• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Lurs das Monster besiegen, um besser zu lesen

von Pressemitteilung
Oktober 14, 2021
Lurs das Monster besiegen, um besser zu lesen

Die ehrenamtlichen Leselernhelfer erhalten durch das digitale Lesen zusätzlich eine gute Möglichkeit, ihre Lesekinder auch aus der Distanz, z.B. per Videoschalte, zu fördern.

16
VIEWS
image_pdf
image_print

Ratzeburg (pm). Das fiese Monster Lurs will Kinder vom Lesen abhalten. Nur wenn sie es austricksen und Rätseltexte und Hinweise lesen, durchqueren sie abenteuerliche Welten und gelangen ans Ziel. Solche spielerischen, digitalen Angebote bereiten vielen kleinen Leser:innen mehr Spaß als gedruckte Bücher.

Diese Faszination für digitale Medien nutzt der Bundesverband von MENTOR – Die Leselernhelfer verstärkt für seine Leseförderung.  Dazu startete am 15. September zusammen mit MENTOR – Region Ratzeburg und der Volkshochschule Ratzeburg ein dreitägiges Seminar des Projekts „Digitaler Treffpunkt der Generationen“. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt. Silvia Tessmer von der Volkshochschule Ratzeburg vermittelte den Kursleiter, die technischen Voraussetzungen und die Räumlichkeiten. Von den im Rahmen des Seminars erworbenen digitalen Fähigkeiten der vierzehn Teilnehmer profitieren die Lesekinder und Jugendlichen in Ratzeburg und Mölln unmittelbar, weil direkt im Anschluss an den Partnerschulen eine zehnwöchige Testphase beginnt.

Teilnehmerin Frau Walther, seit über zehn Jahren Lesementorin für Grundschüler in der Ratzeburger Vorstadtschule, freut sich über die neuen Möglichkeiten: „Das Seminar machte es allen sehr einfach. Wir konnten mit vorbereiteten Tablets und geprüften Apps direkt loslegen und bekamen Anleitungen für den gezielten Einsatz in den Lesestunden.“ möchte damit. Sie möchte damit mehr Abwechslung in ihre wöchentliche Stunde mit ihrem 9-jährigen Lesekind bringen.

Beim digitalen Lesen ist die sorgfältige Auswahl der Inhalte sehr wichtig. Dafür stellt der MENTOR-Bundesverband von Experten geprüfte Apps und Internetseiten zur Verfügung. Andrea Pohlmann-Jochheim, Vorstandsmitglied des Bundesverbands, erläutert die vielseitigen Chancen der digitalen Leseförderung: „Dass sich ein Erwachsener exklusiv für sie Zeit nimmt, stärkt das Selbstwertgefühl der jungen Menschen und ist zentral für unser Mentoring. Das Digitalprojekt unterstützt den Aufbau des Selbstwertgefühls zusätzlich noch dadurch, dass die Kinder und Jugendlichen ihren älteren Mentoren den selbstverständlichen Umgang mit Tablets und Software vermitteln.“ Dieses Reverse-Mentoring, bei dem auch der Mentor vom Lesekind lernt, ist ein zentraler Bestandteil des Projekts.

Grundsätzlich gilt, dass die Kinder und Jugendliche mit den Medien nicht allein gelassen werden sollen. Daher passt das digitale Lesen gut zu MENTOR, meint Sabine Lippelt, Vorsitzende von Mentor – Region Ratzeburg: „Unsere Mentoren fördern in den Lesestunden immer nur ein Kind und gehen ganz gezielt auf seine Interessen ein. So bekommen wir Schüler:innen zum Lesen, die bisher keinen Zugang dazu hatten. Das digitale Lesen wollen wir mit diesem Schuljahr beginnend, nach und nach immer stärker integrieren, um über das Interesse am Digitalen auch die Begeisterung für das Lesen zu wecken. Aber natürlich soll auch weiterhin analog gelesen werden.“

Die ehrenamtlichen Leselernhelfer:innen erhalten durch das digitale Lesen zusätzlich eine gute Möglichkeit, ihre Lesekinder auch aus der Distanz, zum Beispiel per Videoschalte, zu fördern.

MENTOR – Region Ratzeburg, ein Projekt der Bürgerstiftung Ratzeburg, fördert über 60 Schüler:innen zwischen sechs bis vierzehn Jahren an sechs Schulen. Zwischenzeitlich hat auch die Gemeinschaftsstiftung in Mölln mit Mentor Mölln eine Projektgruppe mit fünfzehn Mentoren gestartet. Das Erfolgsprinzip der Leseförderung von MENTOR basiert auf der Eins-zu-eins-Förderphilosophie: Ein Lesementor fördert ein Kind, mindestens ein Jahr lang, eine Stunde pro Woche. Beide Projekte suchen noch Verstärkung.

Kontakt
Mentor – die Leselernhelfer Region Ratzeburg
(Sabine Lippelt)
Tel: 04541 / 80 21 96
mentoren@buergerstiftung-ratzeburg.de
www.buergerstiftung-ratzeburg.de/unsere-projekte/mentor-die-leselernhelfer/
Mentor Mölln
(Andreas Ahrends)
Tel. 04542/837449
info@mentor-moelln.de
www.mentor-moelln.de

Tags: MentorRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
33

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
555

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
61

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
184

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Nächster Artikel
Herbstausstellung zeigt Meinhard Füllners ‚Gestaltung ohne Grenzen‘

Herbstausstellung zeigt Meinhard Füllners ‚Gestaltung ohne Grenzen‘

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg