• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Kreis setzt Landeserlass zur Pandemiebekämpfung um 

von Pressemitteilung
Februar 3, 2022
Kreis setzt Landeserlass zur Pandemiebekämpfung um 

Corona Neuigkeiten. Foto: thedarknut by Pixabay

140
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Das Land hat seinen Erlass über die Anordnung zur Absonderung angepasst. Der Kreis Herzogtum Lauenburg hat die Änderungen am Mittwoch, 2. Februar in Form seiner 87. Allgemeinverfügung zu SARS-CoV-2 umgesetzt. Sie gilt bereits ab Donnerstag, 3. Februar.

Mit der neuen Allgemeinverfügung des Kreises wird eine neue Phase in der Pandemiebekämpfung eingeleitet. Gekennzeichnet ist diese Phase der Folgenminderung durch

•   Meldedaten, die das tatsächliche Infektionsgeschehen der Ausbreitung von SarsCoV2 nicht mehr wiederspiegeln,

•   eine Ausbreitungsdynamik, die durch Maßnahmen kaum noch zu beeinflussen ist und

•   Infektionen auch bei Geimpften und Geboosterten mit milden Krankheitsverläufen.

Wichtige Schutz-Ziele in dieser Phase sind die Vermeidung schwerer Krankheitsverläufe, die Verhinderung einer Überlastung des Gesundheitssystems und der Schutz besonders vulnerablen Gruppen.

Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

·         Eine Quarantäneverpflichtung für enge Kontaktpersonen besteht künftig nur noch für Kontaktpersonen im eigenen Haushalt, wenn diese weder geboostert, geimpft und genesen, frisch vollständig geimpft (maximal 90 Tage nach der 2. Impfung) oder frisch genesen (maximal 90 Tage nach dem positiven Testergebnis) sind. Für enge Kontaktpersonen, die nicht in einer häuslichen Gemeinschaft mit dem Indexfall leben, besteht künftig unabhängig vom Impfstatus keine Quarantäneverpflichtung mehr, außer das Gesundheitsamt ordnet im Einzelfall aufgrund einer besonderen Gefährdungslage eine Quarantäne an.

·         PCR-Testungen sind außer bei medizinischem und pflegerischem Personal künftig nicht mehr nötig. Bei Vorliegen eines positiven Selbst- oder Schnelltests ist das Ergebnis in einem Testzentrum oder durch eine Arztpraxis mittels (zweitem) Schnelltest bestätigen zu lassen. Fällt auch der zweite Schnelltest positiv aus, gilt dies künftig als bestätigter SARS-CoV-2-Befund. Der positive Schnelltest löst damit unmittelbar eine Absonderungsverpflichtung aus.

Im Bereich der Kindertagesstätten und der Kindertagespflege ergeben sich durch die neue Allgemeinverfügung folgende wichtige Änderungen:

•   Kinder von infizierten Elternteilen gelten als enge Kontaktpersonen und müssen entsprechend der allgemeinen Regelungen als Angehörige desselben Haushalts in Quarantäne. Die Ausnahmeregelungen nach Impf- und Genesenenstatus, sofern vorhanden, gelten auch für Kitakinder.

•   Infizierte Kinder werden für mindestens sieben Tage abgesondert, während nicht-infizierte Kinder derselben Gruppe nicht in Quarantäne müssen und somit grundsätzlich weiterbetreut werden dürfen.

•   Das Gesundheitsamt kann bezogen auf eine einzelne Einrichtung und im Austausch mit der Kita oder Kindertagespflegeperson etwas Abweichendes entscheiden und anordnen, zum Beispiel bei einer Häufung von Infektionen in der Kita. 

Tags: CoronaCOVID-19

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Virus: Neue Allgemeinverfügung des Kreises

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

von Gesine Biller
Mai 21, 2025
0
38

Geesthacht (gb/pm). In Anlehnung an die jüngste Corona-Pandemie, die die Welt und auch Schleswig-Holstein fest im Griff hatte, bietet Prof....

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

von Pressemitteilung
Juni 12, 2023
0
77

Ratzeburg (pm). "Es beginnt Gras darüber zu wachsen", sagt Pastorin Wiebke Keller und betrachtet die "Skulptur der Zuversicht" auf der...

Ratzeburger Steinschlange soll zu einer ‚Skulptur der Zuversicht‘ werden

Abschlussfest für die „Steine der Zuversicht“ an der Stadtkirche

von Pressemitteilung
Mai 11, 2023
0
155

Ratzeburg (pm). Während der Pandemie wurden vor dem Ratzeburger Rathaus zahlreiche liebevoll bemalte „Hoffnungssteine“ ausgelegt. Um sie noch weiter an...

Nächster Artikel
Hilfeleistungseinsätze und ein Großfeuer prägten den ersten Monat des Jahres 2022

Hilfeleistungseinsätze und ein Großfeuer prägten den ersten Monat des Jahres 2022

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg