• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Deutscher Kinder- und Jugendpreis geht an Barlach GoYoung Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2021
Deutscher Kinder- und Jugendpreis geht an Barlach GoYoung Ratzeburg

Die Preisträger Deutscher Kinder-und Jugendpreis 2021: Vivian für BarlachGoYoung Ratzeburg mit David für GreenClub Essen und Noah für CoronaPort Berlin. Foto: hfr

25
VIEWS

Ratzeburg (pm). Den wollen alle haben: der Deutsche Kinder- und Jugendpreis ist der höchstdotierte Beteiligungspreis für Kinder und Jugendliche in Deutschland. In der Sparte „Jugendkultur“ erhält Barlach GoYoung den erste Preis, dotiert mit 6.000 Euro und der „Goldenen Göre“! In den drei Kategorien: „Politisches Engagement“, „Solidarisches Miteinander“ und „Kinder- und Jugendkultur“ hat die Jury des Deutschen Kinderhilfswerks insgesamt sechs Projekte nominiert.

„Ich bin beeindruckt von der Willens- und Gestaltungskraft, die diese Projekte Erwachsenen zeigen. Immer wird die Jugend unterschätzt, dabei sind die jungen Menschen stark und haben allen pessimistischen Einschätzungen zum Trotz die Vision, diese Welt zu fairändern! Der deutsche Kinder- und Jugendpreis ist eine wichtige Geste in unserer Zeit, die vielen so perspektivlos erscheint. Wir dürfen nicht vergessen: Es geht ja um die Zukunft der Kinder und Jugendlichen und sie haben eigene Ideen, diese Zukunft positiv zu gestalten“, so Heike Stockhaus, Barlach GoYoung.

„Green Club“, eine nachhaltige Schülerfirma aus Essen, „Spendenschwein Rosalie“ aus Chemnitz, die sich für Obdachlose engagieren, „Corona Port“, das Online Hilfe-Portal des sechzehnjährigen Noah aus Berlin, der sechsjährige David aus München und sein online Buch „Biene und Ameise“ ebenso wie das Projekt „Kinder an die Macht“ aus Benningen und eben „Barlach GoYoung“ aus Ratzeburg treten an zur Preisentscheidung. Alle Projekte sind großartig, alle beinhalten ein Versprechen für diese Welt.

Diese Projekte müssen uns Erwachsene demütig machen, weil sie uns den Spiegel vorhalten für das, was wir nicht tun (oder die wenigsten jedenfalls): Diese jungen Menschen engagieren sich in ihrer Freizeit für die Gestaltung unserer Gesellschaft, für ein solidarisches Miteinander und für den Erhalt unseres Planeten!

„Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis zeichnen wir das Engagement von Kindern und Jugendlichen für ihre eigenen Rechte oder die Rechte anderer aus. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, wie wichtig die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist. Kinder und Jugendliche, die sich selbst als aktiv gestaltend erfahren, beteiligen sich auch als Erwachsene eher an der Gestaltung des Gemeinwesens. Mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen wird somit ein wesentlicher Grundpfeiler unserer Demokratie gestärkt“, betonte Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

„Die Corona-Zeit und die Hochwasser-Katastrophe haben uns deutlich vor Augen geführt, wie wichtig ein solidarisches Miteinander in unserer Gesellschaft ist. Wir freuen uns, dass die ausgezeichneten Projekte sowie alle nominierten Projekte, in besonderem Maße zeigen, wie echte Solidarität auch schon von sehr jungen Menschen in dieser Gesellschaft vorbildlich gelebt wird. Jedes dieser Projekte ist ein Gewinn!“, sagt Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie.

„Es ist mir eine Herzensangelegenheit, den Einsatz von Kindern und Jugendlichen für ihre eigenen Rechte und die Rechte anderer zu unterstützen. Die Projekte, die es beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis in die Endrunde in den Europa-Park geschafft haben, zeichnen sich durch großes Engagement und einen enormen Ideenreichtum aus. Die Kinder und Jugendlichen können damit viel bewegen. Ich bin davon immer wieder aufs Neue beeindruckt“, erklärt Miriam Mack, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes und Gastgeberin der Preisverleihung im Europa Park Rust.

Seitens Barlach GoYoung heißt es: „Wir bedanken uns beim Deutschen Kinderhilfswerk für die Anerkennung und Würdigung unserer Museumsbotschafter*innen, die wir seit 2014 ausbilden, um die Bedeutung von Kunst für die Gestaltung von Gesellschaft sichtbar zu machen. Mit dem Preisgeld können wir einen zusätzlichen Impuls setzen, unsere räumliche Ausrüstung stärken und vielleicht sogar unseren Barlach Jugend Club gründen.

Wir danken unseren lokalen Partnern, den Jugendzentren Gleis 21 und Stellwerk in Ratzeburg ebenso wie dem Deutschen Museumsbund und der Förderung „Kultur macht stark“, die unsere Arbeit ermöglicht und unterstützt haben.“

Barlach GoYoung träumt von einem „Jugend ThinkTank“ in Ratzeburg: „Ratzeburg ist ein fantastischer Ort, um bundesweite Jugendprojekte zum aktiven Nachdenken und gemeinsamen Austausch über zukünftige Projekte einzuladen. Jetzt haben wir den deutschen Kinder- und Jugendpreis in die Stadt geholt. Vielleicht lässt sich mit den anderen Preisträger*innen und dem Deutschen Kinderhilfswerk zusammen daraus ein nachhaltiger Schuh machen: ein jährlicher Jugendgipfel für die zukünftige Gestaltung unserer Gesellschaft. Wir haben hier so schöne Unterkünfte für Gruppen, eine wunderbare Landschaft und das multimediale Ernst Barlach Museum als Ideenschmiede. Vielleicht können wir dem Kinderhilfswerk etwas zurückgeben für seine Initiative und die Saat weiterführen. Das ist doch eine wunderbare Option für unsere Region,“ so Heike Stockhaus.

„Die ganze Welt ist in schiefer Position, aber das Ausbalancieren darf nicht aufgegeben werden,“ so Ernst Barlach 1918.

Tags: Barlach GoYoungErnst BarlachRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
26

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
171

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
39

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Nächster Artikel
Leichathletik: Kreismeisterschaften im Mittelstreckenlauf in Sandesneben

Leichathletik: Kreismeisterschaften im Mittelstreckenlauf in Sandesneben

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg