• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburger Jugendbeirat entwickelt Europaagenda

von Pressemitteilung
September 16, 2021
Ratzeburger Jugendbeirat entwickelt Europaagenda

Der Ratzeburger Jugendbeirat im Online-Gespräch mit dem neugegründeten Jugendbeirat in der polnischen Partnerstadt Sopot. Foto: Stadt Ratzeburg

219
VIEWS

Ratzeburg (pm). Der Ratzeburger Jugendbeirat hat im Rahmen eines Workshoptages im Ratzeburger Rathaus unter dem Titel „PIMP YOUR PARTNERSTADT“ eine eigene Europaagenda entwickelt. Ziel ist, Impulse für einen Austausch und eine themen- wie projektbezogene Zusammenarbeit mit Jugendlichen in den europäischen Partnerstädten der Inselstadt zu setzen.

Begleitet durch das Moderationsteam des Vereins Politik zum Anfassen e.V. und Stadtjugendpfleger Peter Linnenkohl berieten die Ratzeburger Jugendbeirätler ausgehend von ihren bisherigen Besuchserfahrungen im polnischen Sopot und im belgischen Esneux, in welchen Themenfeldern sich Kooperationsmöglichkeiten bieten könnten und in welcher Weise eine Kontaktpflege möglich ist. So wurden Ideen gesammelt und diskutiert wie die Ausrichtung eines Kennlern-Camps für Jugendliche aus den Partnerstädten, die Durchführung von internationalen Jugend-Kulturtagen oder die Nutzung digitaler Projektformate, wie ein ESport-Event oder audiovisueller Informationsprogramme für digitalen Austausch. Ebenso fand eine stärkere Kooperation zwischen den Schulen der Partnerstädte unter Beteiligung der jeweiligen Schülerparlamente Aufnahme in die Europaagenda des Ratzeburger Jugendbeirates.


Dana Marie Ehlers (li.) und Vivian Ndubuisi entwickeln Ideen für eine Europaagenda des Ratzeburger Jugendbeirates. Foto: Stadt Ratzeburg

„Wir konnten viele Themen identifizieren, die Jugendliche in all unseren Partnerstädten interessieren dürften, allen voran natürlich der Klimaschutz oder die Digitalisierung, aber auch einfach das gegenseitige Kennenlernen als junge Europäer, die bald die Verantwortung tragen werden“, sagte Jugendbeiratsvorsitzender Lucca Rosenkranz. Ein erster Schritt zur Umsetzung der Ideen wurde während des Workshoptages erfolgreich ausprobiert. Es kam eine Online-Konferenz mit dem frisch gegründeten Jugendbeirat der polnischen Partnerstadt zustande. Per Videostream auf Englisch stellten die Ratzeburger Jugendlichen sich und ihre Ideen vor und lernten im Gegenzug ihre polnischen „Amtskolleg*innen“ persönlich kennen. Dabei wurde schnell deutlich, wie unterschiedlich die Voraussetzungen von Jugendbeiratsarbeit sind und wie stark die Jugendlichen in Sopot mit Unterstützung ihrer Stadtverwaltung für ihre Beteiligungsrechte kämpfen müssen, während der Zentralstaat die Möglichkeiten dazu in Schulen zusehends stark einschränkt. Es wurde ein persönliches Treffen vereinbart, das im Zuge der geplanten Europaexkursion nach Sopot Anfang Oktober erfolgen soll. „Im Gespräch mit den polnischen Jugendlichen ist einmal mehr klar geworden, wie wichtig aktive Jugendbeteiligung ist, auch im Sinne von Demokratiestärkung“, sagte die stellvertretende Vorsitzende Vivian Ndubuisi.

Der Workshop „PIMP YOUR PARTNERSTADT“ wurde gefördert durch die „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend).

Tags: EuropaJugendbeirat RatzeburgRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
137

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
318

Ratzeburg (pm). Die ehrenamtlichen Retter der DLRG Ratzeburg haben heute ein handliches Wärmebild-Monokular offiziell in Betrieb genommen. Personen in einer...

Nächster Artikel
Der FDP-Bundestagskandidat Martin Turowski lädt ins Kino ein

Der FDP-Bundestagskandidat Martin Turowski lädt ins Kino ein

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg