• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

FDP schlägt Machbarkeitsstudie für ein Urmeer-Museum im Lauenburgischen vor

von Pressemitteilung
August 17, 2021
FDP schlägt Machbarkeitsstudie für ein Urmeer-Museum im Lauenburgischen vor

(v.li.) Jan Marcus Rossa, Christopher Vogt, Wolfgang Höpfner, Judith Gauck, Dr. Christel Happach-Kasan, Gerhard Höpfner und Holger Kempter. Foto: hfr

560
VIEWS

Groß Pampau (pm). Der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt, besuchte gemeinsam mit seinem lauenburgischen Fraktionskollegen Jan Marcus Rossa und der FDP-Kreistagsfraktion die Kiesgrube in Groß Pampau, in der Gerhard Höpfner und sein Team in den vergangenen knapp 40 Jahren zahlreiche Skelette von Walen und anderen Meerestieren wie Riesenhaien, Robben und Schildkröten ausgegraben hat. Gerhard Höpfner berichtete von der wissenschaftlich herausragenden Bedeutung der Funde aus der Ur-Nordsee, dem Glücksfall der oberflächennahen Tonförderung, dem sehr aufgeschlossenen Besitzer der Kiesgrube und dem Streit mit der Hansestadt Lübeck über die Ausstellung der Exponate.

Die Vorstellung des Ausgrabungsteams zur Präsentation der Skelette ist ein richtiges
Urmeer-Museum, in dem die Evolution und die Veränderungen auf der Erde anschaulich
erklärt werden sollten. Die FDP-Vertreter zeigten sich von dieser Idee begeistert. Für eine
Realisierung sind jedoch erhebliche Vorarbeiten zu leisten wie eine Konzepterstellung, eine
Standortauswahl und ein Finanzierungskonzept mit Landes- und Bundesmitteln.

Christopher Vogt sagte: „In Lübeck scheint man an einem angemessenen Museum für diese
großartigen Funde kein großes Interesse mehr zu haben. Wenn sich unser Kreis jetzt hierbei
auf den Weg machen würde, werde ich dafür werben, dass Land und Bund dies unterstützen werden. Das wäre ein echtes Highlight für unsere Region.“ Jan Marcus Rossa ergänzte: “Die Fossilienfunde in der Tongrube von Groß Pampau haben eine so herausragende, auch wissenschaftliche, Bedeutung, dass wir alles daran setzen müssen, dass ein Museum für die Urwale und die vielen anderen Fossilien hier im Kreis, also in unmittelbarer Nähe zum Fundort, entstehen sollte. Zu Lübeck haben die Ausgrabungen Gerhard Höpfners nun wirklich keinen Bezug.“

Für die FDP-Kreistagsfraktion machte die Vorsitzende Judith Gauck deutlich, dass die FDP ein mögliches Museum im Kreistag zum Thema machen werde: „Der Kreis sollte das Grabungsteam zunächst bei der sicheren Lagerung der Exponate unterstützen und dann eine Machbarkeitsstudie für ein Urmeer-Museum in unserem Kreis auf den Weg bringen.“

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Smart am Start – ohne Kippe

Smart am Start – ohne Kippe

von Gesine Biller
Oktober 16, 2025
0
6

Herzogtum Lauenburg (pm). Bereits zum 29. Mal findet der bundesweite Wettbewerb ‚Be Smart – Don't Start' für rauchfreie Schulklassen statt. Schulklassen...

Aus DorfFunk wird StadtLand.Funk

Aus DorfFunk wird StadtLand.Funk

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
9

Herzogtum Lauenburg/Büchen (pm). Der DorfFunk wird zum 31. Dezember 2025 abgelöst und weiterentwickelt durch die App „StadtLand.Funk". Die neue App ist...

‚Wasser, Wald und Wandel‘ – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental

‚Wasser, Wald und Wandel‘ – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
39

Bäk/Ratzeburg (pm). Wo heute ein idyllisches, artenreiches Tal zum Spaziergang einlädt, war im Spätmittelalter ein reges industrielles Zentrum: das Kupfermühlental...

Morgenstern-Lesung beim Verein Avantgarde Schiphorst

So ist die neue Frau? Hamburgerinnen in den 1920er Jahren

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
12

Geesthacht (pm). Welche Rolle spielten Frauen im Hamburg der 1920er Jahre? Welche Rechte hatten sie und welche Möglichkeiten der Selbstbestimmung? Fragen...

Nächster Artikel
Lesebrief: Mehr als ‚Beinchen schwingen‘ beim Jazz in der Kirche

Leserbrief: Gefühl eines diffusen Drucks zur Abwahl

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg