• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

STADTRADELN 2022: Insgesamt 39.672 geradelte Kilometer für mehr Klimaschutz in Mölln!

von Pressemitteilung
Juni 21, 2022
Ratzeburg erstmalig beim ’stadtradeln‘ dabei

FOto: hfr

74
VIEWS

Mölln (pm). Auch in diesem Jahr fand das STADTRADELN in Mölln statt, eine Aktion des Klima-Bündnis, um auf den Radverkehr im Alltag aufmerksam zu machen und diesen zu fördern. Im Zeitraum 22. Mai bis 11. Juni 2022 nahmen insgesamt 208 Radfahrende aus 18 Teams aktiv teil.   

An der Aktion teilnehmen konnten all diejenigen, die in Mölln leben, arbeiten, eine Schule besuchen oder einem Verein angehören. Hierzu wurden in der dreiwöchigen Phase die mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer gesammelt und digital oder manuell notiert. Dabei zählte jeder einzelne Kilometer. Den fleißigsten Teilnehmenden winkt nun im Rahmen einer Siegerehrung am 24. Juni um 15 Uhr vor dem Stadthaus eine Urkunde und tolle Preise aus der Region. Die freundlichen Unterstützer für die Preise waren die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg, der örtliche Fahrradhändler Marco Frech (Frech Styler), die Vereinigten Stadtwerke, der Bio Markt Lämmerhof aus Panten/Mannhagen sowie das Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow. Gewürdigt werden die ersten drei Plätze in drei unterschiedlichen Kategorien.

In diesem Jahr holte sich das Team „MSV Radwandern“ mit beachtlichen 8.645,2 Kilometern erneut den ersten Platz in der Kategorie „Bestes Team“. Den zweiten Platz erradelte sich das Team der Till-Eulenspiegel-Grundschule mit insgesamt 7.769,3 Kilometern. Platz 3 geht an das Offene Team – Mölln mit 3.035,2 Kilometern. Bester Einzelradler war in diesem Jahr erneut Axel Eltz vom Schulbergteam – die Unplattbaren mit insgesamt 1.533 Kilometern. Zweiter wurde Andre Zesseck vom Offenen Team – Mölln mit 1.360 Kilometern und Dritter Michael Schröder vom Team der Till-Eulenspiegel-Schule mit 1.020 Kilometern. In der Kategorie „Bestes Team mit den meisten Kilometern pro Teilnehmende“ erfuhr sich das Team „Freie Fahrt für’s Rad“ den ersten Rang mit 803,1 Kilometern pro Person, darauf folgten das „Offene Team – Mölln“ mit 433,6 Kilometern pro Person und das Team „SOTI and friends“ mit 377,5 Kilometern pro Person.

Obere Reihe von links: Thomas Herbst (Offenes Team Mölln), Ulrich Woßlick (Bürgervorsteher), Dany Rühe (Team Till-Eulenspiegel-Schule Mölln), Jürgen Kakuschke (Team SOTI and friends), Michael Schröder (Team Till-Eulenspiegel-Schule Mölln), Michael Jaekel (Team Freie Fahrt für‘s Rad), Axel Eltz (Schulbergteam – die Unplattbaren), Lisa Vidal (Klimaschutzmanagerin Stadt Mölln)
Untere Reihe von links: Josephine Kluckert (Offenes Team Mölln),  Uta Spielmann (Team MSV Radwandern), Regina Hälsig (Team Freie Fahrt für‘s Rad)
 

Insgesamt wurden für Mölln 39.672,4 Kilometer registriert, das entspricht gegenüber der Nutzung eines durchschnittlichen Pkw einer CO2-Einsparung von 6.109,5 kg. Mölln konnte somit im Gesamtranking im Kreis Herzogtum Lauenburg den 2. Platz bei insgesamt neun teilnehmenden Kommunen erreichen. „Auch in diesem Jahr konnte wieder ein tolles Ergebnis und zugleich ein wertvolles Zeichen für den Klimaschutz erradelt werden“, freut sich die Klimaschutzmanagerin der Stadt Mölln, Lisa Vidal. „Damit zeigt sich, dass das Fahrrad als klimafreundliches Fortbewegungsmittel gerne in der Stadt Mölln genutzt wird.“

Tags: KlimaschutzRadfahrenStadtradeln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
431

Mölln (pm). Die Stadtvertretung Mölln hat auf ihrer letzten Sitzung entschieden: Die Stelle für das Klimaschutzmanagement wird Ende 2025 aus...

Radtour für Klein und Groß

Stadtradeln: Geesthacht feiert erfolgreiche Radfahrerinnen und Radfahrer

von Pressemitteilung
August 6, 2025
0
79

Geesthacht (pm). Mehr Teilnehmende, mehr erradelte Kilometer und damit auch mehr eingespartes Co2 – das ist die Bilanz vom STADTRADELN...

‚Radeln für ein gutes Klima‘ –STADTRADEL-Star fürs Amt Büchen gesucht!

Die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen leistete 44.000 Kilometer für den Klimaschutz

von Pressemitteilung
Juli 24, 2025
0
25

Büchen (pm). Am 17. Juli 2025 wurde der erfolgreiche Abschluss der diesjährigen Stadtradeln-Aktion im Amt Büchen mit Urkundenverleihung und Preisverlosung...

Sponsoring schafft Grundlage für vielfältiges Kulturangebot im Herzogtum

Öffentliche Sonder-Sitzung zur Entwicklung des Ratzeburger Marktplatzes

von Pressemitteilung
Juli 22, 2025
0
483

Ratzeburg (pm). Am kommenden Montag, 28. Juli 2025, um 18.30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg...

Nächster Artikel
Kiwanis Club Ratzeburg verleiht Preis „Jugend hilft Jugend“

Kiwanis Club Ratzeburg verleiht Preis „Jugend hilft Jugend“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg