• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Glaube, Gemeinschaft, Gott: Jetzt anmelden zum Konfi-Unterricht!

Kirchengemeinden in Lübeck und Lauenburg laden Jugendliche ab 12 Jahren zu spannenden Begegnungen ein

von Pressemitteilung
Februar 7, 2022
Glaube, Gemeinschaft, Gott: Jetzt anmelden zum Konfi-Unterricht!

Pastor Oliver Erckens ist Beauftragter für die Arbeit mit Konfirmand:innen in der Propstei Lauenburg. Foto: KKLL, Lauenburg, hfr

73
VIEWS

Lübeck/Ratzeburg (pm). Es geht wieder los: Ab sofort können sich Jugendliche im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg zum Konfirmandenunterricht anmelden. Die Pastoren Robert Pfeifer und Oliver Erckens sind die Beauftragten für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden. Sie beantworten die wichtigsten Fragen.

Das Interesse junger Menschen ist groß: 1343 Mädchen und Jungen meldeten sich trotz der Corona-Pandemie 2020 zum Konfirmandenunterricht an, um in ihren Gemeinden als neue und mündige Kirchenmitglieder aufgenommen zu werden. In Lübeck stieg die Zahl der Konfirmand:innen von 511 im Jahr 2018 auf zuletzt 561, in der Propstei Lauenburg von 720 auf 782. Der Konfirmandenunterricht beginnt in der Regel im Alter von zwölf oder 13 Jahren und endet mit der Einsegnung mit 14.

„Entscheidend für den Start ist letztlich, für welches Modell sich die Jugendlichen entscheiden. Längst gibt es nämlich in vielen Gemeinden verschiedene Möglichkeiten“, sagt Robert Pfeifer, Pastor von St. Marien zu Lübeck. Interessierte Mädchen und Jungen können demnach auswählen, ob sie an einem ein- oder zweijährigen Programm teilnehmen möchten. Mancherorts finden die Treffen wöchentlich statt. Einige Gemeinden bieten Blockunterricht an. Auch gestaffelte Unterrichtsoptionen gibt es, in denen das erste Jahr beispielsweise nach der vierten Grundschulklasse stattfindet, das zweite im Alter von 13 Jahren.

Wer am Konfi-Unterricht teilnehmen möchte muss zuvor nicht getauft sein. Auch eine Mitgliedschaft der Eltern in der Kirche ist keine Voraussetzung. „Das Einzige, das die Jugendlichen mitbringen müssen, ist Interesse an anderen Menschen, an der Begegnung mit Glauben und an Gott“, fasst Pfeifer zusammen. Und auch wenn es Konfirmandenunterricht heißt, so muss niemand Klausuren, Hausaufgaben und Leistungsdruck fürchten. „Jugendliche sollen den Freiraum erleben, sich selbst so einzubringen, wie sie sind – mit allen Stärken und Schwächen“, betont Pfeifer. Die Gruppe lerne voneinander und teile eine wichtige Zeit des Erwachsenwerdens. „Das gemeinsame Entdecken soll Spaß machen und gleichzeitig helfen, die Wahrnehmung für die Wirklichkeit zu vertiefen und zu entdecken.“

Ziel des Konfirmandenunterrichts sei es, den christlichen Glauben kennenzulernen – herauszufinden, was Kirche heute ist und was sie macht. „Der Austausch ist dabei von elementarer Bedeutung: Warum bin ich, wie ich bin? Gibt es überhaupt einen Gott? Warum ist alles so und nicht anders?“, zählt der Lübecker Pastor auf. Am Ende des Unterrichts steht die Konfirmation: „Ein großes Fest, bei dem die Konfis im Mittelpunkt stehen – direkt im Blick von Gott und der Welt“, sagt Oliver Erckens, Beauftragter für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Propstei Lauenburg. Es erinnere ihn daran, dass jeder Einzelne diese besondere Beziehung zu Gott habe und sie unterschiedlich erlebt werden könne. „Ausdruck findet das im Segen – also dem Ritual, in dem all die guten Wünsche und die Kraft für die Zukunft und das weitere Leben mit hineingenommen werden“, sagt er „Dieser Segen steht für mich im Mittelpunkt der Konfirmation.“

Der Pastor erinnert sich gern an seine eigene Konfirmandenzeit zurück: „Es war ein großes Wiedersehen mit vielen Leuten aus der Grundschule und aus dem Dorf, mit denen ich schon länger keinen Kontakt mehr gehabt hatte.“ Die Konfirmanden-Freizeit, die übrigens bis heute fest dazu gehört, führte Erckens Gruppe in die Schwäbische Alb. „Ich hatte auch noch eine richtige Prüfung im Gottesdienst, die aber liebevoll gestaltet war“, berichtet der 37-Jährige, der sich bis heute vor allem an einen Text – Die Seligsprechung aus der Bergpredigt von Jesus – erinnert. „Eine Rede, in der er alle Menschen in den Blick nimmt – gerade auch die, die sonst eher auf der Verliererseite sind.“

Pastor Robert Pfeifer ist Beauftragter für die Arbeit mit Konfirmand:innen in der Propstei Lübeck. Foto: KKLL-bm, hfr

Bei Robert Pfeifer hat sich gerade ein ehemaliger Mitkonfirmand gemeldet, mit dem er vor 40 Jahren zusammen den Unterricht besuchte. „Ich fand schon als Jugendlicher die Atmosphäre im Gottesdienst und im Kirchraum geheimnisvoll und anrührend“, sagt der 53-Jährige. „Ich habe wahrscheinlich schon damals gespürt, dass dort Dinge zu entdecken sind, die anders sind als die Alltagserfahrungen.“

Weitere Informationen zum Konfirmandenunterricht und die Kontaktdaten der Kirchengemeinden gibt es auf der Webseite des Kirchenkreises unter www.kirche-ll.de/ gemeinden.html.

 

Tags: JugendKircheKirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
11

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

von Gesine Biller
September 28, 2025
0
102

Lübeck. Die KandidatInnen für die Wahl zur neuen Pröpstin bzw. zum neuen Propst in Lübeck stehen fest: Pastorin Bettina Axt (36)...

Aus dem Alltag einer Gefängnis-Seelsorgerin

Aus dem Alltag einer Gefängnis-Seelsorgerin

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
55

Lübeck (pm). Diese Frau geht ins Gefängnis. Jeden Tag – freiwillig. Martina Zepke-Lembcke arbeitet als Seelsorgerin für die Nordkirche in...

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit: Zwei Musicalcamps führen Kinder zur Musik

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit: Zwei Musicalcamps führen Kinder zur Musik

von Pressemitteilung
September 16, 2025
0
577

Büchen/Mölln (pm). Viele Kinder im Herzogtum Lauenburg erlebten die Sommerferien 2025 voller Musik. In zwei kirchlichen Musical-Projekten verbrachten sie jeweils...

Nächster Artikel
Neufassung des Frauenhandbuchs Herzogtum Lauenburg vorgestellt

Neufassung des Frauenhandbuchs Herzogtum Lauenburg vorgestellt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg