• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Mareks Liste – der neue Thriller von Christoph Ernst

von Pressemitteilung
Mai 20, 2018
Mareks Liste – der neue Thriller von Christoph Ernst

'Markes Liste' - der neue Krimi von Christoph Ernst. Foto: hfr

1.1k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm/aa). Mit ‚Mareks Liste‘ hat der Lauenburgische Autor Christoph Ernst seit Anfang dieses Jahres einen neuen Krimi am Start. Auf 320 Seiten entführt er seine Leser dieses Mal ins Berlin der frühen Nach-Wende-Ära

Kriminalromane purzeln gern zwischen sämtliche Stühle, weil sie öfter mal grottenschlecht, aber gelegentlich auch echte Literatur sind. „Mareks Liste“ ist gediegene Pulp-Fiction, eine Verbeugung vor den Altmeistern des Film Noir und eine Hommage an das Genre, die klassische Elemente aufgreift, sie persifliert und bricht.

Theo Wolf lebt unter falschem Namen an einem See in Ontario. Eines Morgens erhält er die Nachricht eines alten Freunds. Er und seine Familie seien in Gefahr, weil die „Sache von damals“ wieder „hoch koche“. Es gebe bereits drei Tote. Das beschwört die Dramen einer blutigen Schmiergeldaffäre im frisch vereinigten Berlin herauf, die einst zu Theos Ausstieg aus dem Polizeidienst geführt haben. Nun steht er nicht nur vor dem Problem seine widerspenstige Tochter aus Toronto loszueisen, er muss ihr auch beichten, dass er ihrer Mutter nicht als Immobilienberater begegnet ist, sondern in einem Bordell in Pankow. Theo ruft sich das damalige Geschehen als fiktiven Film ins Gedächtnis zurück: Jene sechs Tage, die ihn seine vermeintlich sichere Existenz kosteten und zum meistgesuchten Mann in der damaligen Hauptstadt machten.

Krimiautor Christoph Ernst. Foto: Archiv

Wir reisen von Kanada zurück in der Zeit ins Berlin der frühen Nach-Wende-Ära, wo wir den Helden durch ein Labyrinth von Verrat und Intrige begleiten, das er, anders als vorgesehen, überlebt, nur um 27 Jahre später erneut mit den losen Enden des mörderischen Dramas konfrontiert zu sein.

Er fliegt nach Havanna, will dort den Freund treffen, der das Rätsel zu lüften verspricht. Doch es kommt anders. Bei einem tropischen Sturm begegnet er im Hotel Nacional de Cuba dem Mann, der ihn seit einem Vierteljahrhundert verfolgt und nun zwingt, sich den Dämonen seiner Vergangenheit zu stellen.

„Mareks Liste“ spielt auf zwei Zeitebenen – Berlin im Herbst 1991, Kanada und Kuba heute – verwoben zu einer fesselnden Mischung aus Zeitgeschichte, Politthriller und rasanter Achterbahnfahrt durch einen virtuellen Film Noir.

Boris Meyn schreibt zum Buch: „Ernsts Texturen gleichen Kamerafahrten und Sequenzen des Film Noir. Ein Puzzlespiel aus hunderten von Einstellungen, die irgendwo schon einmal verarbeitet wurden. Zumindest glaubt man ständig, sich vage zu erinnern. Gemeinsam mit den wechselnden Erzählperspektiven gleicht der Roman einem Suchlauf durch ein artverwandtes Sujet, der erst zur Mitte des Romans an Wechselhaftigkeit verliert. Nun aber ist man dem Pageturner längst ausgeliefert. Was fehlt, ist vielleicht ein Hintergrund-Soundtrack melancholischer Stücke von Chet Baker und Miles Davis. Überzeichnete Profile, Looser und Winner, das gängige Verwirrspiel, bis schließlich immer wieder überraschend aus Sympathieträgern Schurken generiert werden. Man bangt bis zum Ende und hofft, der Autor möge Milde walten lassen. Flüssig erzählt – oder sollte man sagen: komponiert? Aber nicht, wie man vermuten könnte, im Zeitgewand des klassischen Film Noir, sondern transkribiert ins junge Novemberdeutschland. Da versteht jemand sein Handwerk. Ich habe für die 300 eng beschriebenen Seiten knapp 10 Stunden benötigt. Und zum Ende bricht der Autor dann überraschend doch mit der Tradition des Noir, denn es gibt tatsächlich…“

Lesen Sie hier exklusiv die ersten 20 Seiten von Christoph Ernst neuen Roman „Mareks Liste“ und holen sich einen kleinen Vorgeschmack: Leseprobe Mareks Liste

„Mareks Liste“, Leda-Verlag, 12,-€

Weitere Infos auch unter http://www.blutiger-ernst.com/

Tags: Christoph ErnstKrimiKriminalgeschichte

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Krimidinner in der Stadtbücherei Ratzeburg

Krimidinner in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
März 12, 2025
0
315

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 4. April 2025, findet die erste bundesweite Lange Nacht der Bibliotheken statt. Die Stadtbücherei Ratzeburg beteiligt...

‚Mareks Liste‘ – Krimilesung im Augustinum

‚Mareks Liste‘ – Krimilesung im Augustinum

von Pressemitteilung
November 12, 2018
0
690

Autor Christoph Ernst. Foto: Gerkens-Harmann Mölln (pm). Der renommierte Schriftsteller Christoph Ernst stellt am Donnerstag, 15. November, um 19.30 Uhr...

Krimi-Lady Simone Buchholz liest in Labenz

Krimi-Lady Simone Buchholz liest in Labenz

von Pressemitteilung
April 16, 2018
0
1.1k

Labenz (pm). In der Reihe „Krimi-Salon“, wird am Freitag, 20. April, um 19.30 Uhr, Bestseller-Autorin Simone Buchholz (Hamburg) bei den...

Wieder geht es im Laufschritt durch die Geschichte Ratzeburgs

Wieder geht es im Laufschritt durch die Geschichte Ratzeburgs

von Pressemitteilung
April 5, 2018
0
1k

Ratzeburg (pm). Das Stadtarchiv Ratzeburg möchte auch in diesem Jahr Stadtgeschichtliches sportlich verpackt erlebbar machen und lädt alle geschichtsinteressierten Läufer...

Nächster Artikel
Erster Aufruf für EU-WLAN-Förderung in Kürze

Aktionstage Nachhaltigkeit: Jetzt anmelden!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg