• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Einsatz in der Katastrophenregion Rheinland-Pfalz geht für Kräfte aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg weiter

von Pressemitteilung
Juli 25, 2021
Einsatz in der Katastrophenregion Rheinland-Pfalz geht für Kräfte aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg weiter

Rückkehr der lauenburgischen Einsatzkräfte aus dem Hochwassergebiet. Foto: hfr

1.1k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Nachdem seit dem vergangenen Dienstag die dritte Feuerwehrbereitschaft sowie Logistik-, Betreuungs- und Sanitätseinheiten der Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz im Rahmen eines schleswig-holsteinischen Einsatzkontingents tätig sind, wurde am heutigen Sonntag, 25. Juli 2021, die Ablösung aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg verabschiedet. Um 5 Uhr in der Früh ging es von der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Elmenhorst im geschlossenen Verband Richtung der rheinland-pfälzischen Gemeinde Windhagen, wo die schleswig-holsteinischen Kräfte ihren Bereitstellungsraum gefunden haben. Von dort aus werden alle Einsätze im Katastrophengebiet gesteuert.

Versorgt mit Lunchpaketen des Geesthachter Edeka-Händlers Lippert erwartet die Einsatzkräfte eine etwa zehn- bis zwölfstündige Verlegezeit. Da diesmal keine gemeinsame Anreise mit den anderen Einheiten aus dem Land über das Gefahrenabwehrzentrum Neumünster erfolgt, verkürzt sich die Anreisezeit um mehrere Stunden.

Die dritte Feuerwehrbereitschaft wird dabei mit Personal und Material ersetzt durch die zweite Feuerwehrbereitschaft. Diese bestehet aus Einheiten der Freiwilligen Feuerwehren Alt-Mölln, Kastorf, Gudow, Ritzerau, Sandesneben, Rondeshagen, Elmenhorst, Tramm, Wentorf AS, Sierksrade, Bröthen und Sterley ergänzt um Einsatzkräfte aus Lauenburg.

Die Logistiktruppe der DLRG Oberelbe, die Betreuungsgruppe der DLRG Ratzeburg, die Sanitätseinheiten aus ASB Mölln, DRK Schwarzenbek, DRK Büchen und DLRG Oberelbe sowie die Trinkwasserversorgungseinheit des Löschzugs Gefahrgut werden personell ausgetauscht. Dabei bleibt deren Material vor Ort und die neuen Einsatzkräfte verlegen durch einen Reisebus in das Einsatzgebiet. Das dortige Personal fährt dann mit dem Reisebus zurück. Die Rückkehr der dritten Feuerwehrbereitschaft wird am heutigen Abend erwartet.

Landrat Christoph Mager verabschiedete die Einsatzkräfte mit der Bitte, stets an erster Stelle auf die eigene Sicherheit und Gesundheit zu denken: „Die Anforderungen vor Ort gehen weit über das hinaus, was die Bilder Fernsehen vermuten lassen. Wir möchten alle, dass Sie Ende der Woche gesund zurückkehren. Aber Sie können sich darauf freuen, von der Bevölkerung mit viel Dankbarkeit für Ihren Einsatz aufgenommen zu werden.“

Insgesamt umfasst das Hilfskontingent aus Schleswig-Holstein gut 600 Einsatzkräfte, von denen über 100 aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg entsandt werden.

Tags: Hochwasser

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Förderung für Hochwasserschutz wird auf 90 Prozent erhöht

von Pressemitteilung
Februar 12, 2025
0
40

Lauenburg/Kiel (pm). Das Land Schleswig-Holstein sichert für die Maßnahmen des Hochwasserschutzes in Lauenburg eine Förderquote von 90 Prozent der förderfähigen...

Wappnen gegen Extrem-Sturmfluten

Zusätzliche Mittel für Hochwasserschutz in Lauenburg: Land fördert mit 200.000 Euro jährlich

von Andreas Anders
Januar 16, 2025
0
84

Lauenburg (aa/pm). Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen für 2025 hat das Land Schleswig-Holstein zusätzliche finanzielle Mittel für den Hochwasserschutz in Lauenburg...

Flut in Papua-Neuguinea: Partnerkirche braucht dringend Hilfe

Flut in Papua-Neuguinea: Partnerkirche braucht dringend Hilfe

von Pressemitteilung
Juni 7, 2024
0
31

Breitenfelde/Ratzeburg (pm). Seit Jahrzehnten besteht eine enge Partnerschaft zwischen dem Kotte-District der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Papua-Neuguinea und dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg....

Klimagipfel schafft Grundlage für weltweite Umsetzung des Pariser Abkommens – Jetzt muss die Bundesregierung handeln

Individuelle Schicksale zu Hochwasserereignissen

von Gesine Biller
April 23, 2024
0
98

Ratzeburg (gb/pm). Wasser ist Leben, Kulturgut und seit Jahrtausenden prägendes Element für das Land und die Menschen in Schleswig-Holstein. Allerdings...

Nächster Artikel
Einsatzkräfte des Amtes Berkenthin abgelöst

Einsatzkräfte des Amtes Berkenthin abgelöst

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg