• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Verkehrszählungen im Herzogtum Lauenburg

Für die Authentizität werden Standorte nicht veröffentlicht

von Pressemitteilung
April 22, 2022
Verkehrszählungen im Herzogtum Lauenburg

Die Standorte der Kameras zur Verkehrszählung werden vorher nicht bekannt gegeben. Foto: Mouver GmbH, hfr

445
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Ab Mai 2022 beginnt der Kreis Herzogtum Lauenburg wieder mit der Durchführung der turnusmäßigen Straßenverkehrszählungen an den Kreisstraßen. Die Verkehrserhebungen werden an den Kreisstraßen in einem Rhythmus von 10 Jahren durchgeführt. Die letzte Zählung erfolgte 2010, wegen reduzierter Verkehrsströme während der Corona-Pandemie, wurde der Termin für die neue Zählung um 2 Jahre verschoben. Im Kreis Herzogtum Lauenburg wird an etwa 80 Zählstationen am gesamten Kreisstraßennetz von insgesamt 320 Kilometer Länge gezählt.

Die Zählungen erfolgen außerhalb der Schulferien bis Anfang Oktober. Erfasst werden alle Fahrzeuge, die den jeweiligen Zählposten in einem festgelegten Zeitraum passieren. Mit den so gewonnenen Daten sollen Rückschlüsse über die Entwicklung des Verkehrs auf den jeweiligen Straßen gezogen werden unter anderem um die Anforderungen für den Asphaltaufbau bei zukünftigen Sanierungsmaßnahmen beurteilen zu können. Außerdem können die Daten von Forschungsinstituten oder für Mobilitätsstudien zur Verfügung gestellt werden.

Heutzutage erfolgen Verkehrszählungen in der Regel nicht mehr mit Zählpersonal an den Straßen. Stattdessen setzt das beauftragte Unternehmen Mouver Gesellschaft aus Hannover digitale Zählstationen ein, die mittels Videoaufzeichnung die Verkehrsströme automatisch und anonymisiert auswerten. Die in den Zähstationen verbauten Kameras werden je nach Verkehrsbelastung und Standort zu zuvor bestimmten Zeiten eingeschaltet, befinden sich also nicht im Dauerbetrieb. Bei der Auswahl der Erhebungsmethode wurde dem Datenschutz insoweit Rechnung getragen, dass die genutzte Hardware technisch nicht in der Lage ist, personenbezogene Daten zu erfassen. Dazu werden Kameras mit einer extrem reduzierten Auflösung genutzt. Dadurch kann vom System zwar noch festgestellt werden, ob ein Pkw, Lkw oder Motorrad am Zählpunkt vorbeifährt, Gesichter oder Kennzeichen können aber nicht mehr identifiziert werden. Nach der Auswertung werden die Aufnahmen vernichtet.

Beispielbild für die Anbringung der Kameras zur Verkehrszählung. Foto: Mouver GmbH, hfr

Das Anbringen und Entfernen der Kameras stellt, genauso wenig wie die Aufzeichnung der Verkehrsströme selbst, keinen Eingriff in den fließenden Verkehr dar. Um die Ergebnisse der Zählungen nicht zu verfälschen, werden die genauen Messstandorte und –zeiten nicht vorher bekanntgemacht.

Tags: StraßenverkehrVerkehrszählung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Büchen: Neue Tempo 30-Zonen in der Parkstraße und Berliner Straße

Achtung: neuer Regeln für Straße „Am Krug“

von Pressemitteilung
April 2, 2025
0
172

Geesthacht (pm). Änderungen für Verkehrsteilnehmende am Neuen Krug: In der Straße wird künftig konsequent die dort bestehende Tempo-30-Zone umgesetzt. Das...

Aggressivität im Straßenverkehr

Aggressivität im Straßenverkehr

von Pressemitteilung
März 12, 2024
0
66

Herzogtum Lauenburg (pm).  Dichter Verkehr, Baustellen und Zeitdruck begleiten Autofahrer jeden Tag aufs Neue. Wer aber glaubt, mit einem „Stinkefinger“,...

Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg – Bereiche mit Mund-Nasen-Bedeckungspflicht erweitert

Neues von der Baustelle: Öffnung des Birkenwegs in Mölln

von Pressemitteilung
November 10, 2023
0
1.2k

Mölln (pm). Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen und der damit verbundenen Vollsperrung der Hauptstraße kommt es auf den Ausweichstrecken höheren Verkehrsaufkommen....

LBV.SH-Winterdienst-Bilanz 2022/2023: „7,9 Millionen Euro Kosten für rutschfeste Straßen und Radwege“

LBV.SH-Winterdienst-Bilanz 2022/2023: „7,9 Millionen Euro Kosten für rutschfeste Straßen und Radwege“

von Pressemitteilung
Mai 30, 2023
0
19

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Passend mit Abschluss der Eisheiligen am 15. Mai zieht der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) traditionell...

Nächster Artikel
Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg zu Besuch bei AMEOS

Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg zu Besuch bei AMEOS

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg