• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Ratzeburg

Der Tipp zu Pfingsten: Internationale 63. Ratzeburger Ruderregatta und 13. Firmensprint-Cup

von Pressemitteilung
Juni 3, 2022
Der Tipp zu Pfingsten: Internationale 63. Ratzeburger Ruderregatta und 13. Firmensprint-Cup

(v.li.) Dirk Thomsen (Regatta Firmen-Sprintcub), RRC-Vorsitzender Dr. Thomas Lange, Bürgermeister Eckhard Graf, Meika Schoop (Ameos Ratzeburg) sowie Christian Pein (Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg) freuen sich auf das Regatta-Wochenende in Ratzeburg. Foto: Anders

332
VIEWS

Ratzeburg (pm/aa). Am Sonnabend und Sonntag, 4. und 5. Juni 2022, ist es soweit: die Internationale 63. Ratzeburger Ruderregatta, ein traditionelles und bedeutendes Sportereignis des Landes! Ruderer aus fünf europäischen Ländern (DEN, GBR, NOR, TUN und GER) kämpfen nach aktuellem Meldestand um Platzierungen und Qualifizierungen. Die Regatta bietet garantiert auch in diesem Jahr wieder großartigen Spitzensport, viel Prominenz, gute Unterhaltung und ein buntes Rahmenprogramm. Der Eintritt ist frei und auf https://sportdeutschland.tv können die Hauptrennen erstmals live verfolgt werden.

„Die Regatta ist soweit fertig organisiert. Was jetzt folgt, müssen die Sportler selbst erledigen – nämlich rudern“, erklärte RRC-Clubchef Dr. Thomas Lange am Donnerstag (2. Juni) im Rahmen einer Pressekonferenz. Die Zahl der gemeldeten Sportler sei mit 298 Meldungen wieder deutlich höher als im Vorjahr als man pandemiebedingt auf internationale Teilnehmer verzichtete. „Die Meldezahl ist nicht unerheblich für uns. Die Meldegelder sind ein wichtiger Eckpfeiler für die Regatt“, so Lange weiter. Daneben seien die vielen ehrenamtlichen Stunden der Clubmitglieder und anderer Institutionen wie Bundespolizei, DLRG, DRK, Kreissportverband, die Unterstützung der Stadt Ratzeburg und nicht zuletzt Gelder von Sponsoren wie Ameos Ratzeburg und der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg weiterhin unverzichtbar für die Realisierung dieses sportlichen Großevents.

Die Internationale 63. Ratzeburger Ruderregatta ist sportlich ein Highlight. Meldeschluss für die diesjährige Regatta ist der 25. Mai 2022. Die Regatta ist für die Deutsche U 23-Nationalmannschaft Qualifizierungsregatta, u.a. für die U 23-Weltmeisterschaften vom 25. bis 30. Juli in Varese (I). Grund genug für die deutschen Spitzensportler sich vor den Augen von U-23-Bundestrainer Marcus Schwarzrock ordentlich in die Riemen und Skulls zu legen. Die Regatta ist deshalb auch international ein beliebtes Stelldichein für einen Kräftevergleich. Die Hauptläufe beginnen am Samstag und Sonntag jeweils ab 12.30 Uhr. Die Vorläufe sind vormittags. Vergeben werden wieder zwei Ruderstipendien. Diese gehen an die Gewinnerin beziehungsweise den Gewinner des Frauen- beziehungsweise des Männer-Einers.

Ein absolutes Novum ist in diesem Jahr, dass die Hauptrennen von Drohnen begleitet werden. So kann erstmalig das Renngeschehen und die spannenden Positionskämpfe live auf einer Leinwand auf dem Clubgelände sowie im Internet unter https://sportdeutschland.tv/deutscherruderverband/internationale-63-ratzeburger-ruderregatta-tag-1 verfolgt werden.

Den Samstagsrennen schließt sich der dreizehnte Firmen-Sprintcup an. Hier zeichnet sich ein Teilnahmerekord ab. 22 Mannschaften haben 110 Ruderer gemeldet. Mitarbeiter regionaler Firmen aus Ratzeburg, dem Herzogtum Lauenburg sowie der Hansestadt Lübeck kämpfen in zahlreichen Teams in einem 350m-Sprint um Sieg und Ehre. Die Teams wurden unter Betreuung erfahrener Ruderclub-Trainer im Frühjahr ausgebildet und verdienen ebenfalls kräftige Unterstützung durch das Publikum.

Die 63. Ratzeburger Ruderregatta ist deshalb auch in diesem Jahr wieder Schleswig-Holsteins herausragende Regatta. Die Regatta und die reizvolle Umgebung des Ratzeburger Küchensees sind ein lohnendes Ausflugsziel für Sportfreunde und Freunde guter Unterhaltung! Gastronomie befindet sich ebenfalls auf dem Club-Gelände und lädt zum Verweilen ein. „Ich freue mich riesig, dass ich in diesem Jahr erstmalig die Schirmherrschaft übernehmen durfte“, verrät Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf, „Die Regatta ist eine tolle Gesamtleistung des Vereins der Sponsoren und ehrenamtlichen Institutionen. Ratzeburg ist die Stadt des Ruderns.“

Weitere Informationen (Ausschreibung, Meldeergebnis, Lageplan) sind zu finden auf der Homepage des Ratzeburger Ruderclubs unter http://www.rrc-online.de/

Zeitplan: Internationale 63. Ratzeburger Ruderregatta Samstag, 4. Juni 2022// Sonntag, 5. Juni 2022 Vorrennen: vormittags // Hauptrennen: Beginn 12.30 Uhr
13. Firmen-Sprintcup Samstagabend, 4. Juni 2022 Beginn: 17 Uhr

Ratzeburg (pm/aa). Am Sonnabend und Sonntag, 4. und 5. Juni 2022, ist es soweit: die Internationale 63. Ratzeburger Ruderregatta, ein traditionelles und bedeutendes Sportereignis des Landes! Ruderer aus fünf europäischen Ländern (DEN, GBR, NOR, TUN und GER) kämpfen nach aktuellem Meldestand um Platzierungen und Qualifizierungen. Die Regatta bietet garantiert auch in diesem Jahr wieder großartigen Spitzensport, viel Prominenz, gute Unterhaltung und ein buntes Rahmenprogramm. Der Eintritt ist frei und auf https://sportdeutschland.tv können die Hauptrennen erstmals live verfolgt werden.

„Die Regatta ist soweit fertig organisiert. Was jetzt folgt, müssen die Sportler selbst erledigen – nämlich rudern“, erklärte RRC-Clubchef Dr. Thomas Lange am Donnerstag (2. Juni) im Rahmen einer Pressekonferenz. Die Zahl der gemeldeten Sportler sei mit 298 Meldungen wieder deutlich höher als im Vorjahr als man pandemiebedingt auf internationale Teilnehmer verzichtete. „Die Meldezahl ist nicht unerheblich für uns. Die Meldegelder sind ein wichtiger Eckpfeiler für die Regatt“, so Lange weiter. Daneben seien die vielen ehrenamtlichen Stunden der Clubmitglieder und anderer Institutionen wie Bundespolizei, DLRG, DRK, Kreissportverband, die Unterstützung der Stadt Ratzeburg und nicht zuletzt Gelder von Sponsoren wie Ameos Ratzeburg und der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg weiterhin unverzichtbar für die Realisierung dieses sportlichen Großevents.

Die Internationale 63. Ratzeburger Ruderregatta ist sportlich ein Highlight. Meldeschluss für die diesjährige Regatta ist der 25. Mai 2022. Die Regatta ist für die Deutsche U 23-Nationalmannschaft Qualifizierungsregatta, u.a. für die U 23-Weltmeisterschaften vom 25. bis 30. Juli in Varese (I). Grund genug für die deutschen Spitzensportler sich vor den Augen von U-23-Bundestrainer Marcus Schwarzrock ordentlich in die Riemen und Skulls zu legen. Die Regatta ist deshalb auch international ein beliebtes Stelldichein für einen Kräftevergleich. Die Hauptläufe beginnen am Samstag und Sonntag jeweils ab 12.30 Uhr. Die Vorläufe sind vormittags. Vergeben werden wieder zwei Ruderstipendien. Diese gehen an die Gewinnerin beziehungsweise den Gewinner des Frauen- beziehungsweise des Männer-Einers.

Ein absolutes Novum ist in diesem Jahr, dass die Hauptrennen von Drohnen begleitet werden. So kann erstmalig das Renngeschehen und die spannenden Positionskämpfe live auf einer Leinwand auf dem Clubgelände sowie im Internet unter https://sportdeutschland.tv/deutscherruderverband/internationale-63-ratzeburger-ruderregatta-tag-1 verfolgt werden.

Den Samstagsrennen schließt sich der dreizehnte Firmen-Sprintcup an. Hier zeichnet sich ein Teilnahmerekord ab. 22 Mannschaften haben 110 Ruderer gemeldet. Mitarbeiter regionaler Firmen aus Ratzeburg, dem Herzogtum Lauenburg sowie der Hansestadt Lübeck kämpfen in zahlreichen Teams in einem 350m-Sprint um Sieg und Ehre. Die Teams wurden unter Betreuung erfahrener Ruderclub-Trainer im Frühjahr ausgebildet und verdienen ebenfalls kräftige Unterstützung durch das Publikum.

Die 63. Ratzeburger Ruderregatta ist deshalb auch in diesem Jahr wieder Schleswig-Holsteins herausragende Regatta. Die Regatta und die reizvolle Umgebung des Ratzeburger Küchensees sind ein lohnendes Ausflugsziel für Sportfreunde und Freunde guter Unterhaltung! Gastronomie befindet sich ebenfalls auf dem Club-Gelände und lädt zum Verweilen ein. „Ich freue mich riesig, dass ich in diesem Jahr erstmalig die Schirmherrschaft übernehmen durfte“, verrät Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf, „Die Regatta ist eine tolle Gesamtleistung des Vereins der Sponsoren und ehrenamtlichen Institutionen. Ratzeburg ist die Stadt des Ruderns.“

Weitere Informationen (Ausschreibung, Meldeergebnis, Lageplan) sind zu finden auf der Homepage des Ratzeburger Ruderclubs unter http://www.rrc-online.de/

Zeitplan: Internationale 63. Ratzeburger Ruderregatta Samstag, 4. Juni 2022// Sonntag, 5. Juni 2022 Vorrennen: vormittags // Hauptrennen: Beginn 12.30 Uhr
13. Firmen-Sprintcup Samstagabend, 4. Juni 2022 Beginn: 17 Uhr

Ratzeburg (pm/aa). Am Sonnabend und Sonntag, 4. und 5. Juni 2022, ist es soweit: die Internationale 63. Ratzeburger Ruderregatta, ein traditionelles und bedeutendes Sportereignis des Landes! Ruderer aus fünf europäischen Ländern (DEN, GBR, NOR, TUN und GER) kämpfen nach aktuellem Meldestand um Platzierungen und Qualifizierungen. Die Regatta bietet garantiert auch in diesem Jahr wieder großartigen Spitzensport, viel Prominenz, gute Unterhaltung und ein buntes Rahmenprogramm. Der Eintritt ist frei und auf https://sportdeutschland.tv können die Hauptrennen erstmals live verfolgt werden.

„Die Regatta ist soweit fertig organisiert. Was jetzt folgt, müssen die Sportler selbst erledigen – nämlich rudern“, erklärte RRC-Clubchef Dr. Thomas Lange am Donnerstag (2. Juni) im Rahmen einer Pressekonferenz. Die Zahl der gemeldeten Sportler sei mit 298 Meldungen wieder deutlich höher als im Vorjahr als man pandemiebedingt auf internationale Teilnehmer verzichtete. „Die Meldezahl ist nicht unerheblich für uns. Die Meldegelder sind ein wichtiger Eckpfeiler für die Regatt“, so Lange weiter. Daneben seien die vielen ehrenamtlichen Stunden der Clubmitglieder und anderer Institutionen wie Bundespolizei, DLRG, DRK, Kreissportverband, die Unterstützung der Stadt Ratzeburg und nicht zuletzt Gelder von Sponsoren wie Ameos Ratzeburg und der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg weiterhin unverzichtbar für die Realisierung dieses sportlichen Großevents.

Die Internationale 63. Ratzeburger Ruderregatta ist sportlich ein Highlight. Meldeschluss für die diesjährige Regatta ist der 25. Mai 2022. Die Regatta ist für die Deutsche U 23-Nationalmannschaft Qualifizierungsregatta, u.a. für die U 23-Weltmeisterschaften vom 25. bis 30. Juli in Varese (I). Grund genug für die deutschen Spitzensportler sich vor den Augen von U-23-Bundestrainer Marcus Schwarzrock ordentlich in die Riemen und Skulls zu legen. Die Regatta ist deshalb auch international ein beliebtes Stelldichein für einen Kräftevergleich. Die Hauptläufe beginnen am Samstag und Sonntag jeweils ab 12.30 Uhr. Die Vorläufe sind vormittags. Vergeben werden wieder zwei Ruderstipendien. Diese gehen an die Gewinnerin beziehungsweise den Gewinner des Frauen- beziehungsweise des Männer-Einers.

Ein absolutes Novum ist in diesem Jahr, dass die Hauptrennen von Drohnen begleitet werden. So kann erstmalig das Renngeschehen und die spannenden Positionskämpfe live auf einer Leinwand auf dem Clubgelände sowie im Internet unter https://sportdeutschland.tv/deutscherruderverband/internationale-63-ratzeburger-ruderregatta-tag-1 verfolgt werden.

Den Samstagsrennen schließt sich der dreizehnte Firmen-Sprintcup an. Hier zeichnet sich ein Teilnahmerekord ab. 22 Mannschaften haben 110 Ruderer gemeldet. Mitarbeiter regionaler Firmen aus Ratzeburg, dem Herzogtum Lauenburg sowie der Hansestadt Lübeck kämpfen in zahlreichen Teams in einem 350m-Sprint um Sieg und Ehre. Die Teams wurden unter Betreuung erfahrener Ruderclub-Trainer im Frühjahr ausgebildet und verdienen ebenfalls kräftige Unterstützung durch das Publikum.

Die 63. Ratzeburger Ruderregatta ist deshalb auch in diesem Jahr wieder Schleswig-Holsteins herausragende Regatta. Die Regatta und die reizvolle Umgebung des Ratzeburger Küchensees sind ein lohnendes Ausflugsziel für Sportfreunde und Freunde guter Unterhaltung! Gastronomie befindet sich ebenfalls auf dem Club-Gelände und lädt zum Verweilen ein. „Ich freue mich riesig, dass ich in diesem Jahr erstmalig die Schirmherrschaft übernehmen durfte“, verrät Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf, „Die Regatta ist eine tolle Gesamtleistung des Vereins der Sponsoren und ehrenamtlichen Institutionen. Ratzeburg ist die Stadt des Ruderns.“

Weitere Informationen (Ausschreibung, Meldeergebnis, Lageplan) sind zu finden auf der Homepage des Ratzeburger Ruderclubs unter http://www.rrc-online.de/

Zeitplan: Internationale 63. Ratzeburger Ruderregatta Samstag, 4. Juni 2022// Sonntag, 5. Juni 2022 Vorrennen: vormittags // Hauptrennen: Beginn 12.30 Uhr
13. Firmen-Sprintcup Samstagabend, 4. Juni 2022 Beginn: 17 Uhr

Ratzeburg (pm/aa). Am Sonnabend und Sonntag, 4. und 5. Juni 2022, ist es soweit: die Internationale 63. Ratzeburger Ruderregatta, ein traditionelles und bedeutendes Sportereignis des Landes! Ruderer aus fünf europäischen Ländern (DEN, GBR, NOR, TUN und GER) kämpfen nach aktuellem Meldestand um Platzierungen und Qualifizierungen. Die Regatta bietet garantiert auch in diesem Jahr wieder großartigen Spitzensport, viel Prominenz, gute Unterhaltung und ein buntes Rahmenprogramm. Der Eintritt ist frei und auf https://sportdeutschland.tv können die Hauptrennen erstmals live verfolgt werden.

„Die Regatta ist soweit fertig organisiert. Was jetzt folgt, müssen die Sportler selbst erledigen – nämlich rudern“, erklärte RRC-Clubchef Dr. Thomas Lange am Donnerstag (2. Juni) im Rahmen einer Pressekonferenz. Die Zahl der gemeldeten Sportler sei mit 298 Meldungen wieder deutlich höher als im Vorjahr als man pandemiebedingt auf internationale Teilnehmer verzichtete. „Die Meldezahl ist nicht unerheblich für uns. Die Meldegelder sind ein wichtiger Eckpfeiler für die Regatt“, so Lange weiter. Daneben seien die vielen ehrenamtlichen Stunden der Clubmitglieder und anderer Institutionen wie Bundespolizei, DLRG, DRK, Kreissportverband, die Unterstützung der Stadt Ratzeburg und nicht zuletzt Gelder von Sponsoren wie Ameos Ratzeburg und der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg weiterhin unverzichtbar für die Realisierung dieses sportlichen Großevents.

Die Internationale 63. Ratzeburger Ruderregatta ist sportlich ein Highlight. Meldeschluss für die diesjährige Regatta ist der 25. Mai 2022. Die Regatta ist für die Deutsche U 23-Nationalmannschaft Qualifizierungsregatta, u.a. für die U 23-Weltmeisterschaften vom 25. bis 30. Juli in Varese (I). Grund genug für die deutschen Spitzensportler sich vor den Augen von U-23-Bundestrainer Marcus Schwarzrock ordentlich in die Riemen und Skulls zu legen. Die Regatta ist deshalb auch international ein beliebtes Stelldichein für einen Kräftevergleich. Die Hauptläufe beginnen am Samstag und Sonntag jeweils ab 12.30 Uhr. Die Vorläufe sind vormittags. Vergeben werden wieder zwei Ruderstipendien. Diese gehen an die Gewinnerin beziehungsweise den Gewinner des Frauen- beziehungsweise des Männer-Einers.

Ein absolutes Novum ist in diesem Jahr, dass die Hauptrennen von Drohnen begleitet werden. So kann erstmalig das Renngeschehen und die spannenden Positionskämpfe live auf einer Leinwand auf dem Clubgelände sowie im Internet unter https://sportdeutschland.tv/deutscherruderverband/internationale-63-ratzeburger-ruderregatta-tag-1 verfolgt werden.

Den Samstagsrennen schließt sich der dreizehnte Firmen-Sprintcup an. Hier zeichnet sich ein Teilnahmerekord ab. 22 Mannschaften haben 110 Ruderer gemeldet. Mitarbeiter regionaler Firmen aus Ratzeburg, dem Herzogtum Lauenburg sowie der Hansestadt Lübeck kämpfen in zahlreichen Teams in einem 350m-Sprint um Sieg und Ehre. Die Teams wurden unter Betreuung erfahrener Ruderclub-Trainer im Frühjahr ausgebildet und verdienen ebenfalls kräftige Unterstützung durch das Publikum.

Die 63. Ratzeburger Ruderregatta ist deshalb auch in diesem Jahr wieder Schleswig-Holsteins herausragende Regatta. Die Regatta und die reizvolle Umgebung des Ratzeburger Küchensees sind ein lohnendes Ausflugsziel für Sportfreunde und Freunde guter Unterhaltung! Gastronomie befindet sich ebenfalls auf dem Club-Gelände und lädt zum Verweilen ein. „Ich freue mich riesig, dass ich in diesem Jahr erstmalig die Schirmherrschaft übernehmen durfte“, verrät Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf, „Die Regatta ist eine tolle Gesamtleistung des Vereins der Sponsoren und ehrenamtlichen Institutionen. Ratzeburg ist die Stadt des Ruderns.“

Weitere Informationen (Ausschreibung, Meldeergebnis, Lageplan) sind zu finden auf der Homepage des Ratzeburger Ruderclubs unter http://www.rrc-online.de/

Zeitplan: Internationale 63. Ratzeburger Ruderregatta Samstag, 4. Juni 2022// Sonntag, 5. Juni 2022 Vorrennen: vormittags // Hauptrennen: Beginn 12.30 Uhr
13. Firmen-Sprintcup Samstagabend, 4. Juni 2022 Beginn: 17 Uhr

Tags: RatzeburgRatzeburger RuderclubRatzeburger RuderregattaRRC

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
46

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
174

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
39

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Nächster Artikel
Sonderausstellungen im A. Paul Weber-Museum und im Kreismuseum

Sonderausstellungen im A. Paul Weber-Museum und im Kreismuseum

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg