• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Erneut ein Rekordjahr für Geesthachts Radfahrerinnen und Radfahrer

von Pressemitteilung
Juli 8, 2022
Erneut ein Rekordjahr für Geesthachts Radfahrerinnen und Radfahrer

Team meiste km pro Kopf: Die Siegerinnen und Sieger in der Kategorie „Meiste Kilometer pro Kopf“: In der Mitte das Team Radwanderer, das auf Platz 1 landete und rechts das Team Promenadenmischung, das die Urkunde für den dritten Platz entgegennahm. Foto. Stadt Geesthacht, hfr

72
VIEWS

Geesthacht (pm).  Auch bei der siebten Teilnahme der Elbestadt an der bundesweiten Aktion STADTRADELN haben die Radfahrenden wieder Bestmarken aus dem Vorjahr kassiert. Insgesamt 123.688 Fahrradkilometer (Stand 23. Juni 2022) haben die Radfahrenden vom 22. Mai bis zum 11. Juni gesammelt. 

2021 reichte es im dreiwöchigen Aktionszeitraum für 122.721 Kilometer. Das ehrgeizige Kilometerziel, das Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze im Vorfeld ausgenzwinkernd ausgerufen hatte, ist damit nicht ganz geknackt. Beeindruckt ist der Verwaltungschef angesichts des Engagements dennoch: „Meine 150.000 Kilometer sind es nicht ganz geworden. Aber beim STADTRADELN geht es ja auch nicht in erster Linie darum, die längsten Strecken per Rad zurückzulegen. Die Aktion soll für klimafreundliche Mobilität werben und möglichst viele Personen für eine bewusste Bewegung sensibilisieren – und das ist uns gelungen! Immerhin haben dieses Jahr 780 Personen beim Geesthachter STADTRADELN mitgemacht, 2021 waren es 701 Personen. Das zeigt doch: Unsere Botschaft kommt an. Das freut mich sehr“, sagt Olaf Schulze. Gefahren sind die Radelnden in 48 Teams (2021 = 38 Teams) und dadurch, dass sie für ihre Kilometer das Fahrrad statt das Auto gewählt haben, sparten sie im Vergleich 19 Tonnen CO2.

Wie Geesthacht mit diesen Werten im Schleswig-Holstein- und Deutschlandvergleich schlägt, wird im November klar sein. Denn dann werden alle Teilnehmerkommunen ihren Radelzeitraum abgeschlossen und ausgewertet haben. Klar ist indes bereits, wer im Geesthacht-Ranking die Nase vorne hat:

In der Kategorie „Team mit den meisten Teammitgliedern“ liegen die Geesthachter Schulen ganz weit vorne. Das Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) siegt mit 91 aktiven Radfahrenden. Platz Zwei sichert sich das Team „Bertha-von-Suttner“ mit 70 Aktiven und Platz Drei das Team der Alfred-Nobel-Schule mit 60 Aktiven.  Mit 11.301 Kilometern sichert sich das OHG auch den ersten Platz in der Kategorie „Team mit den meisten Kilometern absolut“. Auf Platz Zwei landet in dieser Wertung mit 7.774 Kilometern das Team Promenadenmischung, das seinen Namen von der Adresse der Teammittglieder „Promenade“ in der Hafencity ableitet. Auf dem dritten Platz folgt das Team des ADFC Geesthacht mit 6.941 Kilometern. „Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich sehr darüber, wie viele Menschen aller Altersgruppen sich ins STADTRADELN stürzen und so begeistert mitmachen. Und dann werden es auch noch jedes Jahr immer mehr! Interessant sind auch oft die Geschichten, die mir manche Radelnde über ihre Teams und ihre Motivation zum Radeln erzählen und ich freue mich über die Begeisterung, die da oft mitschwingt“, sagt Anette Platz vom Fachdienst Umwelt der Geesthachter Stadtverwaltung, die die Aktion STADTRADELN für Geesthacht koordiniert.

Team meiste km absolut: Erfolgreiche Radfahrende der Siegerteams in der Kategorie „meiste Kilometer absolut“:  Jörn Stieglmayr (zweiter von links) nahm für das OHG die Siegerurkunde entgegenen. Die übrigen Geehrten sind Vertreterinnen und Vertreter der Teams ADFC (ganz links) und Promenadenmischung. Foto. Stadt Geesthacht, hfr

Die dritte Auswertung fragt nach dem „Team mit den meisten Kilometern pro Kopf“. Hier siegen „Die Radwanderer“ mit einer Leistung von 919 Kilometern/Kopf. Beeindruckend: Die „Radwanderer“ sammelten ihre Kilometer während einer Radwanderurlaubstour von Würzburg bis zum Gardasee –  inklusive Reschenpass und Co. Drei Mitglieder meisterten die Strecke mit Pedelec, einer mit normalem Antrieb. Auf Platz Zwei dieser Kategorie liegt der ADFC mit 578 km/Kopf und auf Platz Drei das Team Promenadenmischung mit 518 km/Kopf. Für manch einen überraschend: Die Teams, die in dieser Kategorie vorne liegen, stellen nicht zugleich die Personen mit der höchsten Kilometeranzahl. Die diesjährige Einzelsiegerin saß für das Team der Grundschule in der Oberstadt im Sattel und sammelte insgesamt 779 Kilometer. Der diesjährige Einzelsieger ließ seinen Kilometerzähler im Team der Stadt Geesthacht laufen und brachte es schlussendlich in den drei Aktionswochen auf 1.714 Fahrradkilometer. 

Tags: StadtradelnUmweltschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Radtour für Klein und Groß

Stadtradeln: Geesthacht feiert erfolgreiche Radfahrerinnen und Radfahrer

von Pressemitteilung
August 6, 2025
0
79

Geesthacht (pm). Mehr Teilnehmende, mehr erradelte Kilometer und damit auch mehr eingespartes Co2 – das ist die Bilanz vom STADTRADELN...

‚Radeln für ein gutes Klima‘ –STADTRADEL-Star fürs Amt Büchen gesucht!

Die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen leistete 44.000 Kilometer für den Klimaschutz

von Pressemitteilung
Juli 24, 2025
0
25

Büchen (pm). Am 17. Juli 2025 wurde der erfolgreiche Abschluss der diesjährigen Stadtradeln-Aktion im Amt Büchen mit Urkundenverleihung und Preisverlosung...

Mölln feiert Stadtradeln-Erfolg 2025

Mölln feiert Stadtradeln-Erfolg 2025

von Pressemitteilung
Juli 16, 2025
0
984

Mölln (pm). Zum zehnten Mal hieß es in Mölln: Drei Wochen lang – vom 15. Juni bis 5. Juli 2025...

Fahrradfreundlichkeit: Geesthacht punktet beim ADFC-Fahrradklimatest

Fahrradfreundlichkeit: Geesthacht punktet beim ADFC-Fahrradklimatest

von Pressemitteilung
Juli 16, 2025
0
44

Geesthacht (pm). Geesthacht zählt zu den fahrradfreundlichsten Städten Schleswig-Holsteins: Das ist das Ergebnis des ADAC-Fahrradklima-Testes 2024. Geesthacht belegt nach Auswertung...

Nächster Artikel
„Dog“ im Kino

„Dog" im Kino

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg