• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburger Stadtbücherei zeigt Ausstellung ‚Drei Steine – Graphic Novel gegen Rechts‘

von Pressemitteilung
September 3, 2021
Ratzeburger Stadtbücherei zeigt Ausstellung ‚Drei Steine – Graphic Novel gegen Rechts‘

Mit künstlerischem Feingefühl, dramaturgischem Geschick und zeichnerischer Stilsicherheit beschreibt Nils Oskamp in seiner autobiografischen Graphic Novel „Drei Steine" die Geschichte seiner Jugend in den 1980er Jahren in Dortmund-Dorstfeld, wo er Opfer rechter Gewalt wurde. Fotos: hfr

245
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Stadtbücherei Ratzeburg präsentiert zusammen mit der Volkshochschule Ratzeburg vom September bis Ende Januar 2022 die interaktive Ausstellung „Drei Steine – Graphic Novel gegen Recht“ des Hamburger Comiczeichner Nils Oskamp. Die Wanderausstellung mit den Originalzeichnungen und vielen Informationen war bis jetzt vierzehnmal in sechs Bundesländern zu sehen. Der Titel bezieht sich auf die jüdische Tradition, Steine zum Gedenken auf Gräbern niederzulegen.

Mit künstlerischem Feingefühl, dramaturgischem Geschick und zeichnerischer Stilsicherheit beschreibt Nils Oskamp in seiner autobiografischen Graphic Novel „Drei Steine“ die Geschichte seiner Jugend in den 1980er Jahren in Dortmund-Dorstfeld, wo er Opfer rechter Gewalt wurde. „Ich sagte meine Meinung gegen Nazis, das hätte mich fast umgebracht.“ Er dokumentiert, wie die damaligen rechtsradikalen Jugendlichen fast unbestraft davonkommen und es bis in die Politik schaffen. Er erzählt von Lehrern, Polizeibeamten, Staatsanwälten, die Schläger aus der rechten Szene nicht ernst nahmen. Er erzählt von Eltern, die blind waren für die Gefahr, die ihren Kindern in der Schule drohte. Er erzählt von wenigen guten Freunden, die ihm beim Überleben halfen. Die Graphic Novel über seine Jugend, sein Leben mit der Angst und die Ohnmacht von Staat und Bevölkerung gegenüber rechtsradikaler Gewalt, ist eine beeindruckende und beängstigende Mahnung an alle, die den Rechtsradikalismus verharmlosen. Ein Werk, das umso bedrückender ist, da es auch dokumentiert, dass die rechte Bedrohung inmitten unserer Gesellschaft wächst, gedeiht und die Drahtzieher sich in vielen Regionen in Politik und Wirtschaft positionieren konnten. Die einzige authentische Geschichte in Deutschland eines Opfers rechter Gewalt. Sie handelt vom Widerstand und ist ein überzeugender Appell, nicht auf die Einflüsterungen rechter Ideologien hereinzufallen, sondern entschlossen Neonazismus, Rassismus und Antisemitismus entgegenzutreten. Die Arbeiten von Nils Oskamp wurde mit Rudolph Dirks Award ausgezeichnet.

Zusätzlich zur Ausstellung in der Ratzeburger Stadtbücherei wird Nils Oskamp in den weiterführenden Schulen in Ratzeburg Comic- und Filmworkshops und Lesungen für die jugendlichen Schülerinnen und Schüler durchführen. Zur Eröffnungsveranstaltung am 4. September 2021 um 10 Uhr wird Nils Oskamp persönlich durch die Ausstellung führen, offen für alle Fragen und Gespräche. Das Chorprojekt POLITICALied wird den musikalischen Rahmen setzen, die Stadtbücherei umsorgende Gastgeberin sein. Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen unterstützen Ausstellung und Begleitprogramm mit Fördermitteln aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Tags: Rechtsextremismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
84

Büchen (pm). Am 6. September fand von 15 bis 22 Uhr am Parkplatz am Kanal in Büchen das Bass gegen...

Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Kirchenkreis-Synode mit Schwerpunkten Rechtsextremismus und Zukunftsprozess

von Pressemitteilung
Juni 26, 2025
0
32

Mölln (pm). Am Sonnabend, 28. Juni 2025, tritt die III. Synode des Ev.-luth. Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg zu ihrer nächsten Sitzung zusammen....

„Omas gegen Rechts“ errichten symbolische Brandmauer

„Omas gegen Rechts“ errichten symbolische Brandmauer

von Pressemitteilung
März 19, 2025
0
796

Herzogtum Lauenburg (pm). Die „Omas gegen Rechts“ aus dem Herzogtum Lauenburg haben vor der letzten Kreistagssitzung am Donnerstag (13. März...

Ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus im Netz

Ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus im Netz

von Pressemitteilung
März 6, 2025
0
108

Mölln (pm). Wer soziale Medien nutzt, ist sicher schon einmal einem dieser Inhalte begegnet – Fake News, rassistische und menschenverachtende...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Schritt für Schritt barrierefrei – Inklusion in Jugendvereinen gestalten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg