• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Neue Preisstruktur für das Geesthachter Freizeitbad beschlossen

von Pressemitteilung
Mai 13, 2022
Neue Preisstruktur für das Geesthachter Freizeitbad beschlossen

Badespaß im Freizeitbad. Foto: Insa_Picture by Pixabay, hfr

947
VIEWS

Geesthacht (pm). Für das Freizeitbad in Geesthacht sind die Preise aktualisiert worden. In der Saison 2022 gibt es auch Vergünstigungen.

Erwachsene werden in den ersten beiden Stunden, die sie im Bad verbringen, jeweils 1,50 Euro pro Stunde zahlen. Ab der dritten Stunde Verweildauer fallen 2 Euro pro Stunde an. Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre) sowie Auszubildende, Studierende und Schülerinnen und Schüler nutzen das Freizeitbad günstiger: Sie zahlen 1 Euro pro Stunde. Grundsätzlich wird die Verweildauer im 30-Minuten-Takt abgerechnet.

Zudem werden weitere Vergünstigungen angeboten.  Badnutzende haben die Wahl zwischen Wertguthabenkarten und Saisonkarten. Wer die Wertguthabenkarten nutzt, erhält umgerechnet 33 Prozent Rabatt auf den regulären Eintrittspreis. Die Karten können fortlaufend aufgeladen werden, das Guthaben ist in Folgesaisons übertragbar. Folgende Rabattstaffel ist bei diesen Rabattkarten vorgesehen:
Wer 20 Euro einzahlt, kann 30 Euro abbaden.
Wer 40 Euro einzahlt, kann 60 Euro abbaden.
Wer 80 Euro einzahlt, kann 120 Euro abbaden.
Wer 120 Euro einzahlt, kann 180 Euro abbaden.

Statt 1,50 Euro pro Stunde zahlen Badnutzende somit über die Wertguthabenkarte nur 1 Euro. Für Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre) sowie Auszubildende, Studierende und Schülerinnen und Schüler kostet eine Stunde Schwimmbadbesuch mit diesem Rabatt 67 Cent pro Stunde, statt 1 Euro.

Saisonkarten sollen für Erwachsene 140 Euro kosten. Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre) sowie Auszubildende, Studierende, Schülerinnen und Schüler sollen für eine Saisonkarten 50 Euro zahlen. Familien (2 Erwachsene + 2 Kinder) 190 Euro für eine Saisonkarte. Dieser Familien-Saisonkartenpreis wird errechnet aus der Summe der Einzelsaisonkarten abzüglich 50 Prozent. Familien mit mehr als zwei Kindern zahlen beim Erwerb einer Familien-Saisonkarte für jedes weitere Kind (ab dem dritten Kind) 10 Euro. Die Einführung der Familien-Saisonkarten bereits zum 1. Mai ist noch nicht sicher.

Die Wirtschaftsbetriebe Geesthacht wurden von der Politik beauftragt, die Umsetzbarkeit im neuen Kassensystem des Freizeitbads zu prüfen. Die neue Preisstruktur basiert auf einem Antrag von CDU und SPD, der im Hauptausschuss modifiziert wurde. Beschlossen wurde dieses Modell mehrheitlich mit den Stimmen der CDU und SPD (6 Stimmen). Grüne und BfG (4 Stimmen) stimmten dagegen, die FDP (1 Stimme) enthielt sich. Vorangegangen war der Abstimmung im Hauptausschuss eine kontroverse Diskussion über die neuen Eintrittspreise, die der Aufsichtsrat der Wirtschaftsbetriebe Geesthacht GmbH (Betreiber des Freizeitbads) im Februar 2022 beschlossen hatte.  Der Aufsichtsrat besteht aus 12 Personen. Ein Sitz in dem Gremium (inklusive Stimmrecht) hat der Bürgermeister, die anderen elf Sitze werden durch Personen wahrgenommen, die von den in der Ratsversammlung vertretenden Fraktionen entsprechend ihrer Fraktionsstärke in den Aufsichtsrat entsandt werden. Das bedeutet konkret: drei Sitze werden durch die SPD wahrgenommen, drei durch die CDU, zwei durch die Grünen und jeweils ein Sitz durch FDP, BfG und Linke. Der Bürgermeister ist Vorsitzender des Aufsichtsrates. Entscheidungen werden demokratisch gefasst, also mit Stimmenmehrheit.

Tags: BadenFreizeitbad GeesthachtGeesthachtSchwimmbad

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturpädagogik konkret – Methoden und Spiele der Naturerlebnispädagogik

Führung über den Waldfriedhof Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2025
0
104

Geessthacht (pm). "Friedhöfe - Die Natur schützen und Biodiversität fördern" - so lautet der Titel einer Führung über den Geesthachter...

Abgesagt :Das Kleine Konzert St. Georgsberg im Advent

Klarinettenkonzert im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
22

Geesthacht (pm). Klarinetten-Klänge sind am Donnerstag, 16. Oktober 2025, im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) zu hören. Denn organisiert durch das...

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
47

Geesthacht (pm). Zeit an der frischen Luft verbringen, Erfahrungen in der Natur machen – das ist in ganz besonderer Weise...

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
42

Geesthacht (pm). Nach dem erfolgreichen Auftakt im Frühjahr zur „Nacht der Bibliotheken” geht das BibQuiz der Geesthachter Stadtbücherei in die...

Nächster Artikel
Kultur auf Dorf-Tour mit Alex Erskine

Kultur auf Dorf-Tour mit Alex Erskine

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg