• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Teilhabe von Menschen mit Behinderungen weiter gestärkt

von Pressemitteilung
Dezember 5, 2021
Teilhabe von Menschen mit Behinderungen weiter gestärkt

Andrea Tschacher, Landtagsabgeordnete Foto: hfr

51
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Andrea Tschacher, Sprecherin in der CDU-Landtagsfraktion für Menschen mit Behinderungen, äußerte sich zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen. Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen hat zum Ziel, die Öffentlichkeit auf die Rechte und die Anliegen der Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren.

„In unserem Koalitionsvertrag haben wir das Ziel festgelegt, die UN-Behindertenkonventionen (UN-BRK) umzusetzen und in Schleswig-Holstein die Teilhabe in allen Bereichen für Menschen mit Behinderung zu stärken. Inklusion ist ein Menschenrecht und sollte heute längst selbstverständlich sein, doch sie ist in vielen Bereichen noch nicht angekommen. Da ist es ein wesentlicher Schritt in die richtige Richtung, dass das Land in den vergangenen zwei Jahren über den Fonds für Barrierefreiheit bereits insgesamt 155 Projekte, wie z.B. rollifreundliche Fußgängerzonen, behindertengerechte Spielplätze, barrierefreie Umgestaltung von Sanitär- und Umkleidebereichen und Orientierungshilfen für sehbehinderte Menschen in Schwimmbädern finanziell unterstützt hat – ein Erfolgsprojekt.

Dazu gehörten auch nicht-investive Vorhaben wie Info-Veranstaltungen, Fortbildungen oder Filme zu den Themen Behinderung und Barrierefreiheit. Erfreulich ist auch, dass das Land Schleswig-Holstein ein neues Förderprogramm zur Gestaltung inklusiver Sozialräume gestartet hat und bis 2025 weitere 5 Millionen Euro für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum zur Verfügung stellen wird. Die Fördermittel bieten die Möglichkeit, öffentlich zugängliche Orte, wie z.B. Marktplätze und Rathäuser möglichst barrierefrei, lebendig und kinderfreundlich zu gestalten. Darüber hinaus hat die Landesregierung beschlossen, ab 2022 1,5 Millionen Euro für neue Einzelvorhaben zum Abbau von physischen Barrieren bereitzustellen. Der Landtag wird darüber im Dezember beraten. Wir sind auf einem guten Weg, aber es gibt noch viel zu tun hin zu einer vollständig gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung und dem Abbau von Barrieren.“ erklärt Andrea Tschacher.

Informationen zum Fonds für Barrierefreiheit: http://schleswig-holstein.de/unbrk

Information zur Förderung von inklusiven Sozialräumen: https://www.aktion-mensch.de/kommune-inklusiv/neue-foerderung

Tags: BarrierefreiheitCDUInklusionRollstuhlSpielplatz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturschützer beobachten neue Lust auf Natur mit Sorge

Spaziergang durch die Dalbekschlucht

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
40

Börnsen (pm). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Freitag, 10. Oktober zu einem nachmittäglichen Spaziergang in...

Lernbus des HVV machte in Geesthacht Station

Lernbus des HVV machte in Geesthacht Station

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
81

Geesthacht (pm). Im Inneren kann es eng und wackelig werden, der Einstieg ist für Ungeübte teils kniffelig: Wie sie mit...

Kinderbuchpräsentation in der Möllner Stadtbücherei

Digitales Bücherregal in der Stadtbücherei Mölln

von Pressemitteilung
Juli 27, 2025
0
139

Mölln (pm). Am Freitag, 8. August 2025, lädt die Stadtbücherei Mölln erneut zum beliebten „Digitalen Bücherregal“ in den Lesesaal der Stadtbücherei...

Henri Schmidt auf Stippvisite im Amt Büchen

Henri Schmidt auf Stippvisite im Amt Büchen

von Pressemitteilung
Juli 27, 2025
0
66

Büchen (pm). Auf kurzen Besuch zum Amtsantritt war Bundestagsabgeordneter Henri Schmidt (CDU) zu Gast im Amt Büchen. Amtsdirektorin Tanja Volkening und...

Nächster Artikel
Waldumbau zu klimastabilen Wäldern

Waldumbau zu klimastabilen Wäldern

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg