• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Offener Brief an Bürgermeister Lindenau zum Einschlag von alten Eichen im Stadtwald Lübeck

Leserbrief des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

von Leserbrief
Dezember 8, 2021
Lesebrief: Mehr als ‚Beinchen schwingen‘ beim Jazz in der Kirche

Foto: pixabay.com

156
VIEWS

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
uns erreichten in den letzten 24 Stunden Anrufe und Bitten zahlreicher Bürgerinnen und Bürger
aus unserem Kreis, insbesondere aus Ritzerau und Behlendorf, die erschüttert sind über die
bereits durchgeführten Fällungen von alten Eichen direkt am Ortsrand Ritzerau. Auch haben wir
erfahren, dass weitere 50 Eichen in der nächsten Zeit im Forstrevier Behlendorf gefällt werden
sollen.
Diese Fällaktion überrascht uns sehr, da dieses Vorgehen den ökologisch vorbildlichen
Grundsätzen des seit 1994 geltenden Lübecker Waldkonzeptes der naturnahen Waldnutzung
widerspricht. Auch ist dieses im jetzigen Klimawandel sehr kontraindiziert. Die Stadt Lübeck
hatte sich mit diesem Waldkonzept in den letzten Jahrzehnten ein vorbildliches Image erworben.
Eine derartige Aktion ist geeignet, dieses gute Image nachhaltig zu schädigen. Es drängt sich
der Eindruck auf, dass hier aus rein haushaltsrechnerischen Gründen wertvolle Ökosysteme
nachhaltig geschädigt werden sollen.
Öffentliche Wälder sollen nach einer Urteilsbegründung des Bundesverfassungsgerichts (31.
Mai 1990 – 2 BvR 1436/87 S.39) sowie nach zahlreichen Gesetzen (WaldG, NaturschutzG,
BodenschutzG) vornehmlich der Daseinsvorsorge dienen. Ihre Bewirtschaftung soll auf Erhalt
und Verbesserung der Funktionsfähigkeit des natürlichen Waldökosystems ausgerichtet sein.
Nach FSC (Forest Stewardship Council) zertifizierte Forstbetriebe müssen ihre Planung und
Umsetzung vorab mit den betroffenen „Stakeholdern“ besprechen. Solche Partizipation wird von
Forsten in öffentlichem Besitz in vorbildlicher Weise gefordert. Über die Fällaktion ist
anscheinend mit der betroffenen Bevölkerung vorher nicht gesprochen worden.
Wir bitten Sie daher, die Fällaktion umgehend zu stoppen. Für klärende Gespräche stehen wir
sowie betroffene BürgerInnen vor Ort Ihnen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Anne Christina Remus Thomas Metz

Tags: LeserbriefLübeckNaturschutz

Leserbrief

Leserbriefe spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider. Die Redaktion behält sich vor Leserbriefe ggf. zu kürzen.

RelatedPosts

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
19

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
125

Segrahn (pm). Seit 1984 wird von der Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre der Blunck-Umweltpreis vergeben. Mit diesem wurde Ende...

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

von Gesine Biller
September 28, 2025
0
106

Lübeck. Die KandidatInnen für die Wahl zur neuen Pröpstin bzw. zum neuen Propst in Lübeck stehen fest: Pastorin Bettina Axt (36)...

Weihnachtsbaumverkauf in Bliestorf ohne Kiwanis

Weihnachten im September: Pastor Bernd Schwarze stellt sein neues Buch vor

von Pressemitteilung
September 8, 2025
0
43

Lübeck (pm). Der Lübecker Pastor Dr. Bernd Schwarze hat ein neues Buch geschrieben: Am Freitag, 19. September 2025 stellt er...

Nächster Artikel
Punschen unter Norddeutschlands schönstem Weihnachtsbaum

Halbzeit auf dem Möllner Weihnachtsmarkt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg