• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Neues Löschgruppenfahrzeug für Kastorf

von Pressemitteilung
Dezember 15, 2021
Neues Löschgruppenfahrzeug für Kastorf

Das neue Fahrzeug in der Halle der FFW Kastorf. Foto: hfr

611
VIEWS

Kastorf (pm). Ein Löschgruppenfahrzeug des Landes wurde der Freiwilligen Feuerwehr Kastorf im Rahmen des Katastrophenschutzes zur Verfügung gestellt. Die Freiwillige Feuerwehr Kastorf und die Gemeinde freuen sich gleichermaßen über die Entscheidung des Landes und des Kreisfeuerwehrverbandes, ein Löschgruppenfahrzeug 20 KaTS in den Dienst übernehmen zu können.

Aus feuerwehrtaktische Sicht fiel die Empfehlung des Vorstandes des Kreisfeuerwehrverbandes auf Kastorf. Die Feuerwehrmitglieder – Anna-Luise Büsing, Heiko Kröger und Sascha von Rhein – überführten am 29. November 2021 das Fahrzeug aus Baden-Württemberg. Dort erhielten sie auch eine Einweisung in das neue Fahrzeug. Am 1. Dezember 2021 kehrten sie dann mit dem Fahrzeug zurück und wurden von zahlreichen Kameradinnen und Kameraden der Kastorfer Feuerwehr erwartet. Auf eine große Feier musste coronabedingt verzichtet werden.

Die Brandschutzbereitschaft des Landes Schleswig-Holstein wird mit diesem Fahrzeug verstärkt. Foto: hfr

„Kastorf ist stolz, dass die Feuerwehr und die Gemeinde bei der Fahrzeugzuteilung ausgewählt wurde und damit künftig ein Teil der Brandschutzbereitschaft des Landes Schleswig-Holstein ist“, berichtet Bürgermeister Otmar Lohmeier. Das LF 20 KaTS Land ist für örtliche Großschadenslagen sowie für die kreis- und länderübergreifende Unterstützung vorgesehen. Vornehmlich wird das Fahrzeug bei Hochwasserlagen, Wald- und Vegetationsbränden sowie Großschäden zum Einsatz kommen. Grundsätzlich kann das Fahrzeug auch für Zwecke der Feuerwehr Kastorf mit genutzt werden. „Die Gemeinde freut sich, dass hierdurch das 31 Jahre alte Löschfahrzeug LF 8 ausgemustert und ersetzt werden konnte, ohne den Haushalt finanzielle belasten zu müssen“, so Lohmeier weiter.

Tags: FeuerwehrKastorfKatastrophenschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neun Menschen aus dem Wasser gerettet

Neun Menschen aus dem Wasser gerettet

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
533

Ratzeburg (pm). Am vergangenen Sonntag, 21. September sorgte das freundliche, aber dennoch windige Wetter für zahlreiche Einsätze der Ratzeburger DLRG und...

Großalarm für 8 Feuerwehren

‚Red Farmer‘ in Schleswig-Holstein: Landwirte und Feuerwehren stärken Zusammenarbeit

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
123

Rendsburg (pm). Zunehmende Trockenheit und Hitze stellen die Feuerwehren bundesweit vor immer größere Herausforderungen. Auch in Schleswig-Holstein fehlt es oftmals...

Schwerer Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

Widerstand und Angriffe gegen Rettungskräfte

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
0
118

Herzogtum Lauenburg (pm). Gewalt gegen Rettungskräfte gefährdet Notleidende und deren Helfer. In einer aktuellen Onlineumfrage des Deutschen Feuerwehrverbandes und der...

Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg erhält neuem CBRN-Erkundungswagen

Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg erhält neuem CBRN-Erkundungswagen

von Pressemitteilung
Juli 3, 2025
0
133

Elmenhorst (pm). Nina Scheer gratuliert dem Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg zu seinem neuen CBRN-Erkundungswagen. Die Feuerwehrtechnische Zentrale in Elmenhorst im Kreis...

Nächster Artikel
Holzerntemaßnahmen in der Nüssauer Heide

Holzerntemaßnahmen in der Nüssauer Heide

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg