• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

4,25 Minuten im Jahr ohne Strom – Kreis Herzogtum Lauenburg besser als der Bundesdurchschnitt

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2021
Witzeeze erster kommunaler Anteilseigner von SH Netz im Kreis Herzogtum Lauenburg

Foto: Anders

67
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Bürger im Netzgebiet der Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) im Kreis Herzogtum Lauenburg waren im letzten Jahr im Schnitt pro Haushalt gerade einmal 4,25 Minuten ohne Strom. Mit dieser statistischen Ausfallzeit liegt der Stromnetzbetreiber im Kreisgebiet rund 60 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt von 10,73 Minuten. Das geht aus den aktuellen Störungskennzahlen der Bundesnetzagentur (BNetzA) und Berechnungen von SH Netz für das Jahr 2020 hervor. 2019 lag die Ausfallzeit im Kreis noch bei 11,79 Minuten, aber ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt von 12,20 Minuten.

Positiv auf die Ausfallzeit wirken sich der Einsatz modernster Netzleittechnik und der hohe Grad der Verkabelung aus. Das Stromnetz im Niederspannungsbereich im Kreis Herzogtum Lauenburg ist zu rund 100 Prozent verkabelt, im Mittelspannungsbereich zu etwa 94 Prozent. Größere Projekte im Strombereich sind aktuell unter anderem zwei Freileitungsverkabelungen zwischen Nüssen und Wangelau im Amt Büchen für rund 480.000 Euro sowie zwischen Hohenhorn, Dassendorf und Kröppelshagen im Amt Hohe Elbgeest für rund 580.000 Euro.

„Ferner können wir durch konsequenten Einsatz von intelligenten Ortsnetzstationen bei Neubau und Stationstausch die angeschlossenen Haushalte bei einem möglichen Störungsfall schnell wieder versorgen. Die Umschaltungen sind direkt von der zentralen Netzleitstelle von SH Netz in Rendsburg möglich“, sagt Tom Genth, Leiter des Technik-Standortes von SH Netz in Schwarzenbek. Außerdem ist der Ausbau des Breitbandnetzes im Kreis Herzogtum Lauenburg sehr weit fortgeschritten. „Die Anzahl der durch Fremdfirmen verursachten Stromausfälle ist zurückgegangen“, erklärt Tom Genth.

Die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung setzt sich aus den Ausfallzeiten im Niederspannungsnetz (SAIDI-Wert) und Mittelspannungsnetz (ASIDI-Wert) zusammen. Erfasst werden Stromausfälle, die mindestens drei Minuten andauern. Die Ausfalldauer bei SH Netz im Kreis Herzogtum Lauenburg lag im Jahr 2020 bei 0,80 Minuten im Niederspannungsbereich und bei 3,45 Minuten im Mittelspannungsbereich.

Tags: Stromnetz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

SH Netz kontrolliert Hochspannungsleitungen im Herzogtum Lauenburg per Helikopter

Riesenwelle bei Anfragen für Stromspeicher

von Pressemitteilung
Mai 25, 2025
0
91

Schleswig Holstein (pm). Immer mehr Stromspeicher sollen im Norden in Betrieb gehen. „Wir sehen derzeit ein extrem gesteigertes Interesse am Anschluss...

Gefahren beim Einsatz großer Maschinen an und unter Stromleitungen

Gefahren beim Einsatz großer Maschinen an und unter Stromleitungen

von Pressemitteilung
September 30, 2024
0
26

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) appelliert, besondere Vorsicht bei allen Arbeiten in der Nähe von Stromfreileitungen walten...

HanseWerk investiert 2,8 Milliarden Euro bis 2028 – Rekordsumme fließt in die Strom- und Wärmenetze

HanseWerk investiert 2,8 Milliarden Euro bis 2028 – Rekordsumme fließt in die Strom- und Wärmenetze

von Pressemitteilung
Mai 8, 2024
0
189

Herzogtum Lauenburg (pm). Die HanseWerk-Gruppe will in den nächsten Jahren insgesamt mehr als 2,8 Milliarden Euro in den Ausbau und...

SH Netz kontrolliert rund 465 Kilometer Hochspannungsleitungen in Schleswig-Holstein per Helikopter

SH Netz kontrolliert rund 465 Kilometer Hochspannungsleitungen in Schleswig-Holstein per Helikopter

von Pressemitteilung
Februar 11, 2023
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) kontrolliert ab dem 13. Februar 2023 turnusmäßig per Helikopter rund 465 Kilometer des...

Nächster Artikel
Freiwillige Feuerwehr Nusse bekommt neues Löschgruppenfahrzeug

Leerstehendes Autohaus abgebrannt - Hinweisgeber gesucht!

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg