• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Sonderausstellungen im A. Paul Weber-Museum und im Kreismuseum

von Pressemitteilung
Juni 4, 2022
Sonderausstellungen im A. Paul Weber-Museum und im Kreismuseum

Ausschnitt aus A. Paul Webers Lithographie „Fortschritt" von 1963. Foto: A. Paul Weber-Museum, hfr

79
VIEWS

Ratzeburg (pm). Waldsterben, Umweltverschmutzung, Ölpest, Klimakatastrophe – Schlagworte, mit denen wir uns heute täglich beschäftigen. Bereits vor den Umweltbewegungen der 1980er-Jahre und der heutigen „Fridays for Future“-Bewegung hat der Künstler A. Paul Weber den Umgang der Menschheit mit der Natur und der Umwelt kritisch betrachtet und in seinen Zeichnungen und Lithographien verarbeitet. Einige der in der aktuellen Ausstellung des A. Paul Weber-Museums gezeigten Werke stammen bereits aus den 1950er-Jahren.

Die Bilder Webers halten uns einen Spiegel vor und lassen für die heutige Zeit nichts an Aktualität vermissen: Die durch eine Ölhavarie verdreckten Vögel, der Bauspekulant, der mit seinem Hochhaus weggeschleppt wird, der Umgang mit Kunstdünger und Gift im eigenen Garten, die durch Klimawandel erzeugte Flut, die Häuser wegreißt. Diese Motive erinnern alle an Ereignisse und Diskussionen der letzten Monate, stammen aber aus der Zeit der 1950er bis 1970er-Jahre. „Wir können als Betrachter die in der Ausstellung gezeigten Bilder sowohl in den historischen Kontext stellen als auch Vergleiche mit der heutigen Zeit ziehen“, so Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg bei der Ausstellungseröffnung anlässlich der jährlichen Weber-Tagung. Sie wünscht sich, dass diese Ausstellung ein Ort zum Interpretieren, Diskutieren und Nachdenken wird.

Die Präsentation ist jedoch nichts für schwache Nerven: Fast jedes Werk ist mit dem Tod in einen Zusammenhang gestellt oder zeigt die Vernichtung des Menschen. Weber sagte einmal selbst: „Ich mache meine Bilder aus Sorge um die Menschheit“. Das wird in der diesjährigen Sonderausstellung des A. Paul Weber-Museums mehr als deutlich. Die Ausstellung kann noch bis zum 6. November 2022 besucht werden.

Im benachbarten Kreismuseum Herzogtum Lauenburg wird die Ausstellung „Frühe Berufsfotografie im Kreis Herzogtum Lauenburg“ bis zum 26. Juni 2022 verlängert. Diese Ausstellung konzentriert sich auf die fotografischen Arbeiten, die bis in die Mitte der 1920er Jahre entstanden und bietet einen spannenden Einblick in die Geschichte eines von der lokalen Forschung wenig beachteten Metiers.

A. Paul Weber-Museum und Kreismuseum Herzogtum Lauenburg sind dienstags bis sonntags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr geöffnet, auch am Pfingstmontag (6. Juni) sind beide Häuser zu besuchen. Der Eintritt beträgt 3 Euro, ermäßigt 1 Euro, zudem gibt es eine günstige Kombikarte für 5 Euro beziehungsweise 1,50 Euro.

Tags: A. Paul Weber-Museum RatzeburgKreismuseumMuseum

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ferienworkshops in den Kreismuseen

Auf in die Kreismuseen – Das Lebensgefühl der 1950er-Jahre

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
19

Ratzeburg (pm). Die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gelten als Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland und als Zeit des Wiederaufbaus. Gleichzeitig...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
39

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Der Sommer ist mir zu blau…‘ Vortrag im A.-Paul-Weber Museum

‚Der Sommer ist mir zu blau…‘ Vortrag im A.-Paul-Weber Museum

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
22

Ratzeburg (pm). Das Zitat stammt vom gebürtigen Mecklenburger Künstler Friedrich Franz Pingel (Malchow 1904 – 1994 Bäk), im Kreis Herzogtum...

Vortrag: Hans Bunge-Ottensen – Künstler und Dokumentar

Vortrag: Hans Bunge-Ottensen – Künstler und Dokumentar

von Pressemitteilung
August 26, 2025
0
41

Ratzeburg (pm). Die neue Vortragsreihe des A. Paul Weber-Museums „Kunsthappen" beleuchtet das Werk und Leben von Künstlerinnen und Künstlern aus...

Nächster Artikel
Maskenpflicht im Hamburger Verkehrsverbund bleibt

Mehr als 1 Million 9-Euro-Tickets im hvv

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg