• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Regionale Küche kreativ umgesetzt

Start in die Saison mit dem „Lauenburg’schen Teller“

von Pressemitteilung
April 7, 2022
Regionale Küche kreativ umgesetzt

Oscar Campello kocht im Lauenburger Restaurant Elbterrassen und präsentiert die "Lauenburg'sche Elbsymphonie". Foto: Nicole Franke, HLMS, hfr

168
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Mit Herz und handwerklichem Geschick begeben sich die Köchinnen und Köche in diesem Jahr auf eine kulinarische Reise, die vor 28 Jahren begann. 14 Betriebe bieten bis Oktober ihre Interpretationen der heimischen Küche auf ihren Speisekarten an. Mit ihren kreativen Ideen möchten die lauenburgischen Köche und Gastronomen ihren Gästen ihr Können unter Beweis stellen und sie verwöhnen.

Regionale Zutaten kreativ in Szene gesetzt: das ist die Idee des „Lauenburg’schen Tellers“. Von Ratzeburg bis Lauenburg, vom Sachsenwald bis an den Schaalsee finden sich die Gerichte auf den Speisekarten der teilnehmenden Betriebe. Die Vielfalt und Bandbreite sind in diesem Jahr sehr groß. Den besonderen Dreh haben zwei der Betriebe mit ihren gerollten Kreationen heraus. Im „Wildkehlchen“ auf dem Campingplatz in Salem schmiegt sich das Wildschweinfilet „Saltimbocca Rocka“ an den Wildschinken und geht mit dem Blumenkohlrisotto und der Quittenpraline nicht nur optisch eine hervorragende Liaison ein. Der Betrieb, der direkt an der Badestelle auf dem Campingplatz zu finden ist, nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal am Lauenburg’schen Teller teil.

 Zum ersten Mal dabei: Das Restaurant Wildkehlchen aus Salem mit „Saltimbocca Rocka“. Foto: Nicole Franke, HLMS, hfr      

Gut gerollt, und im genauen Gegensatz dazu, kommt der Lauenburg’sche Teller vom Gut Groß Zecher in einer vegetarischen Variante daher.  Mit Mehl aus eigenem „Schaalseekorn“, von Ackerflächen des Gutes, wird der Dinkelpfannkuchen hergestellt, der dann mit frischem Ackergemüse gefüllt und zweierlei Hummus vollendet wird. Sehr beliebt in diesem Jahr ist auch ein besonders gesundes Gemüse: die Rote Bete.

Die Kutscherscheune in Groß Zecher präsentiert die vegetarische Version des Lauenburg’schen Tellers: „Gerolltes vom Acker“. Foto: Nicole
Franke, HLMS, hfr

Küchenchef Knut Keppler aus dem Forsthaus Friedrichsruh serviert seinen Gästen im Sachsenwald „Labskaus mal anders“ und lässt sich dafür viel Zeit. Die BBQ-Rinderbrust wird bei ihm über Nacht gegart und mit Bismarckhering, Gurkenrelish, Gelbe Bete-Kartoffelnest und Rote Bete-Eierstichcreme serviert. Das Restaurant Elbterrassen serviert seine „Lauenburg’sche Elbsymphonie“ als gebratenes Lachsforellenfilet in Meerrettichschaum mit Rote Bete-Mousse und Gemüse-Frikadelle. Der Lauenburger Kollege Karsten Meyer aus der Lauenburger Mühle bevorzugt mit der Rote Bete Marmelade eher eine süße Variante, die er zu gebratenem Forellenfilet auf einer Porreerollen in Bechamelsauce und Drillingen kombiniert.

Unter der Federführung der Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) haben die Köchinnen und Köche ihre Gerichte mit kreativen Namen zusammengetragen. Günter Schmidt, Geschäftsführer der HLMS, freut sich: „Die Aktion ist der ideale Start der Gastronomie. Ich wünsche allen Betrieben zahlreiche Gäste und eine gute Saison. Die Freude in den Betrieben ist groß ihre Gäste mit wenigen Beschränkungen wieder begrüßen zu dürfen.

Bei der Gestaltung ihrer individuellen „Lauenburg’schen Teller“ dürfen die Köche ausschließlich Zutaten verwenden, die ein definierter regionaler Warenkorb ihnen anbietet. Bis Oktober werden die Gerichte in den Betrieben zu einem Preis zwischen 14 und 23 Euro angeboten.

Der „Lauenburg’sche Teller“ ist eine Gemeinschaftsaktion des Hotel- und Gaststättenverbandes Herzogtum Lauenburg (DEHOGA), der IHK zu Lübeck, dem Berufsbildungszentrum Mölln (BBZ) und der Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS). Ein Prospekt mit allen Betrieben und Gerichten kann demnächst bei der HLMS unter Tel. (0 45 42) 85 68 60 kostenlos bestellt werden. Alle Informationen sind auf www.herzogtum-lauenburg.de erhältlich.

Teilnehmende Betriebe:

  • Hotel Der Seehof, Ratzeburg
  • Hof Kaiser, Salem
  • Wildkehlchen, Salem
  • Quellenhof, Mölln
  • Hotel-Restaurant Waldhalle, Mölln
  • Zur Kutscherscheune, Groß Zecher
  • Landgasthof Meincke, Gudow-Kehrsen
  • Gaststätte Hans Heitmann, Wotersen
  • Forsthaus Friedrichsruh, Aumühle
  • Zur Alten 16, Wentorf
  • Gasthof Basedau, Lütau
  • Restaurant Elbterrasse, Lauenburg
  • Hotel Lauenburger Mühle, Lauenburg
  • Hotel Bellevue, Lauenburg
Tags: Groß ZecherHLMSLauenburgLauenburgscher TellerSalemTourismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Neue Elbquerung Lauenburg-Hohnstorf soll im Bestandskorridor verlaufen

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
198

Lauenburg/Hohnsdorf (pm). Sechszehn Ingenieur- und Fachbüros haben im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und der Niedersächsischen Landesbehörde für...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Tourist-Info und Museum geschlossen

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
38

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Tourist-Information und das GeesthachtMuseum!, die beide im Krügerschen Haus an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht sind,...

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
44

Geesthacht (pm). Auf den ersten Blick ist es oft ein großes Durcheinander. Aber wer genauer hinsieht, kann sie entdecken: „Die ganze...

Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Abschieds-Führung von Nachtwächter Klaus Lankisch

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
165

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 10. Oktober 2025, um 18 Uhr lädt die Tourist-Info Ratzeburg zur allerletzten öffentlichen Nachtwächter-Führung mit Klaus...

Nächster Artikel
Verkehrsbehinderungen zum 29. Jahrestag der Brandanschläge

Ortsdurchfahrt Schulendorf voll gesperrt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg