• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Endspurt SH – Impfen, impfen, impfen: Jetzt jeden Tag offene Impfaktionen in den Impfzentren des Landes

von Pressemitteilung
September 16, 2021
Corona-Impfstart in Schleswig-Holstein am 27. Dezember

Bild von Gedesby1989 auf Pixabay

530
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Impfmöglichkeiten in Schleswig-Holstein und damit auch im Kreis Herzogtum Lauenburg werden noch einmal ausgeweitet. Ab sofort und bis zur Schließung der Impfzentren am 26. September werden nun jeden Tag offene Impfaktionen in allen Impfzentren im Land angeboten. Die Impfzentren Alt-Mölln und Geesthacht im Kreis Herzogtum Lauenburg sind ab sofort täglich, also auch am kommenden Montag und Dienstag, von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr für Impfungen ohne Termin geöffnet.

Es stehen der Einmalimpfstoff von Johnson & Johnson für Personen ab 18 Jahren sowie der mRNA-Impfstoff von BionTech für Personen ab zwölf Jahren zur Verfügung. Die erforderliche Zweitimpfung mit dem BionTech-Vakzin muss wegen der Schließung der Impfzentren dann später beim eigenen Hausarzt erfolgen.

Mitgebracht werden muss lediglich der Personalausweis, der Impfpass (falls vorhanden) und eine Maske. Eine Liste aller beteiligten Impfzentren finden Sie unter www.impfen-sh.de „Informationen zur Coronaschutzimpfung“.

Mit Stand 14. September sind in Schleswig-Holstein bereits 71,6 Prozent der Menschen mindestens einmal geimpft. Bereits 67,2% sind bereits vollständig geimpft. Bei der besonders vulnerablen Gruppe der über 60-Jährigen sind bereits fast 88 Prozent der Menschen vollständig geimpft. Bei den 12 bis 17-Jährigen sind 51,8 Prozent mindestens einmal, 33,7 Prozent vollständig geimpft – damit ist Schleswig-Holstein in dieser Altersgruppe an der Spitze aller Bundesländer. Aktuell sind die mobilen Impfteams im Rahmen der Impfaktion an Schulen unterwegs um dort weiter Erst- und Zweitimpfungen vorzunehmen. Auch bei der Quote der Auffrischungsimpfungen liegt Schleswig-Holstein gemessen an der Bevölkerungszahl an der Spitze im Ländervergleich.

Gesundheitsminister Heiner Garg betont: „Jede Bürgerin, jeder Bürger kann mit der Entscheidung zu einer Corona-Schutzimpfung dazu beitragen, die eigene Gesundheit, die Gesundheit der eigenen Familie, die Gesundheit von Freunden und Bekannten zu schützen und einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, dass diese schwere Zeit endlich ihr Ende findet. Wenn Sie sich selbst bereits durch die Impfung geschützt haben, werben Sie in ihrem Umfeld dafür und ermuntern sie andere zur Impfung. Ich hoffe, dass viele Menschen das erweiterte Angebot wahrnehmen. Gehen Sie in das Impfzentrum in Ihrer Nähe. Lassen Sie sich impfen. Oder gehen Sie zur Ärztin oder Arzt Ihres Vertrauens und nehmen sie dort Impfangebote wahr. Sprechen Sie offen über Ängste und Zweifel und lassen Sie sich von der Impfärztin oder dem Impfarzt im Impfzentrum oder bei Ihrer Hausärztin oder Hausarzt beraten.“

Schleswig-Holstein führt bereits seit Juni 2021 offene Impfaktionen mit mobilen Impfteams an verschiedenen Standorten durch, um Personen mit niederschwelligen Angeboten vor Ort zu erreichen. So wurde beispielsweise auf Parkplätzen von Supermärkten, an Busbahnhöfen, in Sportvereinen, in Büchereien, in Gemeinde- und Jugendzentren, an Hochschulen und Schulen sowie in allen Citti-Parks in Schleswig-Holstein geimpft. Weitere Aktionen sind in Planung.

Bis zum 26.09. (Plön: 19.09) ist die Impfung mit und ohne Termin in den Impfzentren noch möglich, danach schließen alle Impfzentren in Schleswig-Holstein. Kommen Sie zu den offenen Impfaktionen oder buchen Sie einen Termin unter http://www.impfen-sh.de/

Darüber hinaus wird es weiterhin möglich bleiben, eine Impfung in der Hausarztpraxis oder bei anderen teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten zu erhalten. Mit der Ärztesuche der Kassenärztlichen Vereinigung lassen sich Impfärztinnen und Impfärzte in der Nähe finden: https://arztsuche.kvsh.de/

Warum die Impfung gegen das Coronavirus sinnvoll ist, daran erinnert das Bundesgesundheitsministerium unter www.zusammengegencorona.de/impfen/hier-wird-geimpft/ :

1. Die letzten Monate haben gezeigt, dass das Coronavirus zu schweren Krankheitsverläufen – auch bei jungen Menschen – führen kann. Langzeitfolgen, wie Erschöpfungszustände, Atemnot oder neurologische Schäden können die Folgen sein. Eine Impfung schützt nachweislich vor schweren Infektionen und den bekannten Virusvarianten. Außerdem reduziert die Impfung die Wahrscheinlichkeit andere Menschen anzustecken, die sich nicht impfen lassen können.

2. Eine Impfung gegen das Virus ist sicher, denn alle in Deutschland zugelassenen Impfstoffe erfüllen die europäischen Sicherheitsstandards und haben alle üblichen Prüfverfahren, wie andere Arzneimittel auf dem Markt, durchlaufen. Die Wahrscheinlichkeit schwerwiegender Nebenwirkungen durch die Impfung ist deutlich geringer als schwer an dem Coronavirus zu erkranken, teilt das Bundesgesundheitsministerium mit.

3. Je mehr Menschen geimpft sind, desto schneller kann ein normaler Alltag zurückkehren. Eine hohe Impfquote führt dazu, dass sehr viel weniger Menschen schwer erkranken und deutlich weniger Menschen im Krankenhaus behandelt werden müssen. Deshalb können ab dem 20.09. viele Beschränkungen für Geimpfte, Genesene und Getestete in Schleswig-Holstein wegfallen.

Weitere gute Gründe für die Impfung, Fragen und Antworten zum Coronavirus sowie Standorte der offenen Impfaktionen:

· https://www.zusammengegencorona.de/impfen/hier-wird-geimpft/

· https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Allgemeines/Impfzentren/impfzentren_node.html#doc9500d926-390b-4d85-b847-f22fcacc70ddbodyText4

Tags: CoronaCOVID-19

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Virus: Neue Allgemeinverfügung des Kreises

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

von Gesine Biller
Mai 21, 2025
0
37

Geesthacht (gb/pm). In Anlehnung an die jüngste Corona-Pandemie, die die Welt und auch Schleswig-Holstein fest im Griff hatte, bietet Prof....

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

von Pressemitteilung
Juni 12, 2023
0
77

Ratzeburg (pm). "Es beginnt Gras darüber zu wachsen", sagt Pastorin Wiebke Keller und betrachtet die "Skulptur der Zuversicht" auf der...

Ratzeburger Steinschlange soll zu einer ‚Skulptur der Zuversicht‘ werden

Abschlussfest für die „Steine der Zuversicht“ an der Stadtkirche

von Pressemitteilung
Mai 11, 2023
0
155

Ratzeburg (pm). Während der Pandemie wurden vor dem Ratzeburger Rathaus zahlreiche liebevoll bemalte „Hoffnungssteine“ ausgelegt. Um sie noch weiter an...

Nächster Artikel
4.400 Menschen im Herzogtum trotz Vollzeitjob von Altersarmut bedroht

4.400 Menschen im Herzogtum trotz Vollzeitjob von Altersarmut bedroht

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg