• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Blues vor Himmelfahrt mit ‚Eight to the bar‘

von Pressemitteilung
Mai 2, 2018
Blues vor Himmelfahrt mit ‚Eight to the bar‘

8 to the Bar aus Hamburg. Foto: hfr

1.4k
VIEWS

Mölln (pm). Der Jazzverein Ratzeburg und das Hotel „Waldhof auf Herrenland“ laden ein zu „Blues vor Himmelfahrt“ mit ‚8 to the Bar‘ aus Hamburg. ‚8 to the Bar‘ steht für handgemachte Musik – mit oder ohne elektrische Verstärkung. Sie spielen alles, was sie lieben, von Boogie Woogie und Blues über Swing und Jazzstandards bis zu Oldies und dem einen oder anderen deutschen Titel. Alles im ‚ to the Bar’Stil und immer mit dem gewissen Swing.

Die fröhliche Hamburger Kapelle 8 to the Bar hat sich, seit ihrer Gründung 1985, zu einer Hamburger Institution gemausert. In der Tradition der berühmten Hamburger Szene der frühen 70’er Jahre, die für neue handgemachte Musik stand, verbinden 8 to the Bar viele musikalische Stile zu ihrer ganz eigenen swingenden Mischung. Vorbilder waren und sind die wunderbaren Musiker dieser Zeit, wie Vince Weber, Abi Wallenstein oder Otto Waalkes, von denen eifrig gelernt und ‚geborgt’ wurde, sowie natürlich die großen amerikanischen Helden, wie Fats Domino, Nat ‚King’Cole oder Chuck Berry.

Angefangen haben  8 to the Bar mit Boogie-Woogie und Blues-Songs – „8 to the Bar“ ist übrigens die alte Bezeichnung für Boogie-Woogie, die den Boogie-Rhythmus beschreibt und heißt übersetzt „8 Schläge pro Takt“. Im Laufe der Jahre hat sich das ursprüngliche Repertoire aber in alle Richtungen erweitert. Zu den altbewährten Stücken kamen viele jazzige Balladen, Swingtitel und Evergreens die zum Tanzen einladen, und wenn die drei nichts mehr hält, auch der eine oder andere Country- & Western-Song oder Schlager.

Diese Mischung gefiel den Hamburgern – und nicht nur diesen. In den folgenden Jahren waren die Recken von 8 to the Bar unermüdlich unterwegs. In Hamburg spielten sie auf allen Straßen und Plätzen, auf großen und kleinen Bühnen, auf Festivals, Straßenfesten, Charity-Events und auf ungezählten privaten Feiern und Firmenveranstaltungen. Aber auch auf internationalen Festivals, wie dem Kemptener Jazzfrühling oder dem Jazzfestival von Ascona waren und sind 8 to the Bar gern gesehene Gäste.

Durch die vielen unterschiedlichen Auftritte erweiterte sich nicht nur das Repertoire ständig, sondern es ergab sich die Möglichkeit mit vielen namhaften Musikern zusammenzuspielen, unter anderem Memphis Slim, Vince Weber, Luther Allison, Axel Zwingenberger, Inga Rumpf, Gottfried Böttger, Bill Hailey’s Comets, Abi Wallenstein und vielen anderen bekannten Blues-, Boogie- und Jazz-Künstlern. Und insbesondere unter den Hamburger Kollegen fand man viele Freunde, so dass 8 to the Bar heute imstande sind auf eine große Anzahl von eingespielten Special Guests zurückgreifen können, um ihre Besetzung nach Belieben zu erweitern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Die heutige Besetzung von 8 to the Bar besteht aus Günther Brackmann am Piano, Martin Wichmann am Kontrabass und Claas Vogt, Gitarre und Gesang. Gründungsmitglied war von 1985 bis 1989 Joja Wendt am Piano, dessen Platz von 1990 bis 2001 war Jürgen Meyer-Burgdorff einnahm (…der auch heute noch gerne aushilft, wenn Günther mal keine Zeit hat).
Geblieben sind nach fast 25 Jahren die überschäumende Spielfreude von 8 to the Bar, die sich wie von selbst auf das Publikum überträgt, und der Ehrgeiz, das Publikum mitzureißen – egal ob es sich um dreitausend Zuschauer im Konzertsaal oder um dreißig Gäste auf der Geburtstagsfeier im eigenen Garten handelt…

Das Konzert begint am Mittwoch, 9. Mai, um 20 Uhr, Einlaß ist bereits ab 19.30 Uhr.
Ort: Hotel Waldhof auf Herrenland in Mölln
Eintritt: 15,- (Jazzvereinsmitglieder: 11 €; Kinder und Jugendliche bis 18. LJ.: 7,50 €)
Vorverkauf: Touristeninformation in Ratzeburg

Mölln (pm). Der Jazzverein Ratzeburg und das Hotel „Waldhof auf Herrenland“ laden ein zu „Blues vor Himmelfahrt“ mit ‚8 to the Bar‘ aus Hamburg. ‚8 to the Bar‘ steht für handgemachte Musik – mit oder ohne elektrische Verstärkung. Sie spielen alles, was sie lieben, von Boogie Woogie und Blues über Swing und Jazzstandards bis zu Oldies und dem einen oder anderen deutschen Titel. Alles im ‚ to the Bar’Stil und immer mit dem gewissen Swing.

Die fröhliche Hamburger Kapelle 8 to the Bar hat sich, seit ihrer Gründung 1985, zu einer Hamburger Institution gemausert. In der Tradition der berühmten Hamburger Szene der frühen 70’er Jahre, die für neue handgemachte Musik stand, verbinden 8 to the Bar viele musikalische Stile zu ihrer ganz eigenen swingenden Mischung. Vorbilder waren und sind die wunderbaren Musiker dieser Zeit, wie Vince Weber, Abi Wallenstein oder Otto Waalkes, von denen eifrig gelernt und ‚geborgt’ wurde, sowie natürlich die großen amerikanischen Helden, wie Fats Domino, Nat ‚King’Cole oder Chuck Berry.

Angefangen haben  8 to the Bar mit Boogie-Woogie und Blues-Songs – „8 to the Bar“ ist übrigens die alte Bezeichnung für Boogie-Woogie, die den Boogie-Rhythmus beschreibt und heißt übersetzt „8 Schläge pro Takt“. Im Laufe der Jahre hat sich das ursprüngliche Repertoire aber in alle Richtungen erweitert. Zu den altbewährten Stücken kamen viele jazzige Balladen, Swingtitel und Evergreens die zum Tanzen einladen, und wenn die drei nichts mehr hält, auch der eine oder andere Country- & Western-Song oder Schlager.

Diese Mischung gefiel den Hamburgern – und nicht nur diesen. In den folgenden Jahren waren die Recken von 8 to the Bar unermüdlich unterwegs. In Hamburg spielten sie auf allen Straßen und Plätzen, auf großen und kleinen Bühnen, auf Festivals, Straßenfesten, Charity-Events und auf ungezählten privaten Feiern und Firmenveranstaltungen. Aber auch auf internationalen Festivals, wie dem Kemptener Jazzfrühling oder dem Jazzfestival von Ascona waren und sind 8 to the Bar gern gesehene Gäste.

Durch die vielen unterschiedlichen Auftritte erweiterte sich nicht nur das Repertoire ständig, sondern es ergab sich die Möglichkeit mit vielen namhaften Musikern zusammenzuspielen, unter anderem Memphis Slim, Vince Weber, Luther Allison, Axel Zwingenberger, Inga Rumpf, Gottfried Böttger, Bill Hailey’s Comets, Abi Wallenstein und vielen anderen bekannten Blues-, Boogie- und Jazz-Künstlern. Und insbesondere unter den Hamburger Kollegen fand man viele Freunde, so dass 8 to the Bar heute imstande sind auf eine große Anzahl von eingespielten Special Guests zurückgreifen können, um ihre Besetzung nach Belieben zu erweitern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Die heutige Besetzung von 8 to the Bar besteht aus Günther Brackmann am Piano, Martin Wichmann am Kontrabass und Claas Vogt, Gitarre und Gesang. Gründungsmitglied war von 1985 bis 1989 Joja Wendt am Piano, dessen Platz von 1990 bis 2001 war Jürgen Meyer-Burgdorff einnahm (…der auch heute noch gerne aushilft, wenn Günther mal keine Zeit hat).
Geblieben sind nach fast 25 Jahren die überschäumende Spielfreude von 8 to the Bar, die sich wie von selbst auf das Publikum überträgt, und der Ehrgeiz, das Publikum mitzureißen – egal ob es sich um dreitausend Zuschauer im Konzertsaal oder um dreißig Gäste auf der Geburtstagsfeier im eigenen Garten handelt…

Das Konzert begint am Mittwoch, 9. Mai, um 20 Uhr, Einlaß ist bereits ab 19.30 Uhr.
Ort: Hotel Waldhof auf Herrenland in Mölln
Eintritt: 15,- (Jazzvereinsmitglieder: 11 €; Kinder und Jugendliche bis 18. LJ.: 7,50 €)
Vorverkauf: Touristeninformation in Ratzeburg

Mölln (pm). Der Jazzverein Ratzeburg und das Hotel „Waldhof auf Herrenland“ laden ein zu „Blues vor Himmelfahrt“ mit ‚8 to the Bar‘ aus Hamburg. ‚8 to the Bar‘ steht für handgemachte Musik – mit oder ohne elektrische Verstärkung. Sie spielen alles, was sie lieben, von Boogie Woogie und Blues über Swing und Jazzstandards bis zu Oldies und dem einen oder anderen deutschen Titel. Alles im ‚ to the Bar’Stil und immer mit dem gewissen Swing.

Die fröhliche Hamburger Kapelle 8 to the Bar hat sich, seit ihrer Gründung 1985, zu einer Hamburger Institution gemausert. In der Tradition der berühmten Hamburger Szene der frühen 70’er Jahre, die für neue handgemachte Musik stand, verbinden 8 to the Bar viele musikalische Stile zu ihrer ganz eigenen swingenden Mischung. Vorbilder waren und sind die wunderbaren Musiker dieser Zeit, wie Vince Weber, Abi Wallenstein oder Otto Waalkes, von denen eifrig gelernt und ‚geborgt’ wurde, sowie natürlich die großen amerikanischen Helden, wie Fats Domino, Nat ‚King’Cole oder Chuck Berry.

Angefangen haben  8 to the Bar mit Boogie-Woogie und Blues-Songs – „8 to the Bar“ ist übrigens die alte Bezeichnung für Boogie-Woogie, die den Boogie-Rhythmus beschreibt und heißt übersetzt „8 Schläge pro Takt“. Im Laufe der Jahre hat sich das ursprüngliche Repertoire aber in alle Richtungen erweitert. Zu den altbewährten Stücken kamen viele jazzige Balladen, Swingtitel und Evergreens die zum Tanzen einladen, und wenn die drei nichts mehr hält, auch der eine oder andere Country- & Western-Song oder Schlager.

Diese Mischung gefiel den Hamburgern – und nicht nur diesen. In den folgenden Jahren waren die Recken von 8 to the Bar unermüdlich unterwegs. In Hamburg spielten sie auf allen Straßen und Plätzen, auf großen und kleinen Bühnen, auf Festivals, Straßenfesten, Charity-Events und auf ungezählten privaten Feiern und Firmenveranstaltungen. Aber auch auf internationalen Festivals, wie dem Kemptener Jazzfrühling oder dem Jazzfestival von Ascona waren und sind 8 to the Bar gern gesehene Gäste.

Durch die vielen unterschiedlichen Auftritte erweiterte sich nicht nur das Repertoire ständig, sondern es ergab sich die Möglichkeit mit vielen namhaften Musikern zusammenzuspielen, unter anderem Memphis Slim, Vince Weber, Luther Allison, Axel Zwingenberger, Inga Rumpf, Gottfried Böttger, Bill Hailey’s Comets, Abi Wallenstein und vielen anderen bekannten Blues-, Boogie- und Jazz-Künstlern. Und insbesondere unter den Hamburger Kollegen fand man viele Freunde, so dass 8 to the Bar heute imstande sind auf eine große Anzahl von eingespielten Special Guests zurückgreifen können, um ihre Besetzung nach Belieben zu erweitern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Die heutige Besetzung von 8 to the Bar besteht aus Günther Brackmann am Piano, Martin Wichmann am Kontrabass und Claas Vogt, Gitarre und Gesang. Gründungsmitglied war von 1985 bis 1989 Joja Wendt am Piano, dessen Platz von 1990 bis 2001 war Jürgen Meyer-Burgdorff einnahm (…der auch heute noch gerne aushilft, wenn Günther mal keine Zeit hat).
Geblieben sind nach fast 25 Jahren die überschäumende Spielfreude von 8 to the Bar, die sich wie von selbst auf das Publikum überträgt, und der Ehrgeiz, das Publikum mitzureißen – egal ob es sich um dreitausend Zuschauer im Konzertsaal oder um dreißig Gäste auf der Geburtstagsfeier im eigenen Garten handelt…

Das Konzert begint am Mittwoch, 9. Mai, um 20 Uhr, Einlaß ist bereits ab 19.30 Uhr.
Ort: Hotel Waldhof auf Herrenland in Mölln
Eintritt: 15,- (Jazzvereinsmitglieder: 11 €; Kinder und Jugendliche bis 18. LJ.: 7,50 €)
Vorverkauf: Touristeninformation in Ratzeburg

Mölln (pm). Der Jazzverein Ratzeburg und das Hotel „Waldhof auf Herrenland“ laden ein zu „Blues vor Himmelfahrt“ mit ‚8 to the Bar‘ aus Hamburg. ‚8 to the Bar‘ steht für handgemachte Musik – mit oder ohne elektrische Verstärkung. Sie spielen alles, was sie lieben, von Boogie Woogie und Blues über Swing und Jazzstandards bis zu Oldies und dem einen oder anderen deutschen Titel. Alles im ‚ to the Bar’Stil und immer mit dem gewissen Swing.

Die fröhliche Hamburger Kapelle 8 to the Bar hat sich, seit ihrer Gründung 1985, zu einer Hamburger Institution gemausert. In der Tradition der berühmten Hamburger Szene der frühen 70’er Jahre, die für neue handgemachte Musik stand, verbinden 8 to the Bar viele musikalische Stile zu ihrer ganz eigenen swingenden Mischung. Vorbilder waren und sind die wunderbaren Musiker dieser Zeit, wie Vince Weber, Abi Wallenstein oder Otto Waalkes, von denen eifrig gelernt und ‚geborgt’ wurde, sowie natürlich die großen amerikanischen Helden, wie Fats Domino, Nat ‚King’Cole oder Chuck Berry.

Angefangen haben  8 to the Bar mit Boogie-Woogie und Blues-Songs – „8 to the Bar“ ist übrigens die alte Bezeichnung für Boogie-Woogie, die den Boogie-Rhythmus beschreibt und heißt übersetzt „8 Schläge pro Takt“. Im Laufe der Jahre hat sich das ursprüngliche Repertoire aber in alle Richtungen erweitert. Zu den altbewährten Stücken kamen viele jazzige Balladen, Swingtitel und Evergreens die zum Tanzen einladen, und wenn die drei nichts mehr hält, auch der eine oder andere Country- & Western-Song oder Schlager.

Diese Mischung gefiel den Hamburgern – und nicht nur diesen. In den folgenden Jahren waren die Recken von 8 to the Bar unermüdlich unterwegs. In Hamburg spielten sie auf allen Straßen und Plätzen, auf großen und kleinen Bühnen, auf Festivals, Straßenfesten, Charity-Events und auf ungezählten privaten Feiern und Firmenveranstaltungen. Aber auch auf internationalen Festivals, wie dem Kemptener Jazzfrühling oder dem Jazzfestival von Ascona waren und sind 8 to the Bar gern gesehene Gäste.

Durch die vielen unterschiedlichen Auftritte erweiterte sich nicht nur das Repertoire ständig, sondern es ergab sich die Möglichkeit mit vielen namhaften Musikern zusammenzuspielen, unter anderem Memphis Slim, Vince Weber, Luther Allison, Axel Zwingenberger, Inga Rumpf, Gottfried Böttger, Bill Hailey’s Comets, Abi Wallenstein und vielen anderen bekannten Blues-, Boogie- und Jazz-Künstlern. Und insbesondere unter den Hamburger Kollegen fand man viele Freunde, so dass 8 to the Bar heute imstande sind auf eine große Anzahl von eingespielten Special Guests zurückgreifen können, um ihre Besetzung nach Belieben zu erweitern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Die heutige Besetzung von 8 to the Bar besteht aus Günther Brackmann am Piano, Martin Wichmann am Kontrabass und Claas Vogt, Gitarre und Gesang. Gründungsmitglied war von 1985 bis 1989 Joja Wendt am Piano, dessen Platz von 1990 bis 2001 war Jürgen Meyer-Burgdorff einnahm (…der auch heute noch gerne aushilft, wenn Günther mal keine Zeit hat).
Geblieben sind nach fast 25 Jahren die überschäumende Spielfreude von 8 to the Bar, die sich wie von selbst auf das Publikum überträgt, und der Ehrgeiz, das Publikum mitzureißen – egal ob es sich um dreitausend Zuschauer im Konzertsaal oder um dreißig Gäste auf der Geburtstagsfeier im eigenen Garten handelt…

Das Konzert begint am Mittwoch, 9. Mai, um 20 Uhr, Einlaß ist bereits ab 19.30 Uhr.
Ort: Hotel Waldhof auf Herrenland in Mölln
Eintritt: 15,- (Jazzvereinsmitglieder: 11 €; Kinder und Jugendliche bis 18. LJ.: 7,50 €)
Vorverkauf: Touristeninformation in Ratzeburg

Tags: BluesJAZZ IN RatzeburgKonzertMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Examenskonzert in der Nicolai-Kirche in Mölln

Orgelklang mit Muskelkraft – barocke Orgelmusik mit Bine Bryndorf

von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
8

Mölln (pm). Am Sonntag, 26. Oktober 2025 um 17 Uhr gibt in der St. Nicolai-Kirche in Mölln Professorin Bine Bryndorf...

Benefiz-Konzert für die Ukraine in Sterley

Adventskonzert des Gospelchores ‚Come and Sing‘

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
39

Mölln (pm). Ein festlicher Auftakt in die Adventszeit erwartet das Publikum am Sonnabend, 29. November, um 17 Uhr in der...

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
91

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.3k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Nächster Artikel
Schwimmen: Celina Kühne ist Norddeutsche Meisterin

Schwimmen: Celina Kühne ist Norddeutsche Meisterin

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg