• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Wolfgang Engelmann

von Pressemitteilung
September 11, 2021
Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Wolfgang Engelmann

Wolfgang Engelmann hat das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen bekommen. Foto: hfr

651
VIEWS

Mölln (pm). Auf Vorschlag des Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther, hat der Bundespräsident, Frank-Walter Steinmeier, Wolfgang Engelmann das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Wolfgang Engelmann hat sich nahezu sechs Jahrzehnte um das Gemeinwohl verdient gemacht und sich insbesondere der jungen Generation angenommen. In den letzten Jahren ist er mit treibende Kraft zahlreicher Projekte der Gemeinschaftsstiftung Mölln und der Stiftung Herzogtum Lauenburg. Mit seinem außergewöhnlichen Einsatz hat er sich in den letzten zwanzig Jahren in Mölln und über die Stadtgrenzen hinaus großen Respekt und Anerkennung erworben, nachdem er bereits seit 1962 im kirchlichen und im sportlichen Bereich außerordentlich engagiert war (siehe auch anliegende Aufstellung).

Seit 2009 ist Engelmann Vorsitzender der Gemeinschaftsstiftung Mölln, deren Ziel es ist, soziale, kulturelle und ökologische Projekte der Stadt Mölln anzustoßen, zu begleiten und zu fördern. Ihm liegt insbesondere die Förderung von Vorhaben am Herzen, bei denen junge Menschen ihre sozialen Kompetenzen und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung stärken. Beispielhaft zu nennen sind der Aktivitätstag „KITAlympiade“ bei dem alle Vorschulkinder in den Kindertagesstätten unter Anleitung von erfahrenen Betreuern ihre Beweglichkeit und Geschicklichkeit beweisen können ebenso wie die jährliche Verleihung des Jugendehrenamtspreises, der Anreiz für die junge Generation ist.

Seit 2011 setzt er sich als Vizepräsident der Stiftung Herzogtum Lauenburg auch für die Förderung und den Erhalt der niederdeutschen Sprache ein. Engelmann ist u.a. Mitorganisator des überregional anerkannten niederdeutschen Autorentreffens.

Das große Politikprojekt „Stadtspiel Tillhausen“ des Kreisjugendringes Herzogtum Lauenburg bei dem Kinder zehn Tage lang ihre eigene kleine Stadt gestalten wird durch die Gemeinschaftsstiftung mit unterstützt. Engelmann ist Ehrenbürger dieser Stadt und steht für das Stadtspiel seit seiner Pensionierung 2010 auch als Teamer mit zur Verfügung.

Auch die regionale Musiklandschaft hat er durch sein Tun mit geprägt. Mit seinem Einsatz hat sich der „Kultursommer am Kanal“ zu einem nicht mehr zu missenden jährlichen Event entwickelt. Für das „Möllner Folk(s)fest“ hat er sich an vielen Stellen mit eingebracht. Ihm ist es auch mit zu verdanken, dass sich die Frühjahrskonzerte des Landesjugendorchesters Schleswig-Holstein im Kreis Herzogtum Lauenburg etablieren konnten.

Durch seine offene und herzliche Art gelingt es Engelmann immer wieder, neue Förderer und Sponsoren für Projekte und musikalische Veranstaltungen zu gewinnen. Er wirbt durch sein Vorleben kontinuierlich für weiteres ehrenamtliches Engagement in den entsprechenden Vereinen und Verbänden.

Von 1998 bis 2010 war Engelmann hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Mölln. Auch in dieser Zeit engagierte er sich ehrenamtlich beispielsweise im Städteverband Schleswig-Holstein sowie im Deutschen Städte- und Gemeindebund.

Tags: Wolfgang Engelmann

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kreis Herzogtum Lauenburg würdigt Engagement mit Kreisplakette

Kreis Herzogtum Lauenburg würdigt Engagement mit Kreisplakette

von Pressemitteilung
März 24, 2023
0
131

Ratzeburg (pm). Anlässlich der letzten Sitzung des Kreistages vor der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 lud Kreispräsident Meinhard Füllner am...

Nächster Artikel
Parlamentsvizepräsidentin diskutiert mit Schülern der Möllner Gemeinschaftsschule

Parlamentsvizepräsidentin diskutiert mit Schülern der Möllner Gemeinschaftsschule

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg