• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Augen auf beim Eierkauf – Verbraucherinfos zur Kennzeichnung von Eiern

von Pressemitteilung
April 14, 2022
Augen auf beim Eierkauf – Verbraucherinfos zur Kennzeichnung von Eiern

Eier. Foto: AlexasFotos by Pixabay, hfr

64
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Eier erfreuen sich als Nahrungsmittel gerade zum Osterfest großer Beliebtheit. Das Verbraucherschutzministerium gibt deshalb einige Informationen zum Einkauf.

Auf welche Angaben der Verpackung sollten Verbraucher beim Einkauf von ungekochten Schaleneiern achten? Die Eierkennzeichnung ist seit dem 1. Januar 2004 europaweit einheitlich geregelt. So wird auf dem Eierkarton die Packstelle mit Zulassungsnummer, Name und Anschrift genannt. Die Eierverpackung stammt aus Schleswig-Holstein, wenn nach dem DE- die 01 und die vierstellige Nummer des Verpackungsbetriebs folgt (also DE-01XXXX). Diese Angaben informieren, wer die Packung gefüllt hat und damit die Verantwortung für Sortierung, Angabe der Haltungsform, Güte- und Gewichtsklasse sowie die Haltbarkeit der Eier übernimmt. Wichtig zu wissen ist, dass damit keine Angabe zur Herkunft der Eier gemacht wird. Viele Verbraucher sind der Meinung, dass Packungen mit der Angabe einer deutschen Packstelle auch Eier aus Deutschland enthalten müssten. Das ist nicht der Fall; über die Herkunft gibt nur der Stempel direkt auf dem Ei Auskunft. So wird ein Ei aus Schleswig-Holstein daran erkannt, dass wiederum auf das „DE-“ auf dem Ei eine „01“ folgt. Wer also sichergehen will, dass sein Frühstücksei auch aus Schleswig-Holstein kommt, muss die Packung öffnen und auf den Eierstempel schauen.

Eier. Foto: Pixabay, hfr

Für viele Verbraucher spielt auch eine artgerechte Haltung der Hühner eine wichtige Rolle. Über die Form der Hühnerhaltung gibt die vorangestellte Zahl Auskunft. Eier aus ökologischer Erzeugung sind mit der „0″, Eier aus Freilandhaltung sind mit der „1“ und Eier aus Bodenhaltung mit „2“ gekennzeichnet. Die Haltungsform „3“ bei deutschen Eiern bedeutet, dass sie von Hühnern in Kleingruppenkäfigen gelegt worden sind. Ein Schleswig-Holsteinisches Ei aus dieser Haltungsform beispielsweise ist daher mit dem Stempelaufdruck „3-DE-01XXXXX“ gekennzeichnet. In dieser Haltungsform sind 4,2 Prozent oder 72.972 Legehennenplätze registriert. Am wahrscheinlichsten ist es, dass ein schleswig-holsteinisches Ei aus der Bodenhaltung (2-DE-01XXXXX) kommt. Die 1.116.615 registrierten Legehennenplätze entsprechen 64,6 Prozent. Einen Freilandauslauf haben 21,2 Prozent der Legehennen (367.688 der Legehennenplätze) und die ökologische Bewirtschaftung kommt aktuell mit 172.263 Legehennenplätzen auf immerhin 10 Prozent.

Tags: EierOstern

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Frohe Ostern wünscht die Redaktion von Herzogtum direkt

Frohe Ostern wünscht die Redaktion von Herzogtum direkt

von Andreas Anders
April 20, 2025
0
16

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Werbepartnerinnen und Partner, zu den bevorstehenden Osterfeiertagen senden wir Ihnen herzliche Grüße aus der Redaktion...

Hubertusmesse in der Mustiner Kirche

Übersicht der Gottesdienste an Osterfeiertagen 2025

von Gesine Biller
April 17, 2025
0
122

Herzogtum Lauenburg (pm/gb). Am Ostersonntag, 20. April 2025, und am Ostermontag, 21. April 2025, feiern Christinnen und Christen weltweit die...

Walk & Talk – Schritt für Schritt ins berufliche Ziel

Gründonnerstag auf dem Bauhof

von Gesine Biller
April 13, 2025
0
96

Mölln (pm). Am Gründonnerstag, 17. April, zwischen 16 und 18.30 Uhr trifft man die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Mölln auf dem Bauhof...

An Ostern schmecken Schoko-Hasen besonders gut

An Ostern schmecken Schoko-Hasen besonders gut

von Pressemitteilung
April 10, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Auch im Herzogtum Lauenburg werden zu Ostern wieder viele Süßigkeiten genascht. Meistens in Form von Schokoeiern oder...

Nächster Artikel
Projekte über „Demokratie leben!“ fördern lassen

Projekte über „Demokratie leben!“ fördern lassen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg