für die tiefe Beinvenenthrombose sowie die weiterführende und lebensbedrohliche Komplikation der Lungenembolie ist Bewegungsmangel. Gerade zu Zeiten der Corona-Kontaktbeschränkungen reduziert sich der Bewegungsradius der Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg messbar. Hierdurch steigt das Risiko, Thrombosen zu erleiden“, erklärt Wunsch. Besonders gefährdet für Thrombosen sind Patienten mit Krampfadern, da in diesen erweiterten Beinvenen die Blutströmung besonders stark verlangsamt. Die Folgen können fatal sein: In den Krampfadern können sich Oberflächenthrombosen bilden, die in 25 Prozent der Fälle in tiefe Beinvenenthrombosen und in 3 Prozent der Fälle sogar in Lungenembolien übergehen. Es gibt eine einfache Regel zur Vermeidung von Venenproblemen: „Lieber laufen und liegen, statt sitzen und stehen“, so Name. Deshalb darf der Alltag gerne bewegt ablaufen. Auch Sitzen schadet den Venen: Ob im Beruf oder Zuhause, die Deutschen sitzen zu viel – im Schnitt 7,5 Stunden am Tag und gefährden dadurch ihre Gesundheit. Wer viel sitzt oder steht, ist hinsichtlich möglicher Venenerkrankungen bereits gefährdet. Jedes überflüssige Kilo Körpergewicht belastet Beine und Venen, genauso wie das Rauchen. Und: Auch bei einer COVID-19-Erkrankung treten vermehrt venöse Thrombosen und Lungenembolien auf, weiß Wunsch: „Dies liegt an direkten Schädigungen der Gefäßwand und an Gerinnungsstörungen, welche im Rahmen der Erkrankung auftreten können.“

Tags: AOKSport

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Smart am Start – ohne Kippe

Smart am Start – ohne Kippe

von Gesine Biller
Oktober 16, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Bereits zum 29. Mal findet der bundesweite Wettbewerb ‚Be Smart – Don't Start' für rauchfreie Schulklassen statt. Schulklassen...

„Think TB“ – Fortbildungsveranstaltung zum Thema Tuberkulose

VfL Geesthacht startet neue Lungensportgruppe

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
29

Geesthacht (pm). Der VfL Geesthacht eröffnet im November eine neue Lungensportgruppe speziell für Menschen mit Lungenerkrankungen. Unter fachkundiger Anleitung werden...

Vitamin-D-Booster Sonne

Vitamin-D-Booster Sonne

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
18

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Vitamin-D-Versorgung kann bei älteren Menschen und Säuglingen insbesondere in den Wintermonaten einen kritisch niedrigen Level erreichen, da...

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

von Gesine Biller
Oktober 8, 2025
0
24

Herzogtum Lauenburg (pm). Laufen macht Spaß – und gemeinsam noch mehr. Alle Schulen im Kreis Herzogtum Lauenburg sollten sich jetzt...

Nächster Artikel
Autorinnen gesucht

Autorinnen gesucht

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg