• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Startseite

Mehr Wasser für die Rotbauchunke

Personell neu aufgestellt stimmt der Zweckverband 'Schaalsee-Landschaft' Maßnahmen ab

von Pressemitteilung
November 3, 2021
Mehr Wasser für die Rotbauchunke

Die stark gefährdete Rotbauchunke benötigt Kleingewässer als Lebensräume. Foto: T. Neumann, hfr

136
VIEWS

Dargow/Kittlitz (pm). Die Rufe der Rotbauchunken sind im Frühjahr auf den Naturschutzflächen ‚Maura‘, westlich von Dargow, normalerweise nicht zu überhören. Doch werden die Rufe immer weniger.

Der Zweckverband ‚Schaalsee-Landschaft‘ setzt sich seit 30 Jahren für die Wiederherstellung und den Erhalt von naturschutzfachlich wertvollen Lebensräumen auf seinen Eigentumsflächen ein. Ein Pflege- und Entwicklungsplan gibt dabei die Richtung vor. Wieso verschwindet dann die Rotbauchunke trotzdem? Ein wichtiger Faktor ist der Wasserrückhalt auf der Fläche. Alte Drainagerohre aus den 1970er Jahren, als die Flächen noch Acker waren, entwässern die wertvollen Biotope. Dadurch bleiben Laichgewässer der Rotbauchunken, trotz optimaler Pflege durch die ganzjährig weidenden Galloway-Rinder, trocken. Um wieder mehr Wasser sowohl in den Kleingewässern als auch in der Fläche zu halten, sollen Teile dieser alten Drainageleitungen entfernt und ein vorhandener Damm erhöht werden.

Einige der Teilnehmenden v.l.n.r. F. Schmitz (Eichhorst), T.Piel (ZSL), M.Boness (ZSL), H.Wittenburg (Ingenieurbüro), B.Koch (UNB), J. Günther (ZSL), M. Kairies (LLUR). Foto: J.Thun, hfr

Bei einem ersten Treffen nahmen neben Behörden- und Gemeindevertretern auch Interessensvertreter der Eichhorst und der Landwirtschaft teil. Die Besorgnis bezüglich der Gemeindewege entlang der Maura, konnte durch das für die Planung beauftragte Ingenieurbüro Wittenburg schnell ausgeräumt werden. Die Berechnungen zeigen, dass selbst bei maximalem Wasserstand alle Wege trocken bleiben. „Nach dem Termin wird nun die Planung anhand der besprochenen Anregungen überarbeitet, bevor der wasserrechtliche Antrag gestellt wird“, berichtet Maria Boness. Seit September 2021 ist sie die neue Geschäftsstellenleiterin des Zweckverbandes ‚Schaalsee-Landschaft‘. Aufgewachsen am Schaalsee, ist die 33-jährige in der Region verwurzelt. Nach ihrem Studium in Regionalentwicklung und Naturschutz in Eberswalde, arbeitete sie als Flächenmanagerin für die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. „Diese Erfahrungen künftig für den Naturschutz in meiner Heimat einsetzen zu können, ist für mich etwas ganz Besonderes“, so Boness weiter.

Der Zweckverband ‚Schaalsee-Landschaft‘ wurde 1991 als erster Naturschutzzweckverband in Deutschland gegründet. Der länderübergreifende Zweckverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Seine Mitglieder sind die Landkreise Herzogtum Lauenburg (Schleswig-Holstein), Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg (Mecklenburg-Vorpommern) sowie die Umweltstiftung WWF Deutschland (World Wide Fund for Nature). Durch das Förderprogramm für Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen in Naturschutz- und Natura 2000-Gebieten des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein sollen die Maßnahmen finanziert werden. Die Maßnahmenflächen liegen sowohl innerhalb des Naturschutzgebietes ‚Maura und Krukenbek‘ als auch im europäischen Flora-Fauna-Habitat-Gebiet ‚Amphibiengebiete westlich Kittlitz‘ sowie im Vogelschutzgebiet ‚Schaalsee‘.

Tags: DargowKittlitzNaturschutzSchaalseeregion

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
91

Segrahn (pm). Seit 1984 wird von der Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre der Blunck-Umweltpreis vergeben. Mit diesem wurde Ende...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Gemeindevertretung Kittlitz tagt am 2. September

von Andreas Anders
August 24, 2025
0
25

Kittlitz (pm). Die Gemeindevertretung Kittlitz kommt am Dienstag, 2. September, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zu ihrer nächsten Sitzung zusammen....

Dörfer zeigen Kunst: Klein und fein in Kittlitz

Dörfer zeigen Kunst: Klein und fein in Kittlitz

von Gesine Biller
August 13, 2025
0
108

Kittlitz (gb). Die kleine Gemeinde Kittlitz bietet alles für einen gelungenen Ausflug. Noch bis zum kommenden Wochenende (16./17. August 2025)...

Nester von Waldameisen umgesiedelt

Nester von Waldameisen umgesiedelt

von Pressemitteilung
August 5, 2025
0
89

Geeshacht (pm). Sie sind klein, flink, leben in großen Gruppen, sind wichtig für das ökologische Gleichgewicht und sind besonders geschützt...

Nächster Artikel
Neues Team führt Christdemokraten in Schwarzenbek

Neues Team führt Christdemokraten in Schwarzenbek

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg