• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Kostbarer Kunstbesitz des Kreises Herzogtum Lauenburg

Buch mit Fotos der Wandteppiche nebst zahlreichen Erläuterungen veröffentlicht

von Pressemitteilung
Januar 20, 2022
Kostbarer Kunstbesitz des Kreises Herzogtum Lauenburg

Ausschnitt aus dem Buch, welches alle Wandteppiche im alten Kreishaus zeigt. Foto: hfr

97
VIEWS

Ratzeburg (pm). Vor hundert Jahren, am 18. Januar 1922, erreichten elf der zwölf Wandteppiche des Ratzeburger Gobelin-Zyklus (siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Ratzeburger_Gobelin-Zyklus), von Altona kommend, die Stadt Ratzeburg. Nach Renovierungsarbeiten im damaligen Lauenburgischen Landeshaus, heutigen Alten Kreishaus, wurden die Wandteppiche in einem Festakt am 16. November 1922 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Nach Entwürfen von Max Wislicenus und Wanda Bibrowicz waren die Wandteppiche mit Motiven aus der Lauenburgischen Landesgeschichte in den Jahren 1914 bis 1921 in den von Wanda Bibrowicz geleiteten international anerkannten Werkstätten für Bildwirkerei in Oberschreiberhau im Erzgebirge und im Schloss Pillnitz bei Dresden entstanden. Sie gehören zum kostbaren Kunstbesitz des Kreises Herzogtum Lauenburg und stellen einen unschätzbaren Wert dar. Die verwendeten Materialien lassen die Wandteppiche noch heute in kräftigen Farben erstrahlen. Sie prägen den Raumeindruck des Sitzungssaals im Alten Kreishaus nachhaltig. Niemand kann sich ihrem großartigen Eindruck zu verschiedenen Tageszeiten bei unterschiedlicher Beleuchtung entziehen.

Bei den Stadtführungen werden sie nur sonntags den Besuchergruppen gezeigt. Zur Erinnerung an eine ausführliche Betrachtung der elf Wandteppiche mit Motiven aus der Lauenburgischen Geschichte und des 1924 hinzugekommenen Wandteppichs mit dem großen Wappen des Fürsten Otto von Bismarck hat Propst emeritiert Peter Godzik, der Vorsitzende der Bezirksgruppe Ratzeburg im Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg, ein kleines Büchlein mit den Fotos aller Wandteppiche nebst zahlreichen Erläuterungen zusammengestellt, das nach Förderung durch den örtlichen Heimatbund zu einer Schutzgebühr von 5 Euro an Interessierte unter den Einwohnern und Gästen Ratzeburgs abgegeben werden kann. Erhältlich sind die Fotobüchlein in der Ratzeburg-Info im Rathaus und in der Buchhandlung Weber am Markt.

Weitere Aktivitäten des Heimatbund und Geschichtsverein Ratzeburg finden sich auf der Internetseite ttps://hghl.org/bezirksgruppen/ratzeburg.html.

Tags: KunstKunsthandwerkRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Herbstausstellung ‚Natur ist Kunst‘: Halbzeit

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
19

Mölln (pm). Die diesjährige Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt unter dem Titel „Natur ist Kunst“ im Stadthauptmannshof auf zwei...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
138

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Nächster Artikel
Muss ich meinen Führerschein umtauschen?

Muss ich meinen Führerschein umtauschen?

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg