• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

‚Transit‘ und ‚Weit‘ im Möllner Kino

von Pressemitteilung
Mai 17, 2018
‚Transit‘ und ‚Weit‘ im Möllner Kino

Warten in Marseille auf den Transit: Marie (Paula Beer) und Georg (Franz Rogowski). Foto: Piffl

1.1k
VIEWS

Mölln (pm). An diesem Wochenende laufen im Augustinum gleich zwei cineastische Highlights. Los geht es am Freitag, 18. Mai, mit Christian Petzolds Verfilmung des 1942 in Marseille entstandenen Romans „Transit“ von Anna Seghers.

In einer ungewöhnlichen Begegnung des historischen Stoffs mit der Gegenwart des heutigen Marseille erzählt Petzold in „Transit“ die Geschichte von Georg (Franz Rogowski), der im letzten Moment den vor Paris stehenden deutschen Truppen entkommen ist. Im Gepäck hat er die Hinterlassenschaft des Schriftstellers Weidel, der sich aus Angst vor seinen Verfolgern das Leben genommen hat: Ein Manuskript, Briefe, die Zusicherung eines Visums durch die mexikanische Botschaft. In Marseille darf jedoch nur bleiben, wer beweisen kann, dass er wieder gehen wird. Visa für die möglichen Aufnahmeländer werden daher gebraucht, Transitvisa, die raren Tickets für die Schiffspassage. Georg erinnert sich der Papiere Weidels und nimmt dessen Identität an. Er taucht ein in die ungefähre Existenz des Transits.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Warten in der Mongolei auf den Sonnenuntergang: Patrick und Gwen. Foto: Filmagentinnen

Am Sonnabend, 19. Mai, läuft dann zum letzten Mal die erfolgreichste jemals in Mölln gezeigte Dokumentation: Zu zweit zogen Patrick und Gwen im Frühling 2013 von Freiburg gen Osten los, um dreieinhalb Jahre und 97.000 Kilometer später zu dritt aus dem Westen wieder nach Hause zu kehren. Ohne zu fliegen und mit einem kleinen Budget in der Tasche erkundeten sie die Welt, stets von Neugierde und Spontanität begleitet. Im Mittelpunkt der Reise standen dabei immer die unmittelbare Nähe zu den Menschen und der Natur. Gwen und Patrick bereisten per Anhalter Länder wie Tadschikistan, Georgien, Iran, Pakistan, China und die Mongolei. Von Japan ging es mit einem Frachtschiff nach Mexiko. Nach der Geburt von Sohn Bruno fuhren sie mit einem alten VW-Bus durch Mittelamerika. Als sie im Frühjahr 2016 nach einer Schiffspassage von Costa Rica nach Spanien wieder europäischen Boden unter den Füßen spürten, haben sie die Weltumrundung mit einem 1200 Kilometer Fußmarsch bis vor die Haustüre in Freiburg vollendet.

Manche Dokumentarfilme sind aufrüttelnd, manche spannend und manche sind ein farbenfrohes Bilderbuch. „Weit“ ist irgendwie all das – und doch ganz anders. Die Dokumentarfilm-Überraschung des Jahres – ohne echtes Budget gedreht und ohne klassischen Produktionsweg – verblüffte deutschlandweit immer wieder mit vollen Kinosälen. Auf der Filmkunstmesse in Leipzig erhielt er im September den Preis als „Kinophänomen des Jahres“.
„Weit“ brach in den vergangenen Vorstellungen im Möllner Augustinum alle Rekorde. Aufgrund der weiterhin bestehenden Nachfrage läuft der Film nun ein letztes Mal im Kino in Mölln.

Beide Vorstellungen starten um jeweils 19.30 Uhr.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Tags: KinoKino Mölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Dokumentation: ‚Home is the Ocean‘

Dokumentation: ‚Home is the Ocean‘

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2025
0
33

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 7. Oktober der Dokumentarfilm „Home is the Ocean“, ein Langzeitporträt...

Filmclub-Classic: ‚Sie leben!‘

Filmclub-Classic: ‚Sie leben!‘

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2025
0
16

Ratzeburg (pm).Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 7. Oktober John Carpenters Science-Fiction-Thriller „Sie leben!“ aus dem Jahr 1988...

Filmclub-Montagskino: ‚In die Sonne schauen‘

Filmclub-Montagskino: ‚In die Sonne schauen‘

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
37

 Ratzeburg (pm). Im Filmclub Burgtheater Ratzeburg wird am Montag, 6. Oktober das große, epochale Drama „In die Sonne schauen“ gezeigt,...

 Filmclub-Festival: ‚Amrum‘ als Vorpremiere

 Filmclub-Festival: ‚Amrum‘ als Vorpremiere

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
101

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Sonntag, 5. Oktober die exklusive Vorpremiere von „Amrum“, einen Hark Bohm-Film...

Nächster Artikel
Verkehrsbehinderungen bei Rosenhagen

Kreisstraße 60: Zeitweise Vollsperrungen zwischen Ratzeburg, Bäk und Mechow

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg