• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Was ist eigentlich deutsche Folkmusik?

von Gesine Biller
März 27, 2022
Abgesagt :Das Kleine Konzert St. Georgsberg im Advent

Ein Konzert. Foto:Pixabay, hfr

42
VIEWS

Mölln (pm). Wer sich diese Frage schon mal gestellt und keine richtige Antwort darauf gefunden hat, kann bei dem Konzert der süddeutschen Band „Fior“ Antworten finden. Am Samstag, 2. April 2022 um 19.30 Uhr veranstaltet der Folkclub Mölln das Konzert von Fior (altdeutsch: vier) im Festsaal im Robert-Koch-Park in der Hindenburgstraße 13 in Mölln.

Fior, das sind Regina Kunkel (Nyckelharpa), Rick Krüger (Gesang, Dudelsäcke, Flöten, Concertina, Klarinette), Sebastian Elsner (Drehleiher) und Björn Kaidel (Gitarre, NYckelharpa). Alles Musizierende, die zu den führenden Vertretern ihrer Instrumente gehören, langjährige Bühnenerfahrungen haben und gefragte Dozentierende bei Kursen im In- und Ausland sind.

Die Fior, Spezialisten unter andem in irischer, französicher, schwedischer Folkmusik, haben sich vor 12 Jahren selbst die Frage gestellt: „ Warum gibt es Folkmusik nur in fernen Ländern? Gibt es in Deutschland auch Folkmusik?“ Schlager, alpenländische Musik ist ihnen eingefallen, „doch gibt es nicht noch mehr?!“, beschrieb Björn Kaidel den Antrieb für ihr Konzert der Vorsitzenden Susan Sojak in einem Gespräch. Die Antwort kam prompt und voller Stolz: „Ja, die gibt es! Aber sie liegt im Verborgenen!“ Tatsächlich fanden sie in Kellern verstaubte Handschriften von Tanzmusik. Sie wurden in einer Berliner Bibliothek fündig, die eine der größten Sammlungen Europas auf diesem Fachgebiet besitzt. Und, ganz klar in der heutigen Zeit angekommen, lässt sich alte Musik auch im Internet finden.

Fior. Foto: Bettina Zajonc, hfr

„Und wie schön und vielfältig diese ist!“, schwärmt Björn Kaidel weiter. Mittelalterliche Balladen, Volkslieder, eigene Vertonungen von Gedichten von Fontane und Eichendorff stehen ebenso auf dem Programm wir Menuette, Polonäsen und anderes. Fetzig, im modernen Gewand, mal zart und lyrisch, mal voller Groove bis hin zur Ekstase entfaltet Fior dem Zuschauer einen selten gehörten und mitreißenden Klangkosmos.

Völlig unvoreingenommen hat Fior sich das herausgesucht, was ihnen gefällt. Dann haben sie sich der Frage gestellt, wie sie es so spielen können, dass es auch dem Publikum gefällt. Susan Sojak freut sich, dass Fior musikalisch Antworten auf die von Musikbegeisterten meistgestellte Frage bringt.

Reservierung über info@folkclubmoelln.de oder die Telefonnummer 04542-822472. Der Eintritt beträgt 12 Euro, Folkclub-Mitglieder sind frei.

Tags: Folkclub MöllnKonzertMöllnRobert-Koch-Park

Gesine Biller

RelatedPosts

Ein Klavierabend mit Liedern und Legenden – Schubert trifft Mendelssohn

Ein Klavierabend mit Liedern und Legenden – Schubert trifft Mendelssohn

von Pressemitteilung
November 22, 2025
0
41

Ratzeburg (pm). Die AMEOS Einrichtungen Ratzeburg laden herzlich zu einem besonderen musikalischen Nachmittag am Sonnabend, 29. November 2025, um 16...

Licht aus für einen lebendigen Planeten

Das Requiem zwischen Mozart und Brahms

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
75

Ratzeburg (pm). Der Ratzeburger Domkantor Christian Skobowsky lädt in jedem Jahr am Totensonntag zu einer Requiem-Aufführung ein. Sie findet in...

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
389

Mölln (pm). Seit Anfang November 2025 gibt es am Eingang zum Wildpark Mölln im Birkenweg, wettergeschützt unter dem Holzunterstand, eine neue...

Bloßes Mundwerk: Ein A-Cappella-Abend in Mölln

Bloßes Mundwerk: Ein A-Cappella-Abend in Mölln

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
111

Mölln (pm). Das Instrument des Jahres 2025 ist die menschliche Stimme – Grund genug, auch in Mölln wieder „bloßes Mundwerk“...

Nächster Artikel
Fun Sport Night in Mölln

Fun Sport Night in Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg